Zähl Pixel
Sitzung mit Bürgerbeteiligung

Planungsausschuss stellt sich den Fragen der Bad Harzburger

Auch das geplante Gewerbegebiet Nord 2 (links) ist Thema im Ausschuss.

Auch das geplante Gewerbegebiet Nord 2 (links) ist Thema im Ausschuss. Foto: Schlegel

Am Dienstag kommender Woche tagt der Ausschuss für Stadtplanung und Umweltschutz und beschäftigt sich mit einigen Bebauungsplänen. Aber bei der Sitzung können auch Einwohner von Bad Harzburg ihre Fragen stellen.

author
Von Holger Schlegel
Dienstag, 20.08.2024, 16:52 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Am Dienstagabend meldete sich die Politik mit der Bauausschussitzung (Bericht folgt) aus der Sommerpause zurück, in der kommenden Woche wird dann am Dienstag, 27. August, der Ausschuss für Stadtplanung und Umweltschutz öffentlich tagen. Beginn ist um 17.30 Uhr im Ratsaal. Auf der Tagesordnung stehen naturgemäß in erster Linie Bebauungspläne.

-Bebauungsplan „Bettingerode Ost“ (Befreiung von Festsetzungen des Bebauungsplanes).

-Bebauungsplan „Sonnenweg“ (Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen zum Erhalt des Baumbestandes)

-Bebauungsplan „Sonnenweg“ (Antrag auf Befreiung von festgesetzter Fläche zum Erhalt von Bäumen und Sträuchern).

-Bebauungsplan „Schlewecker Trift I“ (Antrag auf Befreiung von festgesetzter Baugrenze).

-Bebauungsplan „Harlingerode Ost“ (Antrag auf ausnahmsweise Zulassung einer Ferienwohnung).

-Bebauungsplan „Vor dem Bruche“ (Antrag auf Befreiung von Dachneigung und Baugrenze).

-Bebauungsplan „Gewerbegebiet Nord II“ (Aufhebung der alten Pläne, Erstellung eines neuen Plans).

-Bebauungsplan „Am Breitenberg“ (Zweite Änderung im Verfahren, Aufstellungs- und Auslegungsbeschluss).

-48. Änderung des Flächennutzungsplanes (Antrag auf Änderung, Aufstellungs- und Auslegungsbeschluss)

-Bebauungsplan „Steinfeld“ (Abwägung der öffentlichen Auslegung zur Wiederaufnahme der Planung)

Es schließt sich eine Einwohnerfragestunde an, in der die Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen dem Ausschuss vortragen können. Allerdings sollten die schon zum Sachgebiet Stadtplanung und Umweltschutz gehören.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region