Zähl Pixel
„Etwas viel Brimborium“

100 Jahre: Jettchen Stein feiert nicht allein

Jettchen Stein, im Kreise ihrer Familie und besonderer Gratulanten, genießt jeden Tag ihres Lebens. Foto: Sowa

Jettchen Stein, im Kreise ihrer Familie und besonderer Gratulanten, genießt jeden Tag ihres Lebens. Foto: Sowa

Ein Jahrhundertleben voller Dankbarkeit für jeden neuen Tag: Jettchen Stein feierte im Theresienhof ihren runden Geburtstag nach.  Die 100-Jährige blickt auf ein bewegendes Leben zurück. In der Kaiserstadt lebt sie übrigens erst sein ein paar Jahren.

Von Sebastian Sowa Donnerstag, 23.11.2023, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Ihre eigentliche Feier am 29. August musste aufgrund einer Krankheit verschoben werden. Umso größer war die Freude, dass auch Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner persönlich gratulierte und Glückwünsche der Stadt überbrachte. 

Geboren wurde sie 1923 in Nordrhein-Westfalen. Nach der Schule absolvierte sie eine Ausbildung zur Handarbeitslehrerin. In ihrem Leben musste Jettchen Stein einige Rückschläge verkraften. Ihr erster Mann ist im Krieg gefallen und auch ihr zweiter Mann starb mit 52 Jahren relativ früh. Ihren Lebensmut hat sie nie verloren, ihre Söhne und die Familie standen für sie immer im Mittelpunkt. Für ihren Nachkömmling Gerhard ist Jettchen Stein nicht nur Mutter, sondern auch ein großes Vorbild: „Ich finde es bewundernswert, wie meine Mutter mit Würde altert, das ist mir vor allem in den vergangenen zehn Jahren erst richtig bewusst geworden.“

Goslarer Neubürgerin mit 94 Jahren

Die 100-Jährige ist wohl eine der ältesten Neubürgerinnen, die die Kaiserstadt je gesehen hat. Mit 94 Jahren entschied sie sich gemeinsam mit ihrem Sohn , der schon länger in der Kaiserstadt beheimatet war, in den Harz zu ziehen, genauer gesagt nach Goslar in den Theresienhof.

Diesen Schritt habe sie nie bereut, betont sie mit einem charmanten Lächeln. Dass sie 100 Jahre alt würde, habe sie nie so wirklich erwartet. Das ganze Brimborium sei ihr „sowie etwas viel“. Deshalb bekam Sohn Gerhard nach der kleinen Feierstunde gleich einen Auftrag: „Geburtstagsdeko bitte entfernen und kümmere dich endlich um den Adventsschmuck.“ Irgendwie typisch Jettchen Stein. 

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region