SV Rammelsberg zieht positive Bilanz zum Pfingstturnier

Beim Pfingstturnier des SV Rammelsberg, hier spielt der VfL Oker (li.) gegen die JSG Goslar, geht es wieder rund. Foto: Neuendorf
Der SV Rammelsberg ist nach zwei Jahren Corona-Pause mit dem Verlauf des Pfingstturniers zufrieden, auch wenn die Beteiligung geringer war als in der Vergangenheit. Für einen faden Beigeschmack sorgt eine Verletzung eines Spielers der JSG Goslar.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Der Blick in die Kinderaugen sagte alles, die Freude war überall zu sehen: Der SV Rammelsberg hat nach zwei Jahren Corona-Pause wieder sein traditionelles Pfingstturnier um den „Cup der Goslarschen Zeitung“ ausgetragen. Wegen der Pandemie waren die Meldezahlen jedoch nicht so groß wie in den Vorjahren.
31 Teams nahmen am Samstag an den drei Turnieren teil. Gespielt wurde bei den D-, E- und F-Junioren mit rund 340 Kindern und Jugendlichen. Zudem bestritten die CII-Junioren der JSG Goslar ein Freundschaftsspiel gegen die JSG Radautal (4:2), die A-Junioren der JSG besiegten den Blankenburger FV mit 11:0.
SVR-Vorsitzender ist zufrieden
„Es war rundrum eine gelungene Veranstaltung, und wir hoffen, im nächsten Jahr wieder ein größeres Turnier auf die Beine zu stellen“, sagte SVR-Vorsitzender Rainer Kurs. „Ein Dank geht an alle Helfer, ohne die dieses Turnier nicht möglich ist.“
Neben den Mannschaften aus dem Landkreis Goslar traten auch Vereine aus Sachsen-Anhalt an, so die F-Junioren von Einheit Wernigerode und Fortuna Magdeburg. Hinzu kamen die E-Junioren von Germania Lamme und die D-Junioren von Hertha Bonn, die die mit Abstand weiteste Anreise hatten. Die Bonner, die drei Tage in Goslar verbrachten, übernachteten in der Worthschule.
JSG-Spieler verletzt sich
Für einen faden Beigeschmack sorgte eine Verletzung eines E-Juniorenspielers der JSG Goslar, der unglücklich auf die Hand gefallen war und ins Krankenhaus gebracht werden musste, das mit einem Gipsverband anschließend aber wieder verlassen konnte. „Wir wünschen gute Besserung“, sagte Kurs. Die Spiele wurden fair geführt und waren teilweise spannend.
Ergebnisse: D-Junioren: 1. JSG Goslar, 2. FC Hertha Bonn, 3. JSG Langelsheim, 4. JSG Goslar II, 5. JSG Seesen; E-Junioren: 1. Germania Wolfenbüttel, 2. TSV Germania Lamme 3. JSG Goslar, 4. FC Othfresen; F-Junioren: 1. JSG SCU SalzGitter, 2. Einheit Wernigerode, 3. Germania Wolfenbüttel, 4. JSG Goslar II
Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!