Alle Artikel zum Thema: Mountainbike

Mountainbike

Racepark Schulenberg

Mountainbike-Fahrer kämpfen im Oberharz um Podiumsplätze

Der Mountainbike-Wettbewerb „Enduro One“ hat am Wochenende ein Gastspiel im Oberharz. Im Racepark Schulenberg wird der vorletzte Termin der Rennserie ausgetragen, auf dem Treppchen ist noch vieles möglich. Auch Besuchern wird einiges geboten.

Kombi-Ticket ist erst der Anfang

GZ Plus Icon Fünf Parks, ein Ziel: Wie der Harz zum Fahrradparadies werden soll

Die Bikeparks in Schulenberg und St. Andreasberg bieten seit 100 Tagen ein Kombi-Ticket für beide Anlagen an. Doch das ist erst der Anfang: Schon bald sollen alle Harzer Parks vernetzt werden – ein ehrgeiziges Projekt mit großen Herausforderungen.

Zweites MTB-Wochenende in Hahnenklee

GZ Plus Icon Harzer Bike-Days begeistern mit Rennen und Festivalstimmung

Die Harzer Bike Days lockten viele Teilnehmende nach Hahnenklee. Bei bestem Wetter gab es geführte Touren, Live-Musik und ein spannendes Downhill-Rennen mit Siegern aus der Region – und einem klaren Appell für mehr Frauen im Bikesport.

20 Jahre Mountainbike-Arena

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfelder feiern den Geburtstag einer spinnerten Idee

Vor 20 Jahren wurde der Grundstein für die Volksbank-Arena-Harz gelegt, ein Netz von Mountainbike-Strecken mit einer Gesamtlänge von 2500 Kilometern. Beim Geburtstagsempfang wurde von einer damals spinnerten Idee gesprochen. Ist es das heute nicht?

Anzeige

20 Jahre Volksbank Arena Harz

Clausthal-Zellerfeld. In diesem Jahr feiert das Mountainbike-Wegenetz im Harz ein bemerkenswertes Jubiläum: 20 Jahre voller Abenteuer, Herausforderungen und unvergesslicher Erlebnisse.

Vienenburger Mountainbike-Fahrer

GZ Plus Icon Peter Stehr: Die Wellen gegen den Wald getauscht

Auch mit Mitte 60 kann man noch durchstarten. Der Vienenburger Peter Stehr hat das Mountainbike-Fahren für sich entdeckt und nimmt inzwischen an Europameisterschaften teil. Es ist nicht das erste sportliche Abenteuer, dem sich Stehr stellt.

Mitarbeiter übernimmt das Geschäft

Wiebke und Jens Ansorge geben ihren Bikeshop ab

Im 75. Jahr seines Bestehens geht ein Goslarer Familienunternehmen in neue Hände über. An der Wachtelpforte übergeben Wiebke und Jens Ansorge ihren Bikeshop an André Westhagemann ab. Der Name Ansorge bleibt aber bestehen.

Cathleen Hensel informiert

GZ Plus Icon Nach schlechtem Winter: Wie läuft die Sommersaison?

Um 24 Prozent im Januar und um 8 Prozent im Februar sind die Übernachtungszahlen der Stadt Braunlage Anfang dieses Jahres gegenüber 2023 zurückgegangen. Doch wie sieht es aktuell aus? Darüber informierte jetzt Tourismus-Chefin Cathleen Hensel.

„Enduro One“ am Wochenende

Im Racepark Schulenberg ist Mountainbiking für alle da

Der Racepark Schulenberg soll am Wochenende wieder zum Treffpunkt für rund 500 Mountainbiker werden. Schon im vergangenen Jahr machte die Rennserie „Enduro One“ dort halt. Doch auch abseits des Rennens lohnt sich ein Blick in den Racepark.

Festakt am Alten Bahnhof

GZ Plus Icon Am Montag öffnet der Pumptrack in Clausthal-Zellerfeld

In den vergangenen zwei Jahren ist am Alten Bahnhof in Clausthal-Zellerfeld ein Pumptrack entstanden. Am Montag soll der Fahrradparcours offiziell eröffnet werden. Der Initiator Carsten Rehling ist nicht so glücklich über den gewählten Termin.

Bikepark am Matthias-Schmidt-Berg

Neue Trails sorgen in St. Andreasberg für Abwechslung

Rechtzeitig zu Beginn der Sommerferien gibt es im Bikepark St. Andreasberg am Matthias-Schmidt-Berg neue Trails. Welche Altersklassen künftig über die teilweise schmalen Pfade zu Tal sausen können, darüber informierten die Alberti-Lift-Betriebe.

Bike-Days in Hahnenklee

GZ Plus Icon Eine Wiederholung im Kurort ist 2025 fest eingeplant

Die Harzer Bike-Days in Hahnenklee sollen 2025 wiederholt werden. Trotz schlechter Wetterprognosen beteiligen sich beim Hauptrennen am Samstag rund 70 Biker aus ganz Deutschland, die am Abend in der Rathausstraße bei Livemusik ihre Erfolge feierten.

Sportler aus Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Cross-Triathlon: Scott Anderson trotzt dem harten Terrain

Bei extrem hohen Temperaturen absolviert Scott Anderson aus Clausthal-Zellerfeld den Weltcup-Auftakt im Cross-Triathlon. Nach 1500 Meter Schwimmen, 29 Kilometer Mountainbike fahren und einem elf Kilometer langen Trail-Lauf kommt er auf dem achten Platz ins Ziel.

Auch der Harz ist betroffen

Illegale Mountainbike-Strecken bleiben Problem für Waldbesitzer

Im Deister oder im Harz finden Förster immer wieder Bergabstrecken, die Mountainbikefahrer illegal angelegt haben – auch in Schutzgebieten. Ein Vorgehen gegen sie scheint schwierig. Parks sind zwar eine Alternative, aber auch da gibt es Probleme.

Knapp 400 Einsätze

Harz: Zahl der Bergunfälle bleibt stabil

Skifahren, Wandern oder Mountainbiken: Im Harz kommt es immer wieder zu Bergunfällen. Vor allem auf niedersächsischer Seite war die Zahl nach dem Auslaufen vieler Corona-Regeln vor einem Jahr leicht gestiegen. Wie sich die Zahlen 2022 entwickelt haben.

Knapp 250 Einsätz in Niedersachsen

Zahl der Bergunfälle im Harz bleibt stabil

Im Harz kommt es immer wieder zu Bergunfällen. Vor allem auf niedersächsischer Seite war die Zahl nach dem Auslaufen vieler Corona-Regeln vor einem Jahr leicht gestiegen. So haben sich die Zahlen 2022 entwickelt.

Saison beginnt

Bikeparks an Schmidt- und Wurmberg öffnen

Rechtzeitig zu Ostern beginnt die Saison für die Mountainbiker. Am Wurmberg in Braunlage und am Matthias-Schmidt-Berg in St. Andreasberg öffnen Karfreitag die Bikeparks und die Lifte beziehungsweise die Seilbahn transportieren wieder die Räder.

Neue Tour für Mountainbiker

GZ Plus Icon Wer bezwingt den Harzer „Devils Trail“?

Der "Devils Trail" hat es in sich: Die neue 184-Kilometer-Rundtour wurde jetzt für Mountainbiker eröffnet. Wer die Strecke schaffen will, muss gleich zweimal den Harz überqueren und dazu noch insgesamt acht Stempel der Harzer Wandernadel einsammeln.