Alle Artikel zum Thema: Gewässer

Gewässer

Giftig in Mini-Konzentrationen

Viele Chemikalien sind unerkannt in Gewässern

Selbst mit modernen Methoden lassen sich nicht alle Chemikalien in Gewässern nachweisen. Einige sind so giftig für die Lebewesen im Wasser, dass sie schon unterhalb der Nachweisgrenze schaden.

Gewässerökologie

GZ Plus Icon Wie geht es mit dem Ostlutteraner Rösenteich weiter?

Seine Idylle war trügerisch. Warnungen gibt es schon seit geraumer Zeit: Dem Ostlutteraner Rösenteich droht die Verlandung. Nun liegt er ganz ohne Wasser da. Was ist passiert und wie geht es jetzt weiter?

Hinweise erbeten

Feuerwehr meldet unbekannte Substanz in der Radau

Nach einem Einsatz in der Bad Harzburger Herzog-Julius-Straße am Donnerstagabend stehen Feuerwehr und Polizei vor einem Rätsel. Irgendjemand muss eine bislang unbekannte Flüssigkeit in den Radau-Zulauf gekippt haben. Nun bitten sie um Hinweise.

Forst kontaktiert

GZ Plus Icon Harzburger Radau-Wasserfall: Warten auf die Schaden-Liste

Was die dringend nötigen Reparaturen am Bad Harzburger Radau-Wasserfall angeht, sieht die noch junge Interessengemeinschaft zum Erhalt des Bauwerks die Landesforsten als Eigentümer in der Pflicht. Sie möchte deshalb die Füße stillhalten – vorerst.

Besitzerfrage geklärt

GZ Plus Icon Radau-Wasserfall: Die Trockenlegung ist vom Tisch

Ein möglicher Abriss des Radau-Wasserfalls bei Bad Harzburg ist vom Tisch. GZ-Recherchen haben ergeben: Bei dem Bauwerk handelt es sich nämlich um ein Kulturdenkmal – und das muss erhalten werden. Offiziell geklärt ist damit auch die Besitzerfrage.

Unterstützer gefunden

GZ Plus Icon Hoffnung für den Bad Harzburger Radau-Wasserfall

21 Personen haben sich jetzt der Bad Harzburger Gastwirtin Adina Pages angeschlossen, den vom Abriss bedrohten Radau-Wasserfall zu erhalten. Warum Geld für die Rettung eine weniger große Rolle spielt und was es nun stattdessen bräuchte.

Wenn Reparaturen ausbleiben

GZ Plus Icon Bad Harzburger Radau-Wasserfall: Forst denkt an Abriss

Dem Radau-Wasserfall bei Bad Harzburg droht die Trockenlegung und unter Umständen sogar ein Abriss. Das 165 Jahre alte Bauwerk hat nämlich nicht allein regelmäßige Pflege, sondern auch dringende Reparaturen nötig – und jemanden, der diese finanziert.

Bad Harzburger Attraktion

GZ Plus Icon 165 Jahre Radau-Wasserfall: Touristenmagnet und Foto-Star

Der Radau-Wasserfall südlich von Bad Harzburg feiert in diesem Jahr bereits seinen 165. Geburtstag. Über diese lange Zeit ist viel um ihn herum passiert. Die GZ gibt Einblick in die Geschichte der beliebten Touristenattraktion.

Freiwillige zur Pflege gesucht

Der Bad Harzburger Radau-Wasserfall braucht Hilfe

Immer wieder verstopfen Äste, Blätter und Steine den Radau-Wasserfall und seinen Zulauf. Übergetretenes Wasser hat bereits die Wege beschädigt. Die Bad Harzburgerin Adina Pages sucht nun Gleichgesinnte, die sie beim Erhalt des Bauwerks unterstützen.

Tierischer Einsatz

GZ Plus Icon Lutteraner Feuerwehr rettet Enten in Not am Weidenteich

Zu guter Letzt konnte die Feuerwehr vermelden: Ente gut, alles gut. Am Dienstagabend retteten die Einsatzkräfte zwei Enten, die in eine möglicherweise lebensbedrohliche Lage geraten waren. Was war auf dem Weidenteich im Osten Lutters passiert?

Biotop soll sich verändern

Mühlenteich in Lutter soll Kindern und Familien gefallen

Eine Zuwendung in Höhe von rund 72.000 Euro bekommt die Stadt Langelsheim, um mehr Aufenthaltsqualität am Mühlenteich zu schaffen (die GZ berichtete). Die GZ hat bei der Stadtverwaltung und beim Landkreis nachgefragt, was mit dem Geld geplant ist. 

Belüftungsprojekt

Kampf gegen Goslarer Entengrütze zeigt Erfolge

Schon seit Jahren versucht die Stadt, die Entengrütze auf dem Kahnteich und auf den Judenteichen zu bekämpfen. Nun hat sie anscheinend endlich ein funktionierendes Mittel gefunden.

Gewässergüte

GZ Plus Icon Ostlutteraner Angler wappnen sich für kommende Dürresommer

Die Angler vom Ostlutteraner ASV sorgen sich um ihre Gewässer. Welche Auswirkungen haben die trockenen Hitzesommer auf die Wasserqualität? Und was bedeutet das für einen immer flacher werdenden Teich? Hilfe zur Einschätzung der Lage gibt es jetzt.

Gefördert von Bingo-Lotto

GZ Plus Icon Frisch renoviertes Frosch-Paradies im Goslarer Trüllketal

Die Goslarer Natur- und Umwelthilfe hat zwei Teiche im Trüllketal entschlammt und neu gestaltet. Gekostet hat die Sanierung des Amphibien-Biotops 14.000 Euro. Gefördert wurde die neue Heimat für Kröten, Frösche und Molche durch Bingo-Lotto.

Pharma

GZ Plus Icon Mehr Arzneimittelreste in der Umwelt

Arzneimittel sind inzwischen verbreitet in der Umwelt und immer wieder auch im Trinkwasser nachweisbar. Daten zu Risiken gibt es - nur sind sie oft nicht zugänglich, wie Experten bemängeln.

Umweltverschmutzung

GZ Plus Icon Dem Gewässermüll auf der Spur

Fahrräder, Teppiche, Stühle, Klamotten - das alles landet im Berliner Landwehrkanal und macht beim Aufräumen viel Arbeit. Bei manchen Funden wird die Polizei gerufen. Ein Vormittag an Bord der „Dachs”.