Energie
EU macht Weg frei für „grünen” Stahl: Milliarden-Beihilfen

Sogenannter bluemint Steel, nach Werksangaben ein Flachstahl mit reduzierter CO2-Intensität, steht auf dem Werksgelände von Thyssenkrupp.
In keiner anderen Branche kann Wasserstoff so viel CO2 einsparen wie in der Stahlindustrie. Die Technik ist jedoch teuer - ohne Fördermittel wollte Thyssenkrupp in Duisburg keine neue Anlage bauen.