Zähl Pixel
Nachfolger von Martina Peine

Enrico Gessing ist neuer Braunlager Zahlenmeister

Bürgermeister Wolfgang Langer (rechts) heißt den künftigen Kämmerer der Stadt Braunlage, Enrico Gessing, im Rathaus willkommen. Der 44-jährige Familienvater aus Elbingerode will sich bald schon um den Nachtragshaushalt kümmern. Foto: Eggers

Bürgermeister Wolfgang Langer (rechts) heißt den künftigen Kämmerer der Stadt Braunlage, Enrico Gessing, im Rathaus willkommen. Der 44-jährige Familienvater aus Elbingerode will sich bald schon um den Nachtragshaushalt kümmern. Foto: Eggers

Der Nachfolger für Martina Peine als Kämmerer steht fest. Der 44-jährige Enrico Gessing aus Elbingerode hat am 1. April bei der Stadt Braunlage angefangen und wird künftig als Zahlenmeister die Haushalte der Kommune verantwortlich erstellen.

Von Michael Eggers Sonntag, 09.04.2023, 17:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Braunlage. Bürgermeister Wolfgang Langer strahlte regelrecht, als er am Donnerstag den künftigen Kämmerer Enrico Gessing vorstellte. Der 44-Jährige soll die Nachfolge von Kämmerin Martina Peine antreten, die am 1. August dieses Jahres ihren letzten Arbeitstag im Rathaus der Stadt Braunlage hat.

Martina Peine will Enrico Gessing in den nächsten Monaten einarbeiten und mit ihm gemeinsam schon den Nachtragshaushalt erstellen. In den Ruhestand wechselt die 61-Jährige dann allerdings offiziell erst im nächsten Jahr. Der vorzeitige Ausstieg liegt in angesammelten freien Tagen sowie Urlaubstagen begründet.

Zwei Töchter

Enrico Gessing war bis 31. März Bereichsleiter Finanzmanagement bei der Stadt Osterode. Die Gründe, warum er sich bei der Stadt Braunlage um die Nachfolge Martina Peines beworben hat, liegen dabei auf der Hand. Der neue Kämmerer kommt aus Elbingerode und ist seit 1998 von der benachbarten Stadt im Landkreis Harz über Braunlage nach Osterode gefahren, täglich jeweils eine Stunde hin und eine Stunde zurück.

Der Vater von zwei Töchtern im Alter von 14 und 18 Jahren hat in der Südharzstadt bis 2001 zunächst den Beruf des Verwaltungsfachangestellten gelernt und danach im Ordnungsamt gearbeitet. 2004 ist Enrico Gessing dann Inspektorenanwärter geworden, hat an der Fachhochschule in Hildesheim studiert und 2007 als Diplom-Verwaltungswirt in der Kämmerei der Stadt Osterode gearbeitet.

Dabei war der Beamte zunächst für die Eigenbetriebe der Südharzstadt zuständig, hatte die Wirtschaftspläne erstellt und unter anderem die Gebühren für die Abwasserentsorgung und Straßenreinigung kalkuliert. Von 2011 bis 2020 war er dann Leiter der Stadtkasse in Osterode.

Dabei hat sich Enrico Gessing noch nach der Arbeit fortgebildet und studiert. Seit 2020 ist er deshalb nicht nur Bereichsleiter bei der Stadt Osterode gewesen, sondern auch „Master of Arts“. Dieser akademische Grad ist Voraussetzung für den höheren Verwaltungsdienst.

Begeisterter Wanderer

In der ersten Woche seiner Amtszeit hat Bürgermeister Wolfgang Langer dem künftigen Kämmerer zunächst alle Immobilien der Stadt gezeigt und Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß näher vorgestellt. „Begeistert war ich von der Stadtbücherei“, schwärmt Enrico Gessing.

Der 44-jährige Familienvater wandert gerne und ist bereits Wanderkaiser bei der Aktion Harzer Wandernadel. Bei den Zielen haben ihm die Stempelstellen an Achtermannshöhe und Wolfswarte sehr gut gefallen sowie die im Bode- und Selketal. Außerdem fahre er gerne mit dem Mountainbike und sei ein begeisterte Amateurfunker.

Nachfolge noch unklar

Wenn Kämmerin Martina Peine dann zum 1. August dieses Jahres aufhört, hat Bürgermeister Wolfgang keinen sogenannten allgemeinen Vertreter mehr. Diesen Posten hat derzeit noch die 61-Jährige für den Bereich der Stadtverwaltung inne. Offizieller Stellvertreter Langers ist hingegen Karl-Heinz Plosteiner (CDU), der ihn meist bei repräsentativen Anlässen vertritt.

Als Stellvertreter im Amt kommen die vier Amtsleiter der Stadt, Frank Kaps (Ordnungsamt), Thomas Reiß (Bauamt), Enrico Gessing (künftig Kämmerei) sowie Jeanette Nagel (Haupt- und Personalamt) in Frage. Wie Bürgermeister Wolfgang Langer (Bürgerliste) auf Anfrage mitteilt, stehe die Nachfolge noch nicht fest. Er habe jedoch das Vorschlagsrecht, und dann entscheide der Rat.

Als aussichtsreichste Kandidaten gelten Frank Kaps und Enrico Gessing. Der Ordnungsamtsleiter hat die meiste Erfahrung und ist bereits seit 40 Jahren bei der Stadt Braunlage beschäftigt. Der neue Kämmerer ist zwar noch nicht einmal eine Woche dabei, hat als Master of Arts aber die sogenannte Befähigung für den höheren Dienst und ist damit wohl auch der Favorit.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region