Alle Artikel zum Thema: Preise

Preise

Frankfurt/Main

EZB hält Leitzinsen im Euroraum konstant

Die Europäische Zentralbank (EZB) lässt die Leitzinsen im Euroraum unverändert. Der für Banken und Sparer wichtige Einlagenzins bleibt bei 2,0 Prozent, wie die Notenbank in Frankfurt mitteilt.

Wiesbaden

Inflation zieht wieder an: 2,2 Prozent im August

Das Leben in Deutschland hat sich im August wieder stärker verteuert. Die Verbraucherpreise lagen um 2,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats - nach 2,0 Prozent Inflation im Juni und Juli, wie das Statistische Bundesamt auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilt.

Quietschen erlaubt

GZ Plus Icon Highlight beim Goslarer Altstadtfest: Enten erobern die Abzucht

Beim Abzucht-Entenrennen starten am 14. September 2000 Enten ins kühle Nass. Patenschaften sind für 2 Euro erhältlich, es winken viele Preise. Organisiert von der GMG, unterstützt von Eurawasser und Villa Saxer, fließt der Erlös in soziale Projekte.

Wiesbaden

Verbraucherpreise steigen im Juli um 2,0 Prozent

Die Inflation in Deutschland hat sich im Juli nicht verändert. Waren und Dienstleistungen waren wie bereits im Vormonat im Schnitt 2,0 Prozent teurer als vor einem Jahr, wie das Statistische Bundesamt berichtet.

Finanzen

EZB hält Leitzinsen im Euroraum konstant

Die Europäische Zentralbank (EZB) lässt die Leitzinsen im Euroraum unverändert. Der für Banken und Sparer wichtige Einlagenzins bleibt bei 2,0 Prozent, wie die Notenbank in Frankfurt mitteilte.

Wettbewerb Promotionschool 2025

GZ Plus Icon Schüler aus Goslar holen den ersten und den dritten Platz

Sie haben die besten Geschäftsmodelle ausgearbeitet: Schüler der Berufsbildenden Schulen in der Baßgeige haben beim Wettbewerb „Promotionschool 2025“ der Wolfsburg AG den ersten und dritten Platz geholt. Prämiert wurden die acht besten von 100 Ideen.

Verbraucherpreise

Inflationsrate sinkt im Juni auf 2,0 Prozent

Die Inflation in Deutschland lässt nach. Die Verbraucherpreise lagen im Juni um 2,0 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilt. Im Mai hatte die Rate 2,1 Prozent betragen.

Lesebingo in Bad Harzburg

GZ Plus Icon Preise winken: Neue Aktion in der Stadtbücherei

Mit verschiedenen Aktionen möchte die Bad Harzburger Stadtbücherei die Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen stärken. Eine davon – ganz neu – ist das Lesebingo, bei dem mehrere Preise winken. Start ist am 3. Juli. Die GZ stellt die Aktion vor.

Frankfurt/Main

EZB senkt Zinsen im Euroraum erneut

Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt zum achten Mal seit Juni 2024 die Leitzinsen im Euroraum. Der für Banken und Sparer wichtige Einlagenzins wird um 0,25 Prozentpunkte auf 2,0 Prozent verringert, wie die Notenbank in Frankfurt mitteilte.

Verbraucherpreise

Inflation verharrt bei 2,1 Prozent

Die Teuerungsrate in Deutschland verharrt bei 2,1 Prozent. Diesen Wert für Mai hat das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Daten zur Inflation errechnet.

Verbraucherpreise

Inflation erneut gesunken: 2,1 Prozent im April

Die Teuerung in Deutschland hat im zweiten Monat in Folge an Tempo verloren. Die Verbraucherpreise lagen im April um 2,1 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats - nach 2,2 Prozent im März, wie das Statistische Bundesamt auf Basis vorläufiger Zahlen zur Inflation mi (...).

Zölle

Weißes Haus übt scharfe Kritik an Amazon

Amazon-Gründer Bezos hatte sich Präsident Trump gerade angenähert. Nun reagierte das Weiße Haus unzufrieden auf Berichte, wonach Amazon neue Preissticker plant. Kurz darauf ist Trump wieder zufrieden

Geldpolitik

EZB senkt Leitzinsen zum siebten Mal seit Sommer

Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt die Leitzinsen im Euroraum zum siebten Mal seit Juni 2024. Der für Banken und Sparer wichtige Einlagenzins wird um 0,25 Prozentpunkte auf 2,25 Prozent verringert, wie die Notenbank in Frankfurt mitteilt.

Verbraucherpreise

Inflationsrate fällt auf 2,2 Prozent

Die Inflation in Deutschland lässt nach. Die Verbraucherpreise lagen im März um 2,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilte. Im Februar hatte die Rate bei 2,3 Prozent gelegen.

Frankfurt/Main

EZB senkt Leitzinsen zum sechsten Mal seit Sommer

Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt zum sechsten Mal seit Sommer 2024 die Leitzinsen im Euroraum. Der für Banken und Sparer wichtige Einlagenzins wird um 0,25 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent verringert, wie die Notenbank in Frankfurt mitteilte.

Wiesbaden

Inflation verharrt bei 2,3 Prozent

Die Teuerungsrate in Deutschland verharrt bei 2,3 Prozent. Diesen Wert für Februar hat das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Daten zur Inflation errechnet.

Verbraucherpreise

Inflationsrate fällt im Januar überraschend auf 2,3 Prozent

Die Teuerung in Deutschland hat zu Jahresbeginn überraschend an Tempo verloren. Die Verbraucherpreise lagen im Januar um 2,3 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats - nach 2,6 Prozent im Dezember, wie das Statistische Bundesamt auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilt (...).

Frankfurt/Main

EZB senkt erneut Zinsen im Euroraum

Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt zum fünften Mal seit vergangenem Sommer die Zinsen im Euroraum. Der für Banken und Sparer wichtige Einlagenzins wird um 0,25 Prozentpunkte auf 2,75 Prozent verringert, wie die Notenbank in Frankfurt mitteilte.

Verbraucherpreise

Inflationsrate im Dezember auf 2,6 Prozent gestiegen

Die Inflation in Deutschland hat zum Jahresende weiter an Tempo gewonnen. Die Verbraucherpreise lagen im Dezember um 2,6 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats - nach 2,2 Prozent im November, wie das Statistische Bundesamt auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilte.

Verbraucherpreise

Inflation im Gesamtjahr 2024 bei 2,2 Prozent

Die Verbraucherpreise in Deutschland haben im Schnitt des Jahres 2024 um 2,2 Prozent zugelegt. Damit lag die Inflation deutlich unter der Teuerungsrate der beiden Vorjahre, wie das Statistische Bundesamt auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilte.

Auszeichnungen für Geflügelzüchter

Aus Bad Harzburg kommt das „Champion-Tier“

Die Mitglieder des Bad Harzburger Rassegeflügelzuchtvereins haben 2024 deutschlandweit ihre Tiere präsentiert. Dabei erhielten sie mehrfach Auszeichnungen. Besonders heraus stach dabei der Harlingeröder Jens Göttling.

Frankfurt/Main

EZB senkt erneut Zinsen im Euroraum

Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt erneut die Zinsen im Euroraum. Der am Finanzmarkt richtungsweisende Einlagenzins, den Banken für bei der EZB geparkte Gelder erhalten, verringert sich um 0,25 Prozentpunkte auf 3,0 Prozent, wie die Notenbank in Frankfurt mitteilt (...).

Wiesbaden

Teuerung zieht weiter an: 2,2 Prozent Inflation im November

Die Teuerungsrate in Deutschland ist im November zum zweiten Mal in Folge gestiegen. Die Verbraucherpreise lagen um 2,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats - nach 2,0 Prozent Inflation im Oktober, wie das Statistische Bundesamt auf Basis vorläufiger Zahlen mitt (...).

Verbraucherpreise

Inflation steigt im Oktober deutlich auf 2,0 Prozent

Die Inflationsrate in Deutschland steigt wieder. Die Verbraucherpreise lagen im Oktober um 2,0 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats - nach 1,6 Prozent im September, wie das Statistische Bundesamt auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilte.

Zentralbank

EZB senkt Zinsen im Euroraum

Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt erneut die Zinsen im Euroraum. Der am Finanzmarkt richtungsweisende Einlagenzins, den Banken für bei der EZB geparkte Gelder erhalten, verringert sich um 0,25 Prozentpunkte auf 3,25 Prozent, wie die Notenbank in Frankfurt mitteil (...).

Verbraucherpreise

Inflation sinkt im September auf 1,6 Prozent

Die Inflationsrate in Deutschland sinkt weiter. Die Verbraucherpreise lagen im September um 1,6 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats - nach 1,9 Prozent im August, wie das Statistische Bundesamt auf Basis vorläufiger Zahlen in Wiesbaden mitteilt.

Stadtwerke unter neuem Dach

GZ Plus Icon Was ändert sich für die Harzburger durch die Harz-Energie?

Die Bad Harzburger Stadtwerke gehören jetzt zur Harz-Energie. Die GZ hat die Geschäftsführer gefragt, was das für die Bad Harzburger bedeutet. Werden Strom und Gas nun teurer? Was wird mit den Tourismusbetrieben? Und dem Silberbornbad?

Zentralbank

EZB senkt Zinsen im Euroraum

Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt die Zinsen im Euroraum. Der am Finanzmarkt richtungsweisende Einlagenzins, den Banken für bei der EZB geparkte Gelder erhalten, verringert sich um 0,25 Prozentpunkte auf 3,5 Prozent, wie die Notenbank in Frankfurt mitteilte. 

Verbraucherpreise

Inflation sinkt im August auf 1,9 Prozent

Die Inflationsrate in Deutschland sinkt deutlich. Die Verbraucherpreise lagen im August um 1,9 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats - nach 2,3 Prozent im Juli, wie das Statistische Bundesamt auf Basis vorläufiger Zahlen in Wiesbaden mitteilt.

Sparen beim Ticketkauf

Rabattsystem der Welterbe-Stiftung wird ausgeweitet

Mit Kaiserpfalz, Goslarer Museum und Zinnfigurenmuseum in der Lohmühle profitieren ab sofort drei weitere kulturelle Einrichtungen von einem Rabattsystem für die Tickets.Genauer gesagt sind es die Besucher, die an der Kasse bares Geld sparen können.

Verbraucherpreise

Inflation steigt im Juli auf 2,3 Prozent

Die Inflation in Deutschland steigt wieder an. Die Verbraucherpreise lagen im Juli um 2,3 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats - nach 2,2 Prozent im Juni, wie das Statistische Bundesamt auf Basis vorläufiger Zahlen in Wiesbaden mitteilt.

Oktoberfest

Wiesnmaß knackt die 15-Euro-Marke

Das Bier auf dem Oktoberfest wird teurer. Elf Wochen vor dem Anstich hat die Stadt München die Preise bekanntgegeben. Für Sparfüchse baut sie eine Alternative aus.

Verbraucherpreise

Inflation fällt auf 2,2 Prozent -

Nach Jahren extrem hoher Inflation normalisiert sich die Teuerung. Im Juni ist die Inflation deutlich gesunken. Spielt die Fußball-EM eine Rolle?

Verbraucherpreise

Inflation sinkt im Juni auf 2,2 Prozent

Die Inflation in Deutschland lässt wieder nach. Die Verbraucherpreise lagen im Juni um 2,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats - nach 2,4 Prozent im Mai, wie das Statistische Bundesamt auf Basis vorläufiger Zahlen in Wiesbaden mitteilt.

CvD-Gymnasium entlässt 45 Absolventen

GZ Plus Icon „Auf uns“: Der Jahrgang 2024 verabschiedet sich musikalisch

Nach einer Pubertätsdelle hat der Abiturjahrgang 2024 noch einmal richtig auf die Tube gedrückt und einen Schnitt von 2,4 geschafft: CvD-Direktor Martin Ehrenberg ist stolz auf 45 Absolventen und verteilt gute Noten nicht nur in den Zeugnissen.

Wohnen

Immobilienpreise sinken weiter

Seit dem Höhepunkt des Immobilienbooms sinken die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland. Das Tempo des Preisrückgangs verlangsamte sich zuletzt aber etwas.

Wohnen

Weniger Fertighäuser gebaut

Der Anteil von Wohngebäuden im Fertigteilbau steigt. Allerdings bekommt auch der Fertigbau die Flaute zu spüren.

Einkommen

Wer erhält Urlaubsgeld?

Die Inflation hat das Leben deutlich verteuert. Viele Arbeitgeber federn das etwas ab. Aber nicht alle Beschäftigten profitieren. Auch beim Urlaubsgeld geht eine Mehrheit leer aus.

Schützen- und Volksfest startet bald

Stabile Preise: Ein Liter Bier kostet im Festzelt zwölf Euro

Das Osterfeld verwandelt sich langsam in eine kleine Rummelstadt. Die ersten Schausteller sind bereits da, das Riesenrad ist schon fertig aufgebaut. Gute Nachricht für Gerstensaft-Freunde: Der Liter Bier wird im Festzelt zwölf Euro kosten.

Verbraucher

Wann ist Tanken am billigsten?

Um günstiger an Sprit zu kommen, lohnt es sich, zu einem bestimmten Zeitpunkt am Tag zu tanken. Doch die Unterschiede im Tagesverlauf schrumpfen, wie eine Auswertung des ADAC zeigt.

Frankfurt/Main

EZB senkt Zinsen im Euroraum

Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt die Zinsen im Euroraum. Der Einlagenzins für geparkte Gelder von Geschäftsbanken wird um 0,25 Prozentpunkte auf 3,75 Prozent verringert, wie die EZB am Donnerstag in Frankfurt mitteilte. Der Zins, zu dem sich Kreditinstitute frisches (...).

Fragen und Antworten

Erstmals seit Inflationswelle: EZB senkt Zinsen

Sparer und Kreditnehmer haben es schon vor der EZB-Entscheidung zu spüren bekommen: Die Zinsen sinken wieder. Wie es genau weitergeht, lassen die Euro-Währungshüter allerdings offen.

Nahrungsmittel

Kartoffeln knapp und teuer

Frühkartoffeln waren in den vergangenen Wochen knapp und damit teuer. Doch das könnte sich nach Expertensicht im Sommer ändern.

Wiesbaden

Inflation im Mai auf 2,4 Prozent gestiegen

Die Inflation in Deutschland hat im Mai wieder etwas an Tempo gewonnen. Die Verbraucherpreise lagen um 2,4 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats - nach 2,2 Prozent im April, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilte.

Literatur

GZ Plus Icon Jenny Erpenbeck gewinnt International Booker Prize

Die Liebesgeschichte zwischen einer Studentin und einem älteren Schriftsteller in der untergehenden DDR begeistert die Jury des International Booker Prize. Autorin Jenny Erpenbeck ist überrascht.

Agrar

GZ Plus Icon Frühe Obstblüte könnte Apfelernte schmälern

Nach den warmen Wintermonaten blühten die Obstbäume in diesem Jahr sehr früher auf. Dann wurde es kalt, sodass der Ertrag der Apfelbauern geringer ausfallen könnte. Was bedeutet das für Verbraucher?

Verbraucherpreise

GZ Plus Icon Inflation verharrt im April bei 2,2 Prozent

Deutschlands Verbraucherinnen und Verbraucher müssen sich auf wieder schneller steigende Preise einstellen. Im April kam der Rückgang der Inflationsrate ins Stocken.

Essen & Trinken

GZ Plus Icon Wird das Krabbenbrötchen zum Luxusgut?

Ein Brötchen mit Krabben kostet mancherorts 15 Euro. Andere Betriebe bieten keine Krabben mehr an, verzichten auf Gewinn oder servieren nur geringe Mengen.

Fischerei

GZ Plus Icon Wird das Krabbenbrötchen zum Luxusgut?

Ein Brötchen mit Krabben kostet mancherorts 15 Euro. Andere Betriebe bieten keine Krabben mehr an, verzichten auf Gewinn oder servieren nur geringe Mengen.

Reise

GZ Plus Icon Campingurlaub wird erneut teurer

Urlaub mit dem Wohnmobil erlebt seit der Corona-Pandemie einen Boom. In diesem Jahr müssen Camper erneut tiefer in die Tasche greifen.

Konjunktur

GZ Plus Icon Erzeugerpreise fallen langsamer

Der Rückgang der Produzentenpreise in Deutschland hat sich im März weiter verlangsamt. Hauptgrund für den Rückgang bleiben fallende Energiepreise.

Renomierter Preis

GZ Plus Icon Preise für das Weltpressefoto 2024 vergeben

Die besten Pressefotos des vergangenen Jahres werden beim World Press Photo ausgezeichnet. Teilgenommen hatten mehr als 3800 Fotojournalisten mit über 61.000 Fotos. Nun wurden die besten geehrt.

Industrie- und Handelskammer

GZ Plus Icon DIHK beklagt zu hohe Energiepreise

Vor einem Jahr ging das letzte deutsche Atomkraftwerk vom Netz. Auch wenn die Strompreise in Deutschland deutlich gefallen sind, fordert die DIHK „international wettbewerbsfähige Energiepreise”.

Europäische Zentralbank

GZ Plus Icon Kreditnehmer hoffen auf Zinssenkung

Die Inflation im Euroraum ist nach dem Preisschock infolge des Ukraine-Krieges wieder auf dem Rückzug. Das eröffnet der EZB Spielräume - von Kreditnehmer ersehnt und von Sparern befürchtet.