Der Brommi-Park: Neuer Treffpunkt in Jürgenohl

Zur Eröffnung des Brommi-Parks konnten Kinder ihre eigenen Pflanzen eintopfen. Foto: Epping
Der grüne Treffpunkt an der Bromberger Straße darf noch etwas grüner werden, doch wachsen muss der ausgesäte Rasen schon selbst. Der erste Mehrgenerationen-Park in Jürgenohl ist seit Samstag eröffnet – und hat auch schon einen Namen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
„Brommi-Park Jürgenohl“ hat schließlich unter rund 30 Vorschlägen das Rennen gemacht. Eingereicht hatte ihn Andreas Wessling.

Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (rechts) lässt bei der Parkeinweihung das Konfetti fliegen. Foto: Epping
Über den Namen entschieden hat der Sanierungsbeirat des Städtebauprogramms „Sozialer Zusammenhalt“, in das Jürgenohl 2017 aufgenommen wurde.
Eine Verantwortung
Von der öffentlichen Förderung hat das Parkprojekt der Wohngesellschaften profitiert. Insgesamt sind laut Geschäftsführer Jan-Hendrik Fischer rund 600.000 Euro in den Bau der Grünanlage geflossen. „Ohne Sanierungsprogramme wären solche Projekte gar nicht möglich“, sagte er bei der Eröffnung.

Wohngesellschaften-Geschäftsführer Jan-Hendrik Fischer (rechts) bedankt sich bei Andreas Wessling. Er hat sich den Namen Brommi-Park ausgedacht. Foto: Epping
Die Goslarer Wohngesellschaften hätten als Eigentümer von rund 2000 Wohnungen in Jürgenohl und Kramerswinkel eine Verantwortung, attraktive Freiräume für Begegnungen zu schaffen. Gerade nach der Corona-Pandemie, wo Menschen zur Isolation verpflichtet waren, sei das wichtig. In der Bromberger Straße haben die Wohngesellschaften ein altes Bestandsgebäude abgerissen und die 4000 Quadratmeter große Grünanlage zum Spielen und Entspannen geschaffen – mit Outdoor-Fitness, Spielgeräten, einer Boule-Bahn, Baumstamm-Mikado, Bänken, Tischen und eben, in naher Zukunft, ganz viel Grün.
Spielplatz nebenan
Bei Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner kamen während der Eröffnung Kindheitserinnerungen hoch, habe sie sich doch in ihrer Jugend immer auf dem benachbarten Spielplatz an der Tilsiter Straße ausgetobt.

Die Sportgeräte laden Generationen übergreifend zum Ausprobieren ein. Der Brommi-Park soll zugleich den sozialen Zusammenhalt stärken. Foto: Epping
„Ich glaube, was wir hier sehen, ist etwas ganz Besonderes“, sagte Schwerdtner bei der Eröffnung, bevor sie mit Fischer zusammen die Konfettikanonen zündete.