Zähl Pixel
Hallenturniere des FC Zellerfeld

Budenzauber im Oberharz: Oberligist ist dabei

Der Bad Harzburger Kai Zechel (am Ball) im Finale des Bezirksturniers der Clausthaler Hallenturnierserie 2020 gegen den späteren Sieger Blau-Weiß Bilshausen. Beide Mannschaften treten auch in diesem Jahr im Oberharz an. Foto: GZ-Archiv

Der Bad Harzburger Kai Zechel (am Ball) im Finale des Bezirksturniers der Clausthaler Hallenturnierserie 2020 gegen den späteren Sieger Blau-Weiß Bilshausen. Beide Mannschaften treten auch in diesem Jahr im Oberharz an. Foto: GZ-Archiv

Die Zwangspause hat der Turnierserie des FC Zellerfeld nicht geschadet. Vom 13. bis 15. Januar 2023 gibt es im Oberharz wieder drei Tage lang Hallenfußball nonstop zu sehen. Erstklassig ist das Teilnehmerfeld des Bezirksturniers.

Montag, 05.12.2022, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Nach zwei Jahren Pause geht es wieder rund: Der FC Zellerfeld richtet vom 13. bis 15. Januar zum 19. Mal seine Hallenfußball-Turnierserie aus. Höhepunkt ist das Bezirksturnier, das erstmals zum Abschluss am Sonntag ausgespielt wird – nicht die einzige Neuerung.

FCZ-Vorsitzender Jens Bergmann zeigte sich froh, dass es gelungen sei, auch dank der Unterstützung regionaler Sponsoren wieder ein attraktives Teilnehmerfeld in den Oberharz zu locken. Das zwölfköpfige Teilnehmerfeld des „XtremElements-Cups“, so der neue Name, wird vom Oberligisten FSV Schöningen und den Eintracht Braunschweig All-Stars sowie Titelverteidiger Blau-Weiß Bilshausen angeführt.

Viele lokale Bezirksligisten am Start

Als Neulinge greifen Arminia Adersheim und der MTV Wolfenbüttel II in den Kampf um die Prämien ein. Ansonsten versammeln sich wieder viele Nord-und Südharzer Bezirksligisten in Clausthal-Zellerfeld, auch Landesligist TSG Bad Harzburg mischt mit. Für die lokale Komponente sorgt die SVG Oberharz aus der 1. Nordharzklasse. Beginn des Turniers in der Dreifachsporthalle ist um 11 Uhr mit folgenden Vorrundengruppen:

Gruppe 1: FSV Schöningen, Blau-Weiß Bilshausen, TSV Lochtum, Eintracht Braunschweig AllStars

Gruppe 2: TSG Bad Harzburg, Goslarer SC 08, Rot-Weiß Rhüden, MTV Wolfenbüttel II

Gruppe 3: TuSpo Petershütte, VfL Oker, Arminia Adersheim, SVG Oberharz

Kreisturnier wieder mit zwölf Teams

Insgesamt werden fünf Turniere ausgetragen. Bereits am Freitag, 13. Januar, werden von 18 Uhr an erstmals Wettbewerbe für Alte Herren und Senioren mit je fünf Teams ausgetragen. Der Samstag beginnt um 9 Uhr mit den D-Junioren, ehe von 14.30 Uhr an das Kreisturnier auf dem Programm steht. Zwölf Teams aus den Kreisen Nordharz und Göttingen/Osterode sind vertreten, mit Titelverteidiger FG Vienenburg/Wiedelah an der Spitze.

Gruppe 1: FG Vienenburg/Wiedelah, SV Lerbach, SVG Oberharz II, SG Bad Grund/Badenhausen

Gruppe 2: VfB Südharz, Rot-Weiß Hörden, SV Göttingerode,SG Wolfshagen/Lautenthal

Gruppe 3: SC HarzTor, SV Hahndorf, 1. FC Freiheit, SVG Oberharz III

Der Veranstalter erwartet insgesamt rund 500 Aktive und hofft auf einen guten Zuschauerzuspruch. An allen drei Tagen wird auch wieder die Riesentombola bereitgestellt.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region