Alle Artikel zum Thema: Solar

Solar

Verwaltungsgericht weist Klage ab

GZ Plus Icon Goslarer Altstadt-Ausnahme: Weltkulturerbe sticht Solarenergie

In der Goslarer Altstadt sticht das Unesco-Weltkulturerbe die Solarenergie: Das Verwaltungsgericht hat die Klage zweier Hauseigentümer abgewiesen, die eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach errichten wollten. Rechtsmittel sind noch möglich.

Solarpark Bettingerode

GZ Plus Icon Anwohner sind entsetzt über geplante PV-Anlage vor ihrer Haustür

Auf vier Flächen direkt an der A369 plant die Landwind-Gruppe den Solarpark Bettingerode. Eine davon liegt an der Straße zu Gut Radau. Die Anwohner dort möchten keine Photovoltaik-Module vor der Haustür und fühlen sich bei den Planungen vergessen.

Solarprojekt gestartet

GZ Plus Icon Mieter in Goslar sollen von grünem Strom profitieren

Die Wohngesellschaften Goslar/Harz starten gemeinsam mit der Marcley GmbH ein Solarprojekt an einem ihrer Mehrfamilienhäuser an der Berliner Allee. Ab Sommer 2025 erhalten Mieter die Möglichkeit, grünen Strom vom eigenen Dach zu beziehen.

Energieversorgung

Prognose 2025: Sonnenstrom überholt Braunkohle

Der Ausbau der Solarenergie in Deutschland schreitet voran. Sehr beliebt sind die günstigen Solarpaneele für den heimischen Balkon, auch wenn deren Anteil an der Gesamtstromproduktion gering ist.

Energiewende-Studie

Weltweit immer mehr Strom aus Solaranlagen

Sonnenstrom boomt weltweit. Der Solar-Anteil an der Stromerzeugung ist 2024 stark angestiegen. Für mehr als ein Drittel des Stroms sorgte aber weiterhin ein altbekannter Brennstoff.

Ausbau Erneuerbare Energien

GZ Plus Icon Bürgerprotest: Gegenwind für Windparkpläne im Lutter-Becken

Es gibt Ideen für zwei Windparks im Lutter-Becken – aber laut einem ersten Entwurf zum Ausbau der Windkraft soll nur eins der ins Auge gefassten Areale Vorranggebiet werden. Das sickerte auf der Sitzung des Bauausschusses durch. Was bedeutet das?

Anreize statt Abschottung

GZ Plus Icon Migrationskrise: Ein Goslarer Unternehmen bekämpft Fluchtursachen

Aktuell wird fast immer über Abschottung diskutiert, um irreguläre Migration einzudämmen. Das Goslarer Unternehmen Inensus hat einen anderen Ansatz. Es hilft dabei, Fluchtursachen in afrikanischen Ländern zu bekämpfen: Armut und Perspektivlosigkeit.

PV-Anlage kurz vor der Fertigstellung

GZ Plus Icon Die Sonne soll helfen, Bad Harzburgs Abwasserkosten zu senken

An der Bad Harzburger Kläranlage werden derzeit 876 Solarmodule aufgebaut, sie ergeben eine PV-Anlage mit einer Fläche von 1780 Quadratmetern. Dadurch sinken die Energiekosten der Kläranlage. Und was bedeutet das für die Abwassergebühren?

Sonnenstrom

Halbe Million Balkonkraftwerke in Deutschland

Die Zahl der Mini-Solaranlagen in Deutschland hat sich seit Mitte vergangenen Jahres mehr als verdoppelt. Inzwischen gelten weniger bürokratische Hemmnisse für solche Steckersolargeräte.

Photovoltaik in St. Andreasberg

Klimamanager lässt lokale Experten zu Wort kommen

Aus Sonne Energie machen? Was man dabei beachten sollte und welche Möglichkeiten für die  Photovoltaik es überhaupt gibt, das haben lokale Experten auf Einladung des Klimamanagers der Stadt Braunlage in St. Andreasberg erläutert.

Umweltminister vor Ort

GZ Plus Icon Dörnten: Bürgersolarpark an der Bahnlinie eingeweiht

Das Sonnenstromkraftwerk der Bürgerenergiegenossenschaft Harz an der Bahnlinie östlich von Dörnten wurde am Wochenende offiziell eingeweiht. Es handelt sich um einen der größten Bürgersolarparks des Landes. Auch Umweltminister Meyer schaute vorbei.

Sitzung am Dienstag

GZ Plus Icon Energiepark: Harzburgs Rat will Druck machen

Dienstag möchte der Rat den Bebauungsplan für eins der größten Projekte in Bad Harzburgs Geschichte auf den Weg bringen: den Energiepark in Harlingerode mit zwölf 250 Meter hohen Windrädern. Klappt das? Und warum ist jetzt auch die CDU-Gruppe dafür?

Energie

GZ Plus Icon Solarausbau laut Umwelthilfe zu langsam

In den meisten deutschen Großstädten geht der Solarausbau zu langsam voran, kritisiert die Deutsche Umwelthilfe. Es brauche einen „Sonnen-Turbo”. Nur sieben der 82 Großstädte seien auf einem guten Weg.

Alternativ-Energien

GZ Plus Icon Wie China mit Solar seine Probleme löst

China baut mehr Solarzellen, als es derzeit braucht. In Deutschland hat das bereits erste Opfer in der Unternehmenslandschaft gefordert. Aber Peking geht es nicht nur um Marktmacht.

Erneuerbare Energien

GZ Plus Icon Vattenfall liefert Solarstrom an Evonik

Die Menge entspricht in etwa dem Jahresverbrauch von 40.000 Haushalten. Von 2025 an liefert Vattenfall jährlich 120 Gigawattstunden Solarstrom aus Schleswig-Holstein an das Chemieunternehmen Evonik.

Freiflächenanlagen

GZ Plus Icon Mehr Solarstrom unter Liebenburgs Sonne

Gefühlt war das ganze vergangene Jahr der Bauausschuss des Liebenburger Gemeinderats mit dem Thema Photovoltaik-Freiflächenanlagen beschäftigt. Zwei Projekte sind jetzt so weit gediehen, dass sie demnächst Sonnenstrom erzeugen können.

Solardächer und Ladesäulen

GZ Plus Icon Einzelhandel beklagt lange Wartezeiten

Dem Handelsverband zufolge müssen viele Unternehmen bis zu 18 Monate warten, bis neu angeschlossene Photovoltaikanlagen und E-Ladesäulen in Betrieb gehen können.

Energie

GZ Plus Icon IWH lehnt Subventionen für Solarbranche ab

Die Solarbranche ist wieder einmal in der Krise. Gegen billige Konkurrenz aus China können sich europäische Unternehmen nicht durchsetzen. Subventionen sollen helfen. Aber wo hört es auf?

Großprojekt

GZ Plus Icon Solarpark Neuenkirchen: Fläche schrumpft, Abstand wächst

Stößt dieser neue Vorschlag auf Zustimmung? Die Projektverantwortlichen für das Solarpark-Großvorhaben stellten jetzt ihre neue Planungen vor: Die Fläche für die Photovoltaik-Freiflächenanlage soll schrumpfen und gleichzeitig vom Dorf weg wandern.

Arbeitsmarkt

GZ Plus Icon Solarbranche braucht hunderttausende Fachkräfte

Trotz schwacher Konjunktur ist Fachkräftemangel eine Hauptsorge der deutschen Wirtschaft. Besonders besorgt ist die Solarbranche, die auf rasantes Wachstum hofft - mit entsprechendem Fachkräftebedarf.

Rat verlängert den Schutz

GZ Plus Icon Kein riesiges Altenheim in Bad Harzburgs Lindenpark

Der Rat der Stadt hatte am Dienstag eine vergleichsweise lange Tagesordnung. Es ging um den weiteren Schutz des Lindenparks, in dem ein 100 Meter langes Altenheim gebaut werden sollte. Auch über die große Solaranlage in Bettingerode wurde gesprochen.

Bürgerenergie Harz

GZ Plus Icon Erste Spatenstiche für den neuen Solarpark Dörnten-Ost

Nun geht es los: Mit symbolischen ersten Spatenstichen feierte die Bürgerenergiegenossenschaft Harz am Samstagnachmittag den Baubeginn ihres Solarparks östlich von Dörnten. Anfang nächsten Jahres soll die Anlage erstmals Strom produzieren.

Lindenpark wieder ein Thema

Bettingeröder Sonnenstrom für 9000 Haushalte

Im Stadtplanungsausschuss wurden Pläne für eine Solaranlage in Bettingerode vorgestellt. Sie soll Strom für 9000 Haushalte produzieren. Außerdem ging es um den Lindenpark, wo ein riesiges Altenheim gebaut werden sollte. Nun gibt es neue Pläne. 

Energie

GZ Plus Icon Strom aus Sonnenlicht: Boom bei neuen Solaranlagen

Bereits jetzt haben die in diesem Jahr in Deutschland installierten Solaranlagen mehr Gesamtleistung als alle im vergangenen Jahr in Betrieb genommenen. Anteil daran haben vor allem Eigenheimbesitzer.

Photovoltaik aufs Dach, aber wie?

GZ Plus Icon Tristan Niewisch: „Wir wollen 100 Prozent CO2-neutral sein“

Platz für Photovoltaikanlagen gibt es noch reichlich, beispielsweise auf Dächern von Industrie- und Gewerbebauten. Den Solarstrom dann aber perfekt zu nutzen, das steht auf einem anderen Blatt. Der Unternehmer Tristan Niewisch kann ein Lied davon singen.

Erneuerbare Energien

GZ Plus Icon Wie sinnvoll sind Solaranlagen im Oberharz?

Die Arbeiten am Wasserwerk auf der Bockswieser Höhe in Clausthal-Zellerfeld schreiten voran. Auf dem Dach des 4-Millionen-Euro-Projekts ist eine Solaranlage angebracht. Stadtwerke-Chef Poehling stellt sich der Frage, ob sich Photovoltaik im Harz lohnt.

Ratsgruppe schaltet Ministerium ein

GZ Plus Icon Solar-Streit: Grüne fordern klare Signale von der Landespolitik

Die Ratsgruppe Grüne Partei 42 schaltet wegen des Solarstreits in der Altstadt das Umwelt- und Kulturministerium ein. Sie fordert, dass Altstadt-Hausbesitzer bei der Energiewende nicht ausgegrenzt werden. Auch im Weltkulturerbe müsse die Wende möglich sein.

Solarenergie

Solarpaket I: Antworten auf die wichtigsten Fragen

Bis 2035 ist geplant den Strom in Deutschland nahezu ohne Emissionen von Treibhausgasen zu erzeugen. Der vorgelegte Gesetzentwurf „Solarparket I“ von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck soll noch diesen Sommer vom Kabinett beschlossen werden.

Energie

GZ Plus Icon Solarboom bei Hausbesitzern

Die Ökostrom-Branche erlebt derzeit einen kräftigen Boom. Solaranlagen fürs eigene Hausdach sind gefragt wie nie. Und nicht allein die gestiegenen Energiepreise haben den Trend befeuert.

„Photovoltaik-Gipfel”

GZ Plus Icon Habeck: Mehr Tempo bei Solarstrom geplant

Die Bundesregierung hat ehrgeizige Ziele für den Ausbau der Solarenergie. Nun sollen Bremsen gelöst werden. Die Solarbranche hält „Lichtgeschwindigkeit” für nötig.

Baugenehmigung noch im April?

GZ Plus Icon Solarpark Dörnten-Ost: Im Herbst soll erster Strom fließen

Die Bürgerenergie-Genossenschaft Harz hofft auf eine Baugenehmigung für den Solarpark Dörnten-Ost noch im April. An den Kosten will sie sich mit 2,5 Millionen Euro beteiligen. Geht alles nach Plan, soll im Spätherbst der erste Strom erzeugt werden.

Einwohnerversammlung

GZ Plus Icon Solarpark Neuenkirchen: Ja, aber nicht in geplanter Dimension

Voller wird es im Gotteshaus nur an Heiligabend: Rund 50 Interessierte folgten am Montagabend der Einladung der Wählergemeinschaft Neuenkirchen/Lüderode zur Infoveranstaltung. Thema: Pläne für einen Solarpark dreimal so groß wie das Dorf selbst.

Pläne für Photovoltaik

GZ Plus Icon Solarpark Neuenkirchen: Rund dreimal so groß wie das Dorf selbst

Der Ausbau der Phototovoltaik in der Gemeinde Liebenburg soll weitergehen. Planer stellten jetzt im Bau-, Umwelt- und Naturschutzausschuss weitere Projekte für Freiflächenanlagen vor. Eines sprengt alle bisher in der Kommune bekannten Dimensionen.

Photovoltaik-Pläne

GZ Plus Icon Sonnenstrom von Othfresener Acker für rund 4000 Haushalte

Werbung in eigener Sache machte in der Sitzung des Bau-, Umwelt- und Naturschutzausschusses der Gemeinde Liebenburg die Innovar Solar GmbH. Das Unternehmen will einen Solarpark bei Othfresen bauen und stellte das Projekt vor.

Anlage am Großen Sauberg geplant

GZ Plus Icon Liebenburg mausert sich zu einer Sonnenstrom-Gemeinde

Die Gemeinde entwickelt sich zur Photovoltaik-Freiflächenanlagen-Kommune: Zu den bekannten beiden Projekten bei Dörnten und Liebenburg kommt jetzt noch eine dritte bei Othfresen hinzu, mit der sich der Bauausschuss demnächst befassen wird.