Alexander Zverev darf weiter auf den ersten Titel auf Rasen hoffen. In Halle steht er wie in den Vorjahren im Halbfinale. Auf dem Weg zum Sieg muss er aber eine Schrecksekunde überstehen.
Zum Abschluss der Hallen-WM in China jubelt das deutsche Mini-Team über eine Medaille durch Mehrkämpfer Till Steinforth. In Abwesenheit von Malaika Mihambo überrascht eine Amerikanerin im Weitsprung.
Die Zahl ist schier unglaublich: Stabhochspringer Armand Duplantis überquert bei der Hallen-WM in China zum 100. Mal 6 Meter. Das allein reicht nicht. Eine deutsche Medaillenchance gibt es am Sonntag.
Dreispringer Max Heß und Mehrkämpferin Vanessa Grimm reihen sich zum Start der Hallen-WM knapp hinter dem Podest ein. Europameister küren sich auch zu Weltmeistern.
Mit einem Mini-Aufgebot tritt das deutsche Leichtathletik-Team bei der Hallen-WM in China an. Die meisten Sportlerinnen und Sportler verzichten auf einen Start. Einer aber will Großes erreichen.
Mit dem ersten internationalen Hallen-Titel wird es nichts für Yemisi Ogunleye und Malaika Mihambo, doch beide dürfen sich bei der EM über Medaillen freuen. Insgesamt gibt es vier deutsche Plaketten.
Malaika Mihambo springt ganz spät zu Bronze, Teamkollegin Assani erlebt ein Drama. Dreispringer Heß darf lange auf den EM-Titel hoffen - dann fliegt ein Konkurrent vorbei. Bronze gibt es im Mehrkampf.
Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye reist als beste Kugelstoßerin Europas und Topfavoritin zur Hallen-EM. Nun muss die 26-Jährige beweisen, dass sie auf großer Bühne auch mit dieser Rolle umgehen kann.
Malaika Mihambo verlängert in Dortmund ihr Titel-Abo bei deutschen Hallenmeisterschaften. Die ganz große Weite bleibt aber aus. Eine andere Olympiasiegerin hingegen sorgt für einen Paukenschlag.
Quedlinburg hat Lyonel Feininger, Aschersleben Neo Rauch und in Halle gibt es ohnehin viel Kunst zu sehen, zugleich verfügt die Stadt über einen Kunst-Geheimtipp: Bei einer Pressereise durch die Städte warb Sachsen-Anhalt für seine Kulturschätze.
Alexander Zverev wollte kurz vor dem Rasen-Klassiker in Wimbledon im westfälischen Halle zum dritten Mal das Endspiel erreichen. Doch sein polnischer Kontrahent war zu stark.
Alexander Zverev muss in Halle ein weiteres Mal Schwerstarbeit verrichten. Doch am Ende kämpft er sich erneut durch - und steht im Halbfinale. Ein anderer Deutscher scheitert knapp.
Jan-Lennard Struff ist Alexander Zverev in Halle ins Viertelfinale gefolgt. Dem Lokalmatador gelingt eine Überraschung. Jetzt geht es gegen die Nummer eins der Welt.
Während die deutschen Fußballer bei der EM in Stuttgart gegen Ungarn gewinnen, gibt sich Alexander Zverev beim Tennis in Halle keine Blöße. Immerhin die ersten 45 Minuten Fußball kann er sehen.
Alexander Zverev tut sich in Halle lange schwer. Dann setzt sich der Olympiasieger gegen einen Landsmann aber doch noch durch. Schon am Mittwoch geht es für ihn weiter.
600 AfD-Delegierte wollen sich zum Bundesparteitag in Essen treffen. Doch die Messe hat den Mietvertrag gekündigt. War das rechtens? Im ersten Schritt hat die Partei bei Gericht Recht bekommen.
In einer Wohnung in Halle wurde am Sonntag eine tote Zweijährige gefunden. Nun stehen ihre Eltern und ihre Oma unter Verdacht. Sie sollen das Mädchen nicht gerettet haben.
Wegen des rassistischen und antisemitischen Anschlags von Halle wurde der Attentäter schon zur Höchststrafe verurteilt. Jetzt hat er eine weitere Strafe bekommen.
Tausende Urlauber müssen umplanen. Mit einem 48-stündigen Warnstreik bringen Beschäftigte an den Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden den Passagierverkehr komplett zum Erliegen.
Drei Tage lang rollt in der Schladener Werla-Schule wieder der Ball. Die SG Bohrstadt und der SV richten den Samtgemeinde-Cup aus. In diesem Jahr auch mit zahlreichen Fußballern aus dem Landkreis Goslar, allen voran Bezirksligist SC 18 Harlingerode.
Sie wussten, mit wem sie es im Gefängnis zu tun hatten: mit dem Halle-Attentäter, der seine Waffen einst selbst baute. Zwei Vollzugsbeamte berichten nun, wie sie im Knast zu seinen Geiseln wurden.
Er sitzt wegen des Halle-Attentats mit der Höchststrafe im Gefängnis. Auch dort gilt er als großes Sicherheitsrisiko. Jetzt steht der 32-Jährige wegen Geiselnahme von Wärtern vor Gericht - und gesteht ausführlich.
Bei einer Demonstration in Halle kleben sich Aktivisten der Letzten Generation an der Straße fest. Ein Autofahrer umfährt die Blockade auf einem Fußweg - und fährt einen Grünen-Politiker an.
Am Sonntagabend um kurz nach 20 Uhr ertönt Alarm für die Feuerwehr Seesen. Die Brandbekämpfer rücken zu einem Brand in der Bismarckstraße aus. Mehrere Passanten am Bahnhof hatten einen Feuerschein vom Gelände der Alten Nudelei gemeldet.
Während die einen die finanzielle Beteiligung der Stadt am Bau einer Halle auf dem Pfalzquartier ablehnen, formieren sich auf der anderen Seite Kulturschaffende, die die Halle für Auftrittsmöglichkeiten und Veranstaltungen herbeisehnen.
Alexander Zverev ist in Halle weiter ohne Satzverlust. Gegen den Kanadier Denis Shapovalov gerät er nie in Gefahr. Nun darf der 26-jährige Tennisprofi erst einmal einen freien Tag genießen.
In der Lessingstadt landete am Dienstagvormittag ein Polizeihubschrauber. In ihm saß laut Informationen der Deutschen Presse-Agentur der Halle-Attentäter Stephan Balliet. Der 31-Jährige soll fortan in der Justizvollzugsanstalt Wolfenbüttel einsitzen.
Platz vier zum EM-Abschluss war nicht nach dem Geschmack von Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo. Dennoch gibt der Wettkampf in der Halle Zuversicht für den Sommer. Der Trainer verrät Details.
Die deutschen Leichtathleten können zum EM-Abschluss nicht wie beim Start glänzen. Viermal bleiben sie auf Rang vier knapp hinter dem Podest. Selbst die Allesgewinnerin verpasst diesmal eine Medaille.
Malaika Mihambo springt mit Saisonbestweite ins Finale, ihre Konkurrentin zeigt sich ebenfalls in guter Form. Über 400 Meter gibt es bei der EM Favoritensiege. Ein Mehrkämpfer ist auf Medaillenkurs.
In der letzten Runde muss sich Konstanze Klosterhalfen geschlagen geben. Hanna Klein ist in einem „perfekten Rennen” einfach zu schnell. Eine Nationalteamkollegin überrascht mit Silber.
Lange lag Konstanze Klosterhalfen auf Goldkurs - bis ihre Teamkollegin vorbeizog. Hanna Klein jubelt als Europameisterin über 3000 Meter. Danach gibt es zwei weitere Medaillen.
Die Mehrzweckhalle in Oker erhält eine Sanierung für geschätzte 9,26 Millionen Euro – ursprünglich waren nur 4,05 Millionen Euro angesetzt. Der Goslarer Rat stellte sich mit großer Mehrheit hinter das Bauprojekt. Kritik kam vor allem aus den kleineren Fraktionen.
5000-Meter-Europameisterin Konstanze Klosterhalfen möchte auch bei der bevorstehenden Hallen-EM in Istanbul den Titel holen. Beim Training in Kenia hat sie Motivation und Selbstbewusstsein getankt.
Malaika Mihambo setzt ihre Siegesserie bei den deutschen Hallen-Meisterschaften fort. Die Olympiasiegerin wird bei der Hallen-EM in Istanbul starten, Sprintstar Gina Lückenkemper nicht.
„Die Linke“ ist mit einem Antrag zur millionenschweren Sanierung der Mehrzweckhalle in Oker gescheitert. Die Partei wollte, dass die Stadt das Geld lieber in weitere Räume für die benachbarte Grundschule einsetzt.
Sprint-Europameisterin Gina Lückenkemper holt in Dortmund ihren zweiten Titel bei deutschen Hallen-Meisterschaften. Geburtstagskind Konstanze Klosterhalfen siegt über 3000 Meter.
Der Samtgemeinde-Cup in Schladen und das Turnier der SG Bredelem/Astfeld locken am Wochenende noch einmal die Fußballfans in die Hallen. In Schladen wird drei Tage lang um Pokale gekämpft und Liebenburg geht es an einem Tag lang um den Sieg.
Die Top-Teams der Region treten am ersten Januar-Wochenende beim Fußball-Hallenturnier des Goslarer SC an. Am Samstag beginnen die Kreisliga-Mannschaften, bevor am Sonntag die Landes- und Bezirksligisten folgen. Jetzt wurden die Gruppen ausgelost.
Die Damen des Deutschen Hockey-Bundes holen ihren 16. Hallen-EM-Titel, die Herren verpassen die 17. Trophäe knapp. Vier verdiente Auswahlkräfte beenden ihre internationale Karriere.
Die Zwangspause hat der Turnierserie des FC Zellerfeld nicht geschadet. Vom 13. bis 15. Januar 2023 gibt es im Oberharz wieder drei Tage lang Hallenfußball nonstop zu sehen. Erstklassig ist das Teilnehmerfeld des Bezirksturniers.
Der Budenzauber kehrt zurück. Nach zwei Jahren ohne Hallenfußball gibt es nach derzeitigem Stand wieder reichlich Zeitvertreib in den Wintermonaten. Fast alle Traditionsturniere sollen wieder anlaufen und warten dazu auch teilweise mit Neuigkeiten auf.
Was für ein Sport-Angebot an der Technischen Universität (TU) Clausthal besteht, wurde am Tag des Hochschulsports deutlich. Besucher konnten sich Informationen holen, konnten aber auch ausprobieren – und sie konnten an den TUC Wintergames teilnehmen.
Der antisemitische Anschlag vor drei Jahren hat Halle nachhaltig verändert. Zum Jahrestag macht der Sachsen-Anhalts Landesvater eines deutlich: Es ist wichtig, eine klare Haltung zu zeigen.