Alle Artikel zum Thema: Stadtplanung

Stadtplanung

Entscheidung im Rat

GZ Plus Icon Harzburg braucht eine neue Kehrmaschine, bevor die alte abbrennt

Der Rat arbeitete in 20 Minuten seine Tagesordnung ab. Wichtige Entscheidungen gab es trotzdem. So soll eine neue Kehrmaschine gekauft werden, weil die alte in Flammen aufgehen kann. Außerdem ging es um ein nicht unumstrittenes Senioren-Wohnprojekt.

Sitzung mit Bürgerbeteiligung

Planungsausschuss stellt sich den Fragen der Bad Harzburger

Am Dienstag kommender Woche tagt der Ausschuss für Stadtplanung und Umweltschutz und beschäftigt sich mit einigen Bebauungsplänen. Aber bei der Sitzung können auch Einwohner von Bad Harzburg ihre Fragen stellen.

GZ-Serie: Stadthalle im Pfalzquartier

GZ Plus Icon Pfalzquartier: „Keine Alternative, nur Brachland auf Jahre“

Die Debatte um die geplante Stadthalle im Kaiserpfalzquartier erhitzt die Gemüter in Goslar. Ohne Halle würde wohl das gesamte 70-Millionen-Projekt platzen. Doch was dann? Brachland über viele Jahre wäre die Folge, warnen die Stadtplaner Professor Walter Ackers und Sandra (...).

„Reine Zockerei“

GZ Plus Icon Neues Baugebiet am Bad Harzburger Butterberg abgelehnt

Einstimmig hat der Stadtplanungsausschuss jetzt ein weiteres Neubaugebiet am Bad Harzburger Butterberg abgelehnt. Ein Hamburger Investor wollte dort ein Grundstück erschließen. Politik und Verwaltung wollen aber keinen „Präzedenzfall“ schaffen.

Thema im Planungsausschuss

GZ Plus Icon Bad Harzburgs Lindenpark: Bäume sollen stehenbleiben

Im Lindenpark – dem parkähnlichen Grundstück, auf dem einst ein umstrittenes Seniorenheim gebaut werden sollte – sollen nun Bäume gefällt werden. Doch die Veränderungssperre steht dem entgegen. Die Sache ist bald Thema im Stadtplanungsausschuss.

„Umbau noch nicht abgeschlossen“

SPD weist Kritik zum Clausthaler Kronenplatz zurück

Auf Facebook und in Leserbriefen wurde Kritik an der Gestaltung des Clausthaler Kronenplatzes laut, die die SPD-Fraktion nun zurückweist. Der Vorwurf, die Stadt habe „unsensibel und fantasielos“ eine Million Euro für den Platz ausgegeben, sei falsch.

Ratsherr beklagt „Schönfärberei“

Goslarer Pfalzquartier: Henning Wehrmann übt harte Kritik

Harsche Töne zum Pfalzquartier: Hart ins Gericht geht der Goslarer Ratsherr Henning Wehrmann (Bürgerliste) mit der Stadt und Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner. Er spricht von „Schönfärberei“ und „klotzartiger“ und „esoterischer“ Architektur.

Einweihung der Grünanlage

Der Brommi-Park: Neuer Treffpunkt in Jürgenohl

Der grüne Treffpunkt an der Bromberger Straße darf noch etwas grüner werden, doch wachsen muss der ausgesäte Rasen schon selbst. Der erste Mehrgenerationen-Park in Jürgenohl ist seit Samstag eröffnet – und hat auch schon einen Namen.

„Fehlgeleitete Planwirtschaft“

Wettbewerb gegen Leerstand: Kritik von der Goslarer FDP

Um dem Leerstand in der Innenstadt entgegenzuwirken, hat die Verwaltung einen Wettbewerb ausgelobt und nutzt ein Förderprogramm des Bundes. Die Goslarer FDP hat jetzt Kritik an dem Programm geäußert: Sie hält andere Maßnahmen für geeigneter.

Portrait: Architekt Henning Frase

GZ Plus Icon Der Party-Crasher und Goslars Welterbe

Im Sommer machte Henning Frase Furore mit seiner Kritik an der Goslarer Stadtverwaltung und ihrem Umgang mit dem Weltkulturerbe sowie dem Denkmalschutz. Jetzt spricht er über seine Gründe und künftige Ziele. Dabei gehe es nur um die Sache, betont er.

Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Materialmangel bremst Barrierefreiheit aus

Die Stadt muss beim geplanten Bushaltestellen-Umbau aus zwei verschiedenen Gründen den Fertigstellungstermin verschieben. Im Bauauschuss wurde darüber hinaus der weitere Verlauf der Bauarbeiten in und um die Sägemüllerstraße vorgestellt.

GZ-Archiv

Nach 38 Jahren: Auf der Rose in Altenau soll sich etwas tun

Seit 1983 – also seit sage und schreibe 38 Jahren – versucht die Politik, den Bebauungsplan am Altenauer Skihang Auf der Rose zu ändern. Dort soll eine touristische Infrastruktur entstehen. Durch den neuen Stadtplaner aus dem Rathaus kommt jetzt  wieder Bewegung in die (...).

GZ-Archiv

GZ Plus Icon Das Spritzenhaus wird herausgeputzt

Eins, zwei, drei im Sauseschritt, tagte am Dienstag der Braunlager Rat – inklusive einer durchaus kontroversen Debatte rund um die Parkplatzpläne am Hexenritt war die Tagesordnung in nicht einmal 30 Minuten abgearbeitet.