Alle Artikel zum Thema: Pastor

Pastor

„Die Macht möge mit dir sein“

Goslar: Feierliche Konfirmation in der Marktkirche

20 Jugendliche bekannten sich bei der feierlichen Konfirmation am vergangenen Samstag in der Marktkirche zum christlichen Glauben. Passend zum Star-Wars-Tag stand die Predigt ganz unter dem Motto „Die Macht möge mit dir sein“.

Oberharz

Wer übernimmt Trauerfeiern, wenn ein Pastor ausfällt?

Das Oberharzer Kirchenbüro stellt eine neue Vertretungsregelung für Trauerfeiern vor. Pastor André Dittmann ist den nächsten Monaten krankheitsbedingt nicht im Dienst. Darum müssen zeitweise bekannte Zuständigkeiten für Pfarrbezirke aufgehoben werden.

Corona, Krieg und Klimawandel

GZ Plus Icon Wie gehen Oberharzer Geistliche mit den Krisen um?

Die GZ hat eine Umfrage gestartet und Geistliche im Oberharz gefragt, wie sie mit den aktuellen Krisen umgehen und was sie anderen raten würden. Unter anderem sind Kontakte zu anderen Menschen, Kommunikation, etwas tun und nicht Wegsehen wichtig.

Oberharzer sagen ja zum Glauben

Tauffest: Reichlich Segen auf den Zellerfelder Terrassen

Beim Oberharzer Tauffest begrüßen Pastor André Dittmann und Pastorin Mirja Rohr an nur einem Nachmittag zehn neue Gemeindeglieder. Die Täuflinge sind zum Teil noch Säuglinge, zum Teil aber auch Konfirmanden, die sich selbst zum Glauben bekennen.

St.-Marien-Kirche in Harlingerode

GZ Plus Icon Pastor Hauke verabschiedet sich in den Ruhestand

Nach 20 Jahren ist Pastor Udo Hauke am Samstagnachmittag in einem Gottesdienst in der St.-Marien-Kirche in den Ruhestand verabschiedet worden. Viele Pastoren aus der Umgebung, Vertreter von Feuerwehr und Vereinen waren bei der Entpflichtung dabei.

Zellerfelder Pastor: Heftiger Schreck

Makabrer Scherz auf Friedhof: Neue Gräber zum Einebnen markiert

Rund 30 Grabstellen wurden auf dem Zellerfelder Friedhof zum Einebnen markiert. Unbekannte haben sich nun einen schlechten Scherz erlaubt und die Markierungen auf andere Gräber geklebt. Pastor André Dittmann spricht von einem „heftigen Schreck“.

Neue Aufgaben

GZ Plus Icon Landesjugendpfarrer: „Ich bin angekommen im Harz“

Vom Pfarrer im Probedienst zum Landesjugendpfarrer der Landeskirche in Braunschweig. Martin Widiger ging diesen Schritt im Herbst 2020, wurde aber erst einmal durch die Corona-Pandemie abgehalten von dem, was er geplant hatte. Doch nun geht es los.

In Clausthal-Zellerfeld aufgewachsen

GZ Plus Icon Christopher Schlicht: Der Seelsorger mit Mütze und Instagram

Christopher Schlicht macht vieles anders als die meisten Pastoren. Nach bewegter Kindheit und Jugend in Clausthal-Zellerfeld räumt er heute als Pfarrer im Internet mit alten Strukturen auf und betreibt Seelsorge für Tausende Follower auf Instagram.

Pastorin im Ruhestand

Astrid Schwerdtfeger: „Es ist die Zeit der Ehrenamtlichen“

Mit Astrid Schwerdtfeger verabschiedet sich die letzte hauptamtliche Pastorin aus Wildemann und Bad Grund. Obwohl ihre Pfarrstelle nicht mehr besetzt wird, zeigt sie sich zuversichtlich, dass die Kirchen dank Ehrenamtlicher weiter lebendig bleiben.

Historische Überlieferungen

GZ Plus Icon Jerstedts Pastor Hasenbalg und sein schwunghafter Sarghandel

Pastor Johann Ludwig Moritz Hasenbalg, der von 1774 bis 1827 in Jerstedt Geistlicher war, ist in der Gegend kein Unbekannter. Auch noch heute erzählt man sich von ihm. Besonders eine Anekdote bleibt bis heute bestehen: Der schwunghafte Sarghandel.

Weniger Pfarrstellen

GZ Plus Icon Propstei Harzburg steht vor Personalstruktur-Debatte

Kein Bewerber hat sich auf die vakante Pfarrstelle für Bettingerode/Westerode/Lochtum gemeldet. Für Propst Höfel fast schon symptomisch für das, was auf die Propstei zukommen könnte. Zeit für eine Personalstruktur-Debatte, zumal die Landeskirche Stellen streicht.

Seelsorger und Evangeliumsverkünder

Der Oberharzer Pastor Michael Henheik setzt sich zur Ruhe

Der Oberharzer Pastor Michael Henheik wird nach 34 Jahren im kirchlichen Amt verabschiedet. Zuständig war er für die Gemeinden in St. Andreasberg, Wildemann und Bad Grund. Im Ruhestand will sich Henheik weiter der Kirche widmen – und Spinett spielen.