Alle Artikel zum Thema: Rettungskräfte

Rettungskräfte

Starkregen in Goslar

GZ Plus Icon Regen überflutet Straßen und führt zu zahlreichen Sperrungen

Ein Wolkenbruch mit Folgen: Wetterkapriolen führten gestern zu einem heftigen Gewitter mit starkem Regen, der zahlreiche Einsatzkräfte auf den Plan rief, in vorderster Linie Feuerwehr und Polizei. Überflutete Straßen mussten gesperrt werden.

Brände

GZ Plus Icon Mehrere Tote bei Hochhausbrand in Hongkong

Kurz vor der Hauptverkehrszeit am Morgen bricht ein Feuer in einem Hochhaus aus. Die Feuerwehrleute eilen schnell zum Einsatzort. Doch für manche kommt jede Hilfe zu spät.

Fehlende Kommunikation

GZ Plus Icon Kein Notarzt in Clausthal: Landrat Saipa entschuldigt sich

Der Ausschuss für Rettungswesen kritisiert die mangelnde Kommunikation des Landkreises zu den Plänen, den Notarzt aus Clausthal-Zellerfeld abzuziehen. Diesen „Schuh“ muss sich der Landrat anziehen. Nach einem Vortrag zeigt sich die Politik beruhigter.

„Reale Sorge und kein Hirngespinst“

Kein Notarzt mehr in Clausthal: Schulleiter haben Bauchweh

Die Entscheidung, den Notarzt aus Clausthal-Zellerfeld abzuziehen, bereitet den Schulleitern Bauchschmerzen. Sie fürchten, dass Kinder nicht schnell genug medizinisch versorgt werden können. Am Dienstag befasst sich auch die Politik mit dem Thema.

Leiter des Rettungsdienstes spricht

GZ Plus Icon Kein Notarzt in Clausthal: „Es gibt keinen Grund zur Sorge“

Nach wie vor sind die Oberharzer beunruhigt, weil es ab 1. Dezember keinen Notarzt mehr in Clausthal-Zellerfeld geben soll. Dr. Tobias Steffen, ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes, will Bürgern die Sorgen nehmen. Er spricht unter anderem über Funklöcher.

Unverständnis in Politik

GZ Plus Icon Kein Notarzt mehr: „Clausthal wird links liegen gelassen“

Der Landkreis zieht den Notarzt aus der Rettungswache in Clausthal-Zellerfeld ab. Bei der Politik, die davon erst aus der Zeitung erfährt, herrscht Unverständnis. Groß ist die Sorge, dass die medizinische Versorgung im Oberharz nicht gewährleistet ist.

Tag der offenen Tür

THW Oberharz: Zahl der Einsätze nimmt rapide zu

Beim Tag der offenen Tür gibt der 71-jährige Ortsverband des Technischen Hilfswerks einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben der Einsatzkräfte. Von Notversorgung bis zu Sprengarbeiten müssen die Ehrenamtlichen auf alles vorbereitet sein.

Tierischer Einsatz

GZ Plus Icon Lutteraner Feuerwehr rettet Enten in Not am Weidenteich

Zu guter Letzt konnte die Feuerwehr vermelden: Ente gut, alles gut. Am Dienstagabend retteten die Einsatzkräfte zwei Enten, die in eine möglicherweise lebensbedrohliche Lage geraten waren. Was war auf dem Weidenteich im Osten Lutters passiert?

88-Jährige verletzt acht Passanten

GZ Plus Icon Horror-Crash vor Grundschule: Dutzende Kinder wurden Zeugen

Fünf zum Teil schwer Verletzte, darunter zwei Kinder, unzählige Augenzeugen unter Schock, von denen drei medizinisch versorgt werden mussten: Die dramatische Bilanz des schweren Verkehrsunfalls vor der Gerhart-Hauptmann-Grundschule in Bad Harzburg.

Nicht angepasste Geschwindigkeit

GZ Plus Icon Motorradfahrer (21) aus Osterode stirbt bei Unfall auf B 242

Ein 21-jähriger Motorradfahrer ist am Samstagmittag auf der B 242 zwischen Clausthal-Zellerfeld und Bad Grund ums Leben gekommen. Die Polizei geht von nicht angepasster Geschwindigkeit aus. Das ist nicht der erste Unfall auf der B 242 in dieser Woche.

In Kurve ausgerutscht

Motorradunfall auf B4: Niederländer (71) verunglückt tödlich

Ein Motorradfahrer (71) aus den Niederlanden ist am Donnerstag auf der B4 verunglückt. Der Mann war in einer Gruppe von Kradfahrern in Richtung Tanne unterwegs als er auf regennasser Fahrbahn in einer Kurve ins Rutschen geriet. Er verstarb im Krankenhaus.

Lebensbedrohlich verletzt

Straßenbahnunfall in Braunschweig: Elfjähriger eingeklemmt

Am frühen Dienstagnachmittag ist nahe einem Bahnsteig in Braunschweig ein Elfjähriger von einer Straßenbahn erfasst und eingeklemmt worden. Ein Großaufgebot aus Rettungskräften eilte dem lebensbedrohlich verletzten Jungen zu Hilfe.

Harz-Wissen: Sie helfen uns

GZ Plus Icon „Was ist mehr wert als ein Menschenleben?“

Sven Peters arbeitet beruflich als Notfallsanitäter im Landkreis Göttingen. In seiner Freizeit engagiert er sich ehrenamtlich auch beim Roten Kreuz in Clausthal-Zellerfeld. „Wir kriegen da zwar kein Geld für, aber was ist mehr wert als ein Menschenleben?“, sagt er.

Harz-Wissen: Sie helfen uns

GZ Plus Icon Rückhalt für das THW, aber auch vereinzelte Angriffe

Zugführer Christian Giesler blickt auf 30 Jahre im THW Clausthal-Zellerfeld zurück. In der neuen Folge der GZ-Serie „Harz-Wissen: Sie helfen uns“ spricht er über seine verschiedenen Einsätze und Aufgaben. Angriffe seien bislang kein Regelfall.

Harz-Wissen: Sie helfen uns

GZ Plus Icon Betrunkener rastet im Rettungswagen aus

Die GZ rückt Rettungskräfte in den Fokus, die immer mehr mit Angriffen gegen sich selbst konfrontiert werden. Ein solcher Fall wurde nun in Clausthal-Zellerfeld verhandelt: Ein Betrunkener hat im Rettungswagen randaliert. Jetzt muss er ins Gefängnis.

Schüler bricht sich das Bein

Bergwacht rettet 13-jährigen Rodler in Hohegeiß

Ein Schüler, der sich auf Ferienfreizeit in Hohegeiß befindet, ist Montagabend beim Rodeln am Brand schwer gestürzt. Er hat sich laut Mitteilung der Bergwacht das Bein gebrochen und musste aufwendig vom Unfallort zum Rettungswagen gebracht werden.

Neue Fahrzeuge für den Landkreis

Kreisfeuerwehr Goslar rüstet kräftig auf

Ein wendiges Pick-up für Einsätze bei Waldbränden für 85.000 Euro ist nur der Anfang, sieben weitere sollen folgen. Außerdem hat die Feuerwehr einen Wechsellader für 320.000 Euro erhalten. Damit soll der Brandschutz verbessert werden.

Unfall

GZ Plus Icon In Betonrohr gefallener Junge in Vietnam ist tot

Noch immer ist der zehnjährige Junge nicht geborgen, doch die Behörden in Vietnam haben keine Hoffnung mehr. Sie erklären ihn für tot. Und noch immer fragen sich viele, wie er überhaupt in das nur 25 Zentimeter breite Betonrohr fallen konnte.