Alle Artikel zum Thema: Insekten

Insekten

Aktion des Nabu

GZ Plus Icon Gartenwettbewerb: Buntenbockerin holt sich Bergwiese nach Hause

Neun Gartenbesitzer aus Clausthal-Zellerfeld haben beim Wettbewerb des Naturschutzbundes teilgenommen. Gesucht wurde das insektenfreundlichste Grundstück des Oberharzes. Gewinnerin Annika Makosch aus Buntenbock gewährt einen Blick in ihren Garten.

Tipps und Ideen für den Traumgarten

GZ Plus Icon Verschlungene Wege zur besonderen Gartenpracht

Renate Neef ist eine leidenschaftliche Gartenfreundin. Ihren grünen Daumen hat die Liebenburgerin einmal mehr unter Beweis gestellt. In ihrem lauschigen Garten grünt und blüht es wie eh und je. Im Folgenden gibt es Tipps für die naturnahe Gestaltung

Anmeldung bis Ende Mai

Gartenwettbewerb des Nabu Clausthal-Zellerfeld läuft schleppend an

Die Nabu-Ortsgruppe in Clausthal-Zellerfeld ist enttäuscht: Bisher hat sich nur Teilnehmer für den Gartenwettbewerb angemeldet. Haben die Oberharzer etwa keine insektenfreundliche Gärten? Bis Ende Mai kann man sich noch anmelden, es winken Preise.  

Artenschutz

GZ Plus Icon Rote Liste für Heuschrecken

Grashüpfer und Feldgrille sind bekannte Insekten. Ihr Bestand ist laut der neuen Roten Liste nicht gefährdet. Anders bei Heuschrecken-Arten, die feuchte Umgebung oder kühles Klima brauchen.

Drei Anträge für mehr Insektenschutz

Einstimmig: Umweltausschuss will Blütenwiesen für Langelsheim

Für mehr blühende Wiesen in Langelsheim machten sich im Umweltausschuss der Stadt gleich drei Fraktionen und Ratsgruppen stark. Einstimmig beschlossen wurde in der Sitzung, zunächst auf einer Testfläche Blumen wachsen zu lassen.

Bund und Land fördern Projekt

GZ Plus Icon So wollen Nordharzer Landwirte Insekten schonen

Landwirte aus dem westlichen Kreisgebiet wollen beim Mähen Insekten schonen. Dafür nutzen sie eine altbekannte Technik und eine Alternative zum beliebten Mulchgerät. Bund und Land fördern das Projekt.

Nabu

Naturschützer entdecken seltene Insektenarten

Bei einer Insektenzähl-Aktion auf der Streuobstwiese bei Liebenburg haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer 43 verschiedene Arten in einer Stunde entdeckt. Bei der Aktion sollten nicht nur die aktuellen Tierbestände dokumentiert werden.

Nabu-Exkursion

Insekten-Pirsch in der Wölky-Kiesgrube in Isingerode

Bei einer Nabu-Exkursion haben Teilnehmer verschiedene Insekten in der Wölky-Kiesgrube entdeckt. Die Gruppe begutachtete Schwertschrecken, Seidenbienen und Rüsselkäfer. Exkursionsleiter Marc Hoffmann erklärte einige Details über die Tiere.

Insekten werden gerettet

GZ Plus Icon Wespennest an Innerstebrücke in Langelsheim wird umgesiedelt

Ein Wespennest an einer Fußgängerbrücke über die Innerste in Langelsheim erfüllt manche Spaziergänger mit Angst. Doch eine Lösung für die Insekten und die Menschen deutet sich schon an. Derweil hat der Nabu Tipps für den Umgang mit Wespen. 

Forstwirtschaft

GZ Plus Icon Trockenheit und Schädlinge belasten die Wälder

Trockenheit und Schädlinge setzen vor allem den Nadelbäumen seit Jahren zu. Im Harz sind die einst als Monokulturen angepflanzten riesigen Fichtenbestände zum Großteil abgestorben. Wie kann es weitergehen?

Neue Königin und halbes Volk

Imker sammelt Bienenschwarm am Ostharinger Spielplatz ein

Ein Bienenschwarm in der Nähe des Ostharinger Spielplatzes kann einen Menschen schon nervös machen. Spielende Kinder entdeckten etwa 30.000 der gestreiften Insekten. Eine Nachbarin rief schließlich einen Imker zur Hilfe, der das Volk einsammelte.

Vorkommen auch im Harz

GZ Plus Icon Hochgiftiger Ölkäfer wird zum Medienstar

Der Ölkäfer ist hochgiftig, die Medien berichten derzeit beinahe täglich über das schwarzblaue Insekt. Dabei hat der Käfer Deutschland nicht erst jetzt entdeckt, es gibt ihn seit jeher, auch im Harz. Experten wundern sich über die Aufregung.

Summen in Park und Café

GZ Plus Icon Wie gefährlich sind Bienen- und Wespenstiche?

Sie schwirren um die Kaffeetafel oder sitzen auf der Wiese: Wespen und Bienen aus dem Weg zu gehen, ist im Sommer nicht einfach. Wie sich Stiche vermeiden lassen - und was danach am besten hilft.

Gefahr im Gebüsch

GZ Plus Icon Zeckenstiche erkennen und richtig behandeln

Zecken sind kleine Spinnentiere. Fängt man sie sich ein, ist das nicht nur lästig. Beim Blutsaugen können die Tiere Krankheiten wie FSME oder Borreliose übertragen. Wie Sie sich schützen können.

Garten-Serie

GZ Plus Icon Wiesen bringen Blütenpracht statt Eintönigkeit

Bunt soll sie aussehen, die Traumwiese, auf der viele Insekten vom Schmetterling bis zur Wildbiene Nahrung und das Auge des Gärtners Freude finden sollen. Doch so einfach ist das nicht. Es reicht nicht, eine Büchse mit Wildblumensamen auf dem Rasen zu verstreuen.

Studie

GZ Plus Icon Insekten weltweit nicht ausreichend geschützt

Sie haben sechs Beine und kommen - außer auf dem offenem Meer und den Polargebieten - überall vor: Insekten. Ihre Vielfalt muss jedoch besser geschützt werden, zeigt eine neue Analyse.

Natur

GZ Plus Icon Die Moor-Birke ist Baum des Jahres

Bisher sind sie der breiten Öffentlichkeit eher unbekannt. Doch das könnte sich nun ändern. Die Moor-Birke ist zum Baum des Jahres 2023 gekürt worden, der Falter Landkärtchen zum Insekt des Jahres.

Pflanzen

GZ Plus Icon Kleine Braunelle ist „Blume des Jahres 2023”

Robuste Wildblumen waren früher häufig zu finden - heute kommen sie immer seltener vor. Auch der Bestand der eigentlich unempfindlichen Kleinen Braunelle ist zurückgegangen. Ein Grund: zu häufiges Mähen.