Landkreis Goslar: 2022 deutlich mehr Kriseneinsätze

Abrufbereit: Am Rande eines Einsatzes hält sich Thomas Exner vom Kriseninterventionsteam bereit. Archivfoto: Epping
Im vergangenen Jahr wurde das Kriseninterventionsteam im Landkreis Goslar bei 260 Einsätzen angefordert. Die Mitglieder leisteten seelischen Beistand nach schweren Unfällen und Bränden. Die Zahl der Einsätze lag im 2022 deutlich über der der Vorjahre.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Die Mitglieder des Kriseninterventionsteams im Landkreis Goslar sind vergangenes Jahr häufig angefordert worden. Sie rückten zu 260 Einsätzen aus, um nach schweren Unfällen oder Bränden seelischen Beistand zu leisten.
2021 und 2020, also während der Corona-Pandemie, lagen die Einsatzzahlen mit 135 und 148 deutlich darunter. Im Jahr 2019 waren es 168 Einsätze. Das geht aus einer Information der Verwaltung hervor, die dem Kreistag vorgelegt wurde.
Meist werden die ehrenamtlichen Kräfte gerufen, wenn Menschen gestorben sind und Angehörigen die Nachricht vom Tod ihnen Nahestehender überbracht werden muss. Bei größeren Einsätzen von Rettungskräften mit mehr als acht Betroffenen wird das Team grundsätzlich mitalarmiert. Benachrichtigt werden die Helfer üblicherweise vom Rettungsdienst, den Feuerwehren, vom Notarzt sowie von Krankenhäusern.
VW-Bus mit Besprechungstisch
In dem Informationspapier für die jüngste Kreistagssitzung berichtete die Verwaltung über die Arbeit des Teams, das aus dem Rettungsdienst der Kreiswirtschaftsbetriebe entstanden ist. Die Einsätze der Mitglieder, die rund um die Uhr erreichbar sind, dauern im Durchschnitt 160 Minuten, heißt es in dem Papier weiter. Im Jahr 2022 wurden demnach 40.000 Einsatzminuten verzeichnet. In diesem Jahr haben 13 Frauen und Männer mit der Qualifikation begonnen, um das Kriseninterventionsteam zu verstärken. Wenn sie alle durchhalten, würde die Gruppe der Helfer zum Jahresende auf 27 Mitglieder wachsen.
In diesem Jahr ist geplant, einen VW-Bus anzuschaffen. Am jeweiligen Einsatzort können sich die Helfer dann mit den Betroffenen an einen Besprechungstisch im Fahrzeug zurückziehen.
Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.