Hallenfußball: Im Januar geht es Schlag auf Schlag

Der Goslarer SC 08 legt im kommenden Jahr wieder als Erster los. Am 7. und 8. Januar werden in der Goldenen Aue das Kreisturnier und das Harzer Hallen-Masters ausgetragen. Wie vor der Covid-19-Pandemie plant der GSC mit je 16 Mannschaften. Foto: GZ-Archiv
Der Budenzauber kehrt zurück. Nach zwei Jahren ohne Hallenfußball gibt es nach derzeitigem Stand wieder reichlich Zeitvertreib in den Wintermonaten. Fast alle Traditionsturniere sollen wieder anlaufen und warten dazu auch teilweise mit Neuigkeiten auf.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Hauptmonat der Hallensaison ist wieder der Januar, in dem es Schlag auf Schlag geht. Die GZ gibt, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, einen Überblick.
Harzer Hallen-Masters
Der Goslarer SC 08 eröffnet im Landkreis traditionell den Hallenfußballreigen eines Kalenderjahres, diesmal am7. und 8. Januar. „Wir sind sehr zuversichtlich, dass es angeht“, sagt Vorsitzender Werner Penndorf. In der Goldenen Aue wird wieder das volle Programm geboten, heißt Kreisturnier am Samstag und Masters am Sonntag. Geplant ist, dass wie in den vergangenen Jahren jeweils 16 Teams an den Start gehen. Penndorf geht davon aus, dass der GSC die üppigen Teilnehmerfelder komplettieren kann. Am Wochenende darauf folgt der Kurt-Siebert-Cup für den Nachwuchs.
Clausthaler-Cup
Auch der FC Zellerfeld wagt vom 13. bis 15. Januar den Re-Start, allerdings mit Neuerungen. So wandert das Bezirksturnier mit zwölf Mannschaften erstmals auf den Sonntag, der bisher dem Kreisturnier vorbehalten war. Dieses findet nun am Samstag statt und ist laut dem Vorsitzenden Jens Bergmann schon so gut wie ausgebucht. Gekippt hat der FCZ das Turnier für Thekenmannschaften am Freitagabend, der nun den Oldies gehört. Je sechs Senioren- und Altherrenteams spielen um den Turniersieg. Bergmann weist darauf hin, dass bei den Alten Herren auch Ü32-Spieler mitmischen können, die normalerweise in Herrenmannschaften kicken. Generell sei er „guten Mutes“, sagt Bergmann, der sich den Wiedereinstieg „schwieriger“ vorgestellt hatte.
Turnier der FG Vienenburg/Wiedelah
Zwar ist die Sporthalle an der Vienenburger Oberschule weiter gesperrt, die FG aber will endlich wieder den Ball auch im Winter rollen lassen. Sie zieht dazu in die Goldene Aue nach Goslar um, wo am21. und 22. Januar gleich an zwei Tagen Betrieb herrscht. Den Abschluss bildet am Sonntag das gemischte Turnier für Bezirks- und Kreisteams, dem Jugendturniere und ein Wettbewerb für Teams unterhalb der Nordharzliga vorgeschaltet werden.
Samtgemeinde-Cup
Bisher lief das zuschauerträchtige Turnier immer am Jahresanfang. Diese Zeiten sind vorbei, denn die beiden Ausrichter SV Schladen und VfR Dorstadt ziehen höchstwahrscheinlich auf die letzte Januar-Woche (26. bis 28. Januar) um. „Es ist in den letzten Jahren immer schwerer geworden, Mannschaften für die Halle zu finden“, begründet VfR-Vorsitzender Jan Regenhardt den Schritt. Unter anderem spielen einige Vereine, die früher in Schladen zu sehen waren, jetzt beim parallel laufenden Asse-Cup mit. Um dieser Konkurrenz aus dem Weg zu gehen, haben die Verantwortlichen den neuen Termin gewählt. Die genauen Vorbereitungen sind noch nicht abgeschlossen, Regenhardt geht aber davon aus, dass wieder das volle Programm gefahren wird.
Turnier des MTV Astfeld
Die Langelsheimer Halle ist für den 29. Januar geblockt. Organisator Claus-Eberhard Roschanski hat die Einladungen bereits verschickt und erwartet wie in den vergangenen Jahren zehn Teams.
Noch ungeklärt ist, ob der Budenzauber bereits Ende Dezember zurückkehrt. In Kürze wollen die beteiligten Vereine darüber beraten, ob es kurz vor dem Jahreswechsel wieder einen Liebenburg-Cup gibt. Der Förderkreis der TSG Bad Harzburg wollte am Mittwochabend die Köpfe zusammenstecken, ob in der letzten Dezember-Woche der Wilhelm-Maitzen-Pokal fortgesetzt wird. Als Ausrichter zurückgezogen hat sich der TSV Lengde. „Wir nehmen erst mal Abstand“, sagt Vorsitzender Jürgen Lindner.