Alle Artikel zum Thema: Haushaltsplan

Haushaltsplan

Haushaltsplan 2025

GZ Plus Icon Langelsheim plant mit einem Millionen-Minus

Der Rat der Stadt Langelsheim hat den Haushalt 2025 beschlossen. Dieser verzeichnet ein Minus in Höhe von 3,2 Millionen Euro. Welche Maßnahmen sollen im kommenden Jahr umgesetzt werden?

Freude im Rathaus

Stadt Braunlage erhält mehr als zwei Millionen Euro vom Land

Freude im Rathaus. Nach 2019, als es eine Million Euro gab, bekommt die Stadt mal wieder eine Bedarfszuweisung vom Land. Hannover gibt mehr als zwei Millionen Euro. Wie das Geld verwendet wird, darüber informierte jetzt Kämmerer Enrico Gessing.

Trotzdem wird investiert

GZ Plus Icon Braunlage steckt tief in den roten Zahlen

Ende 2025 könnten sich die Schulden der Stadt Braunlage auf 25 Millionen Euro angehäuft haben. Aber Rat und Verwaltung sehen keine Möglichkeiten, das aus eigener Kraft zu verhindern. Also verabschiedeten sie einen Haushalt mit neuen Kreditaufnahmen.

Millionen Euro fehlen

GZ Plus Icon Finanzausschuss Braunlage: Doppelhaushalt hat riesige Löcher

Der Doppelhaushalt für 2024/25, den die Stadt Braunlage gerade aufstellt, hat Löcher in Millionenhöhe. Dennoch werden auch Millionen Euro für Investitionen ausgegeben. Im Finanzausschuss wurde erklärt, warum es der Stadt so schlecht geht.

Steuern in ungeahnter Höhe

GZ Plus Icon Bad Harzburg hat mehr Geld – wohin damit?

Auf Nachfrage der SPD-Gruppe wurde im Finanzausschuss bekannt, dass Bad Harzburg im vergangenen Jahr Gewerbesteuereinnahmen in ungeahnter und nicht eingeplanter Höhe hat. Die große Frage: Was soll jetzt mit diesem Geld geschehen?

Das sagen die Fraktionen zum Etat

GZ Plus Icon Goslarer Haushalt 2024: Rote Zahlen trotz Steuerrekord

Das Minus rutscht in den achtstelligen Bereich: Der Goslarer Rat hat gegen die Stimmen von Grüner Partei 42, den Linken und der Bürgerliste den Haushalt für das Jahr 2024 verabschiedet. Wie schon im Vorjahr steht ein dickes Minus unter dem Strich.

Dickes Minus: Rat vertagt Abstimmung

GZ Plus Icon Haushalt: Gemeinde Schladen-Werla tief in den roten Zahlen

Noch kein Haushalt für 2024: Der Gemeinderat sollte eigentlich am Mittwoch über den Etat abstimmen. Doch der Tagesordnungspunkt wurde vertagt. Begründung: des Kämmerers: „Die Zahlen sind nicht so schön, dass wir sie heute verabschieden können.“

„Nicht attraktiv für Investoren“

GZ Plus Icon Oberharzer CDU kritisiert Anhebung der Gewerbesteuer

„So wird unsere Stadt nicht attraktiv für Investoren“, sagt die Oberharzer CDU-Fraktion und moniert die vom Rat beschlossene Anhebung der Gewerbesteuer von 380 auf 400 Prozentpunkte. Die Christdemokraten sprechen von Schwierigkeiten für Unternehmen.

Gebühren steigen

GZ Plus Icon Auch in Langelsheim wird das Wasser teurer

Auch in Langelsheim steigen die Gebühren für Wasser. Die allgemeine Weltwirtschaftslage lässt die Preise steigen. Um 33 Prozent steigt der Preis pro Kubikmeter Wasser. Und eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen den Bürgermeister läuft ins Leere.

Haushaltsentwurf 2024

Millionen für die Sanierung des Altenauer Glockenbergwegs

Die Ortsräte Altenau-Schulenberg und Wildemann sind die Ersten, die über den Haushaltsentwurf für 2024 gesprochen haben. Für das kommende Jahr steht ihnen wieder ein Ortsratsbudget zu. Außerdem sind Investitionen geplant.

Start der Etat-Beratungen für 2024

GZ Plus Icon Wo will die Stadt hin? Goslar auf der Suche nach sich selbst

Die Beratungen des Haushalts für das Jahr 2024 sind ungewöhnlich unkonkret gestartet. Weniger die Zahlen, mehr die großen Probleme beherrschten die Diskussion. Stichworte sind desolate Straßen, fehlendes Personal und die Folgen des Klimawandels.

Hoffen auf Fördergeld

GZ Plus Icon Braunlage will Partnerschaft mit Land und Landkreis verlängern

Die Stadt Braunlage will die Konsolidierungs- und Entwicklungspartnerschaft mit dem Land Niedersachsen und dem Landkreis Goslar fortsetzen. Die Kommune hofft dabei unter anderem auf eine fachkundige Beratung, um an Fördergeld zu kommen.

Nachtragshaushalt

GZ Plus Icon 100.000 Euro für die Brockenwegschanzen in Braunlage

Wenn der Rat am 28. November tagt, steht auch der zweite Nachtragshaushalt auf der Tagesordnung. Er weist ein Minus von 4,4 Milionen Euro aus. Unter anderem will die Stadt in dem Zahlenwerk 100.000 Euro für die Brockenwegschanzen ausgeben.

Nachfolger von Martina Peine

Enrico Gessing ist neuer Braunlager Zahlenmeister

Der Nachfolger für Martina Peine als Kämmerer steht fest. Der 44-jährige Enrico Gessing aus Elbingerode hat am 1. April bei der Stadt Braunlage angefangen und wird künftig als Zahlenmeister die Haushalte der Kommune verantwortlich erstellen.

Geld für Tretbecken

GZ Plus Icon Sanierung der Braunlager Friedhofskapelle wird teurer

Für die Sanierung des Tretbeckens im Arnikagrund und der Friedhofskapelle in Braunlage wird zusätzlich Geld benötigt. Denn die Arbeiten für die Kapelle werden teurer als geplant. Und fürs Tretbecken war bisher noch gar nichts im Haushalt vorgesehen.

Großes Defizit

GZ Plus Icon Etat für 2023 lässt Clausthal-Zellerfeld kaum Spielraum

In einer Sondersitzung winkt der Stadtrat Clausthal-Zellerfeld den Haushalt 2023 diskussionslos durch. Basis ist eine Zielvereinbarung mit Land und Landkreis, die einen engen Spielraum setzt und nur eine Auswahl an Investionsvorhaben zulässt.

Haushalt 2023 verabschiedet

GZ Plus Icon Finanzlage im Landkreis Wolfenbüttel verschlechtert sich

Der Wolfenbütteler Kreistag hat den Haushalt für das laufende Jahr verabschiedet. Mehr als doppelt so hoch wie 2022 ist in diesem Jahr das Minus. Als Ursachen für die sich verschlechternde Lage werden der Ukraine-Krieg und die Pandemie genannt.

Letzten Haushalt begleitet

Petra Jahns: Vienenburger Fusionsrendite vor dem Abschied

Ein Stück Vienenburger Fusionsrendite steht vor dem Abschied: Petra Jahns, die den Fachdienst Haushalt und Controlling bei der Stadt Goslar leitet, geht zwar erst im Frühjahr in den Ruhestand, hat jetzt aber ihren letzten Haushalt ins Ziel gebracht. 

Höhere Energiekosten belasten Stadt

GZ Plus Icon Defizit in Braunlage steigt um 2,1 Millionen Euro

Die höheren Energiekosten belasten die Stadt Braunlage. Wegen der steigenden Preise für Gas und Strom rechnet die Verwaltung mit einem Defizit, das um 2,1 Millionen Euro höher als die Ursprungsplanung ist, hat sie jetzt im Fachausschuss mitgeteilt.

Kontroverse Debatte

GZ Plus Icon Bad Harzburgs Rat erhöht die Steuern

Der Bad Harzburger Rat erhöht die Gewerbe- und Grundsteuer sowie die Hundesteuerund auch noch andere Abgaben. Triotzdem hat der Haushalt, der am Dienstag nach kontroversen Debatten beschlossen wurde, noch ein Millionen-Loch.

„Wichtige Säule für Senioren“

GZ Plus Icon Awo Clausthal-Zellerfeld bekommt 5000 Euro von der Stadt

Weil die Arbeiterwohlfahrt (Awo) in Clausthal-Zellerfeld eine wichtige Säule für die Seniorenarbeit im Oberharz ist, kommt der Ortsverein jährlich 5000 Euro von der Stadt. Bei der Jahreshauptversammlung war Gelegenheit, allen Ehrenamtlichen zu danken.

Rettungsschirm in Niedersaschsen

Zuschuss zum Schulessen soll noch in diesem Jahr kommen

Die im Nachtragshaushalt eingeplante Entlastung für Kitas und Schulen soll noch teilweise in diesem Jahr ausgezahlt werden. Davon profitieren sollen Kommunen und Familien. Durch die Förderung sollen Preissteigerungen bei den Essenkosten verhindert werden.

Haushalt in Niedersachsen

2,9 Milliarden Euro Nachtrag: Paket soll Krise mildern

Niedersachsens neuer Finanzminister Heere (Grüne) hat den Nachstragshaushalt für 2022 und 2023 vorgestellt. Das Milliardenpaket umfasst auch einen Rettungsschirm in der Energiekrise. Hilfe bekommen sollen u.a. Kitas, Vereine und auch Unternehmen.

Krise schlägt voll durch

GZ Plus Icon Liebenburger Haushalt zeigt Minus in Millionenhöhe

Im Jahr 2021 war die Haushaltslage der Gemeinde Liebenburg noch gut. Ein Plus von rund 600.000 Euro wurde damals erreicht. Die Aussichten für das kommende Jahr sind dagegen düster: Laut Plan wird ein Minus von rund 1,4 Millionen Euro erwartet.

Zu teuer oder nicht zu teuer?

GZ Plus Icon Lichterfest-Absage: So steht Harzburgs Rat zur Sparmaßnahme

Wird es 2023 ein Lichterfest geben? Oder wird es aus Kostengründen nur noch alle zwei Jahre veranstaltet? Die GZ hat sich in der Lokalpolitik umgehört, denn dort fällt die Entscheidung. Auch wird beantwortet, wie der Rat zu Steuererhöhungen steht.

Es muss gespart werden

GZ Plus Icon Bad Harzburg will das Lichterfest 2023 streichen

Der Bürgermeister hat den Entwurf des Haushaltsplanes für die Jahre 2023 und 2024 vorgestellt. Er ist geprägt von Finanznot. Besondern markant:  Aus Kostengründen soll es 2023 kein Salz- und Lichterfest geben. Außerdem werden Steuern erhöht.

Mahnkopf spricht Machtwort

Goslarer Marktplatz-Streit: Sternenpflaster soll bleiben

„Das Sternenpflaster wird weiterhin das Markenzeichen des Marktplatzes sein.“ So reagiert SPD-Fraktionschef Martin Mahnkopf auf das Vorhaben der Welterbe-Wächter von „World Heritage Watch“ und einer 111 Personen umfassenden Altstadt-Initiative.

Axel Bender (CDU)

GZ Plus Icon Goslarer Ratsherr kritisiert Marketing-Kosten

Bei einem Mini-Fehlbetrag in Höhe von exakt 3,73 Euro im Abschluss der Goslar-Marketing-Gesellschaft (GMG) für 2021 kam die Schelte aus Hahnenklee eher überraschend: Axel Bender sorgte im Finanzausschuss für einen vergleichsweise lebhaften Sitzungsauftakt.