Alle Artikel zum Thema: Oberbürgermeister

Oberbürgermeister

Junk kämpft an mehreren Fronten

GZ Plus Icon Weiter Streit um Disziplinarverfahren gegen Ex-Oberbürgermeister

Goslars Ex-Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk wehrt sich weiter gegen das Disziplinarverfahren, das gegen ihn eingeleitet worden war. Die Staatsanwaltschaft Hannover, das Oberverwaltungsgericht Lüneburg und der Landtag befassen sich mit dem Thema.

Staatsanwaltschaft ermittelt

GZ Plus Icon Nordhausens Oberbürgermeister Buchmann bangt weiter

Die Staatsanwaltschaft Mühlhausen ermittelt offenbar gegen Nordhausens Oberbürgermeister Kai Buchmann (parteilos). Was ihm konkret vorgeworfen wird, ist derzeit nicht bekannt. Die Behörde konnte dazu am Mittwochnachmittag keine Auskunft geben.

Marta Lattemann-Meyer

GZ Plus Icon Die Queen von Hahnenklee wird heute 95 Jahre alt

Am 21. März 2024 dürfte das Telefon im Hahnenkleer Hof häufiger klingeln als in der Hochsaison. Die Hotelchefin hat Geburtstag: Marta Lattemann-Meyer wird 95 Jahre alt. Als Oberbürgermeisterin war sie Goslars erste Frau an der Stadtspitze. 

Staatssekretär Manke im Interview

GZ Plus Icon „Aus meiner Sicht haben wir richtig entschieden“

Die CDU meint, Innenstaatssekretär Manke habe die Oberbürgermeisterwahl 2021 beeinflusst, weil er ein Disziplinarverfahren gegen Ex-Oberbürgermeister Junk eingeleitet hat. Die GZ-Redakteure Hendrik Roß und Oliver Stade haben Stephan Manke dazu befragt.

Disziplinarverfahren

GZ Plus Icon Junk erreicht Teilerfolg mit seiner Klage

Der ehemalige Goslarer Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk hat am Verwaltungsgericht Braunschweig einen Teilerfolg errungen. Das Gericht hat entschieden, dass das Disziplinarverfahren gegen Junk im Jahr 2021 nicht hätte eingeleitet werden dürfen.

Disziplinarverfahren

GZ Plus Icon Junk-Klage: Verhandlung am 18. Januar

Das Verwaltungsgericht Braunschweig verhandelt am 18. Januar ab 10 Uhr über die Anfechtungsklage des ehemaligen Goslarer Oberbürgermeisters Professor Dr. Oliver Junk gegen das niedersächsische Innenministerium. 

Sachsen

GZ Plus Icon AfD-Kandidat gewinnt erstmals Oberbürgermeisterwahl

Ein Parteibuch hat Tim Lochner nicht. Im zweiten Wahlgang setzte sich der AfD-Kandidat im sächsischen Pirna bei der Oberbürgermeisterwahl durch. Die Partei sieht darin eine Steilvorlage für die Wahlen 2024.

Oberbürgermeister Kai Buchmann

GZ Plus Icon Nordhausen: Wahlsieger auf Abruf im Rathaus?

Von einem riesigen Medieninteresse begleitet hat Amtsinhaber Kai Buchmann (parteilos) im September die Stichwahl um das Oberbürgermeisteramt in Nordhausen gewonnen und sich gegen den AfD-Bewerber durchgesetzt. Dennoch muss er um sein Amt fürchten.

„Etwas viel Brimborium“

100 Jahre: Jettchen Stein feiert nicht allein

Ein Jahrhundertleben voller Dankbarkeit für jeden neuen Tag: Jettchen Stein feierte im Theresienhof ihren runden Geburtstag nach.  Die 100-Jährige blickt auf ein bewegendes Leben zurück. In der Kaiserstadt lebt sie übrigens erst sein ein paar Jahren.

Verleihung in Braunschweig

Clausthaler Awo erhält den Martha-Fuchs-Preis

Die Jury des Braunschweiger Awo-Bezirksverbandes hat das ehrenamtliche Engagement des Ortsvereins Clausthal-Zellerfeld gewürdigt und dem Helferteam den Martha-Fuchs-Preis überreicht. Die Oberharzer waren bei der Verleihung baff über den Sieg.

Seit dem 1. Oktober

Goslars Ex-OB Oliver Junk ist jetzt Professor

Seit dem 1. Oktober ist Goslars Ex-Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk ordentlicher Professor an der Hochschule Harz in Halberstadt. Dort hatte er vorher bereits eine Vertretungsprofessur inne. Mit seiner Familie lebt er weiterhin in Goslar.

Im engen Familienkreis

Goslars Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner feiert 60. Geburtstag

Die Goslarer Oberbürgermeisterin hat am heutigen Mittwoch runden Geburtstag: Ihren 60. feiert Urte Schwerdtner (SPD) im Kreis der Familie und wünscht sich für die Stadt, dass sie in Zukunft stets die richtige Balance zwischen Kür und Pflicht findet.

Kommunen

GZ Plus Icon Der neue Palmer: Viel Grau und ein Bibelzitat

Nach einem Monat Auszeit ist Tübingens Oberbürgermeister Palmer zurück im Rathaus. Was er in seiner Auszeit gelernt hat, behält er für sich, Fragen weist er mit einem Bibelzitat ab. Eine Begegnung.

Deutliche Worte zu Ex-OB Junk

Nach CDU-Schelte: FDP-Fraktion verteidigt Schwerdtner

FDP-Fraktionschef Christian Rehse wettert gegen Goslars Ex-Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk. Nachdem die Goslarer CDU von Urte Schwerdtner gefordert hatte, sie möge beim Thema Pfalzquartier mehr auftreten wie Junk, kontert Rehse mit deutlichen Worten.

Ausgebuchte Auflage

GZ Plus Icon Rekord-Pancket in Goslar mit Landesvater Stephan Weil

Bei der 42. Auflage des Goslarschen Panckets war Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil der Ehrengast - und musste dabei das traditionelle Bierfass anschlagen. Begrüßt wurde Weil von Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner.

Disziplinarverfahren

GZ Plus Icon Nordhausens Oberbürgermeister Buchmann suspendiert

Der Oberbürgermeister von Nordhausen, Kai Buchmann, ist am Freitagmorgen vom Dienst suspendiert worden. Vorgeworfen werden ihm 14 Verletzungen seiner Dienstpflicht. Gegen den Politiker läuft bereits seit einiger Zeit ein Disziplinarverfahren.

Sänger im exklusiven Interview

GZ Plus Icon Oerding: Urte Schwerdtner hat mich persönlich angerufen

Heute bekommt Sänger Johannes Oerding im Hahnenkleer Kurhaus den Paul-Lincke-Ring rückwirkend für das Jahr 2022 verliehen. Im GZ-Interview spricht der Wahl-Hamburger über Kindheitserlebnisse im Harz und Songwritingsessions für Udo Lindenberg.

Verfahren läuft seit fast 16 Monaten

GZ Plus Icon Das Junk-Diszi und der Umgang mit Goslarer Zeugen

Das Disziplinarverfahren gegen Goslars früheren Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk (CDU) ist immer noch nicht abgeschlossen. Diesen Stand bestätigt das niedersächsische Innenministerium. Fragen wirft der Umgang mit wichtigen Zeugen auf.

Oberbürgermeister

GZ Plus Icon Wahlsieger Boris Palmer blamiert Grüne in Tübingen

Boris Palmer hat sich gegen seine eigene Partei bei der Oberbürgermeisterwahl durchgesetzt. Seine streitbare Art will er beibehalten - aber auch für die Grünen eintreten. Gibt es eine Chance auf eine Versöhnung?