Alle Artikel zum Thema: Energiekosten

Energiekosten

Koalitionsvereinbarung von CDU und SPD

GZ Plus Icon Schwarzrot will ausdrücklich auch die Chemieindustrie stärken

Die künftige schwarz-rote Bundesregierung will die Industrie stärken und erwähnt ausdrücklich die Chemie-Branche. Geplant sind beispielsweise Strompreis-Reduzierungen. Davon könnte der Landkreis mit seiner starken Chemie-Industrie profitieren.

Preise für Gas und Strom fallen

GZ Plus Icon Harz-Energie und Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld senken Tarife

Die Versorger in der Region senken für 2025 ihre Tarife. Die Harz-Energie reduziert die Preise für Erdgas um neun und die für Strom um sechs Prozent. Auch die Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld bieten günstigere Tarife an.

Energiebericht der Stadt

GZ Plus Icon Andreasbergs Wärmefresser sind Schule und Kurhaus

Der städtische Klimaschutzmanager in Braunlage hat den ersten Energiebericht für die Stadt vorgelegt. Er zeigt, wieviel Strom und Wärme die städtischen Gebäude in allen drei Ortsteilen verbrauchen. Nun gilt es, den Verbrauch zu senken. Aber wie?

CDU lädt zum Expertengespräch

Müssen wir Angst um unsere Stromversorgung haben?

Die Energiewende scheint vielen Sorgen zu bereiten. Deshalb hat die Goslarer CDU Experten zu einer Energierunde in die Räume der Elektrofirma Olbrich geladen, um Ordnung ins Chaos um Wärmepumpen, E-Autos und Wasserstoff-Produktion zu bringen.

Ankündigung der Stadtwerke

GZ Plus Icon In Bad Harzburg sinken die Strompreise

Nach den Hiobsbotschaften des vergangenen Jahres und mitunter massiven Preiserhöhungen für Strom und Gas nun ein Lichtblick: Die Stadtwerke Bad Harzburg kündigen an, zum neuen Jahr die Strompreise zu senken. Und wie sieht es mit dem Gas aus?

Das schont den Geldbeutel

GZ Plus Icon Start in die Heizsaison: Mit diesen Tipps sparen Sie Energie

Im Herbst und Winter stellen sich viele Verbraucher die Frage, wie teuer das Heizen wird. Reichen die Gasvorräte? Und lohnt sich der Wechsel der Heizungsanlage? Die GZ beantwortet die wichtigsten Fragen und gibt Tipps zum Energiesparen.

Woche der Diakonie

Energiekrise: Podiumsdiskussion verdeutlicht existenzielle Nöte

Auf den Goslarschen Höfen fand im Rahmen der Woche der Diakonie eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Energiekrise – was nun? Wenn das Geld zum Leben nicht mehr reicht“ statt. In den Gesprächen wurden teils existenzielle Nöte deutlich

GZ-Umfrage (Folge 2)

GZ Plus Icon Energiekonzepte bei den Kommunen? – Fehlanzeige

Das geplante Gebäudeenergiegesetz, aber auch die Herausforderungen des Klimawandels werden beim Landkreis sowie den Städten und Gemeinden erhebliche Investitionen erfordern. Umfassende Wärmekonzepte für die Zukunft haben sie noch nicht.

GZ-Umfrage (Folge 1)

GZ Plus Icon Energiekrise und Klimaschutz kosten viel Kohle

Städte und Gemeinden im Landkreis Goslar haben im Zeichen der Energiekrise bei Strom und Heizung gespart. Doch im Zuge der Energiewende kommen hohe Kosten auf sie zu, und die geforderten Wärmekonzepte für die Zukunft sind nicht ansatzweise erkennbar.

150 Mitarbeiter betroffen

GZ Plus Icon Hahndorfer Alape GmbH meldet Insolvenz an

Die Alape GmbH hat die Eröffnung des Insolvenzverfahrens beim Goslarer Amtsgericht beantragt. Betroffen sind rund 150 Mitarbeiter beim Traditionsunternehmen. Der Waschtische-Hersteller hatte mit Nachfrageeinbruch und den Energiekosten zu kämpfen.

In eigener Sache

Die Goslarsche Zeitung erhöht den Abo-Preis zum 1. August

Die Inflation und die hohen Energiepreise machen auch vor der Goslarschen Zeitung nicht Halt: Deshalb erhöht die GZ die Abo-Preise zum 1. August, ist damit aber im bundes- und landesweiten Vergleich immer noch günstig. Die Umfänge bleiben unverändert.

Wer spart wieviel?

GZ Plus Icon Bad Harzburger Stadtwerke treten auf die Energiepreisbremse

Die Energiepreisbremse hat Auswirkungen auf die Kosten für Gas und Strom. Die Bad Harzburger Stadtwerke haben ihren Kunden jetzt mitgeteilt, wie hoch die Einsparung ist. Viele wollen aber wohl ihre alten Abschläge behalten.

Kampf gegen hohe Energiekosten

Starck-Chef fordert: Industriestrom für sieben Cent

Dr. Hady Seyeda, Geschäftsführer bei H.C. Starck Tungsten in Oker, sorgt sich wegen der hohen Energiekosten um die Wettbewerbsfähigkeit der Recyclingbranche in Deutschland. Er fordert, den Industriepreis für Strom schnell auf maximal sieben Cent festzulegen.

Verteuerung

GZ Plus Icon Wer ist schuld an den hohen Lebensmittelpreisen?

Lebensmittel haben sich um mehr als 20 Prozent verteuert. Zum großen Teil liegt das an den gestiegenen Rohstoff- und Energiekosten. Doch gibt es auch den Verdacht, dass große Lebensmittelkonzerne Kasse machen.

Energiesparverordnung endet

Dorfgemeinschaftshäuser: Bürger können sie wieder mieten

Weil eine Bundesverordnung, die dem Energiesparen diente, ausgelaufen ist, können jetzt alle Dorfgemeinschaftsanlagen in Liebenburg auch von Privatleuten wieder gemietet werden. Die Beleuchtung öffentlicher Gebäude bleibt aber ausgeschaltet.

Energie sparen

GZ Plus Icon Straßenlaternen werden in Hohegeiß auf LED umgestellt

Künftig brennt in Hohegeiß in der Nacht wieder jede Straßenlaterne. Die Stadt Braunlage stelllt die Leuchten von diesem Monat an auf LED um. Das sei sparsamer und kostengünstiger, heißt es. Bis Ende Mai sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

GZ-Interview mit Konrad Aichner

GZ Plus Icon Harz-Energie: Wann profitieren Kunden von sinkenden Preisen?

Der Ukraine-Krieg hat die Energiepreise massiv in die Höhe getrieben, mit gravierenden Folgen für Unternehmen und private Haushalte. An den Börsen sind die Preise für Strom und Gas längst wieder deutlich gesunken. Wann also profitieren spürbar die Kunden? 

Sitzung des Umweltausschusses

GZ Plus Icon Bis zu 166 Meter hoch: Bau des Bornhäuser Windparks startet

Im Sommer geht es mit dem Aufbau der Bornhäuser Windräder los. Installiert weden sechs Windräder mit einer Höhe von bis zu 166 Metern. Die Stadt Seesen erhält in gleichem Zug jährlich knapp 120.000 Euro. Das Geld soll in Klimaschutzprojekte fließen.

Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Sauna öffnet: Im Freizeitbad darf wieder geschwitzt werden

Einige Energiespar-Stellschrauben werden im Freizeitbad gelockert. Die Sauna öffnet daher Mitte/Ende April wieder. Auch die Wassertemperatur liegt jetzt bei 27 Grad Celsius. In Zukunft soll weiterhin auf energetische Ertüchtigung gesetzt werden.

Verbraucherzentrale warnt

Achtung Abzocke: Energiefirmen fordern horrende Abschläge

Kurz vor dem Inkrafttreten der Strom- und Gaspreisbremsen im März warnen die Verbraucherzentralen vor überhöhten Abschlägen. Es gebe Hinweise darauf, dass für den März vereinzelt Abschläge in Höhe von 1000 Euro und mehr verlangt werden.

Wirtschaftsminister im Landkreis

GZ Plus Icon Olaf Lies: „Existenzsicherung ist ein großes Thema“

Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies besucht einige Unternehmen im Landkreis Goslar. Dabei spricht er mit Chemievertretern über die aktuellen Energiepreise und wie sich Strom einsparen lässt. Außerdem geht es um ein wichtiges Zukunftsthema.

Studie

GZ Plus Icon Pendler setzen trotz hoher Spritpreise aufs Auto

Autofahrer mussten 2022 mehr für eine Tankfüllung ausgeben als 2021. Auch die Fahrzeit in der Rushhour hat vierlorts zugenommen. Doch das hat sie nicht davon abgehalten, die Fahrt dennoch auf sich zu nehmen.