Alle Artikel zum Thema: Krisen

Krisen

Landkreis Wolfenbüttel

Neue Fahrzeuge für die Feuerwehren

Landrätin Steinbrügge: „Moderne Ausstattung ist keine Kür, sondern Pflicht“. Die 355.000-Euro-Investition des Landkreises stärkt den Brandschutz. 429.000 Euro gibt das Land. Welche Wehren und Fachzüge im Landkreis Wolfenbüttel werden ausgestattet?

Corona, Krieg und Klimawandel

GZ Plus Icon Wie gehen Oberharzer Geistliche mit den Krisen um?

Die GZ hat eine Umfrage gestartet und Geistliche im Oberharz gefragt, wie sie mit den aktuellen Krisen umgehen und was sie anderen raten würden. Unter anderem sind Kontakte zu anderen Menschen, Kommunikation, etwas tun und nicht Wegsehen wichtig.

Lateinamerika

GZ Plus Icon Rund 250.000 Migranten passierten Darién-Dschungel

Auf der Flucht vor Konflikten und Krisen in ihrer Heimat machen sich jedes Jahr Hunderttausende Menschen aus Lateinamerika auf den Weg nach Norden. Es ist eine der gefährlichsten Migrationsrouten der Welt.

Statt 14 jetzt 26 Kräfte

Kriseninterventions-Team im Kreis wird kräftig aufgestockt

Das Team der Krisenintervention im Landkreis Goslar wird von 14 auf 26 kräftig aufgestockt, weil sich ausreichend ehrenamtliche Kräfte gefunden haben. Die Verstärkung ist auch notwendig: Die Zahl der Einsätze ist zuletzt deutlich gestiegen.

Kriseninterventionsteam

Landkreis Goslar: 2022 deutlich mehr Kriseneinsätze

Im vergangenen Jahr wurde das Kriseninterventionsteam im Landkreis Goslar bei 260 Einsätzen angefordert. Die Mitglieder leisteten seelischen Beistand nach schweren Unfällen und Bränden. Die Zahl der Einsätze lag im 2022 deutlich über der der Vorjahre.

Harz-Wissen: Sie helfen uns

GZ Plus Icon Nach der Katastrophe: Die stillen Helfer vom KIT

Das Krisen-Interventions-Team kümmert sich um Betroffene und Angehörige und leistet damit einen wichtigen Teil in der Gesellschaft – selbst wenn Feuerwehr, Polizei und Krankenwagen schon abgerückt sind. Die ehrenamtliche Begleiter lernen viel über Tod, Trauer und Leid.

Einsatz bei Unfallserie im Harz

Kriseninterventionsteam hilft in schrecklichen Situationen

Das Kriseninterventionsteam im Landkreis Goslar ist gefordert, wenn für Menschen die Welt zusammenbricht, weil sie Angehörige verlieren oder weil Menschen bei Unfällen schwer verletzt werden. Wie bewältigen die Helfer ihre schwierige Arbeit?

Katastrophenschutz

GZ Plus Icon Trinkwasser aus Regen: Vorbereitung auf den Blackout

Gehen in Deutschland die Lichter aus? Was vor einem Jahr noch unvorstellbar schien, gilt nun als reale Gefahr. Was also, wenn kein Strom mehr fließt - und damit auch kein Trinkwasser aus der Leitung?