Alle Artikel zum Thema: Bergstadtverein

Bergstadtverein

Termin steht fest

GZ Plus Icon Ein Großflohmarkt in ganz St. Andreasberg

Der Bergstadtverein will an der Trödeltour, dem traditionellen Großflohmarkt, festhalten. In den Vorjahren kamen stets Hunderte von Besuchern. Der neue Vorstand will diesen Markt aber behutsam modernisieren, für den es einige Neuerungen gibt.

Mitten im lauschigen Kurpark

GZ Plus Icon St. Andreasberger bauen sich eine eigene Event-Bühne

Am Samstag wurde im St. Andreasberger Kurpark eine neue Bühne eröffnet. Der Bergstadtverein hat sie mit Unterstützung vieler Helfer rund um das alte Pumpenhaus errichtet. Zur Eröffnung gab es für zwei Männer noch eine ganz besondere Überraschung.

Aktion der Vereine

Helfer sammeln den Müll rund um die Bergstadt ein

Mit Greifzangen und Müllbeuteln machten sich am Samstag viele Helferinnen und Helfer auf den Weg, um für eine saubere Umwelt zu sorgen. Mehrere Vereine und Institutionen haben sich dabei zusammengeschlossen, um dem Abfall an den Kragen zu gehen.

Gegen eine neue Dachmarke

GZ Plus Icon Bergstadtverein will Unterschriftenlisten auslegen

Auch nach dem Ratsbeschluss sorgt das Vorhaben, künftig unter einer gemeinsamen Dachmarke für einen Urlaub in Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß zu werben, für Proteste. Der Bergstadtverein will Unterschriftenlisten dagegen auslegen.

Ankündigung beim Neujahrsempfang

GZ Plus Icon Bergstadtverein St. Andreasberg geht gegen Tourismuskonzept vor

Die Stadt Braunlage möchte künftig unter einem Namen und nicht mehr für jeden Ortsteil einzeln um Touristen werben. Das stößt dem Bergstadtverein St. Andreasberg sauer auf. Dessen Vorstand hat jetzt eine Petition gegen das Vorhaben angekündigt.

„Ein gemeiner Trick“

Tournee-Theater füllt den Kurhaussaal in St. Andreasberg

Die Krimikomödie „Ein gemeiner Trick“ sollte der Auftakt für regelmäßige Theaterabende im Kurhaussaal der Bergstadt St. Andreasberg werden. Rund 500 Gäste füllten den Saal. Der Bergstadtverein zeigt sich positiv überrascht.

Stellvertreter übernehmen

Bergstadtverein: Vorsitzende Brigitte Rieger tritt zurück

Sie war erst seit März 2022 Vorsitzende des Bergstadtvereins, doch Brigitte Rieger hat ihn in dieser Zeit stark geprägt. Sie hat neue Veranstaltungen ins Leben gerufen und den Zusammenhalt in St. Andreasberg gestärkt. Jetzt ist sie zurückgetreten.

Familien mit dabei

Bergstadtverein pflanzt neue Babybäume im Kälbertal

„Neue Bäume für neue Bürger“, unter diesem Motto steht eine Aktion des Bergstadtvereins in St. Andreasberg. Er schenkt jedem Neugeborenen oder zugezogenem Kind jeweils einen Obstbaum mit Namensschild, welcher im Kälbertal gepflanzt wird.

Strafanzeige gestellt

GZ Plus Icon Unbekannte zerstören Pflanzungen in der Babybaumallee

Unbekannte haben nach Mitteilung des Bergstadtvereins zwischen Samstag und Mittwoch mehrere Pflanzungen an der Babybaumallee im Kälbertal bei St. Andreasberg zerstört. Vorsitzende Brigitte Rieger betont, der Verein habe Strafanzeige gestellt.

Trödeltour

In St. Andreasberg öffnen sich die Schatzkammern

55 Händler haben sich am Sonntag an der Trödeltour, dem traditionellen St. Andreasberger Großflohmarkt des Bergstadtvereins, beteiligt. Hunderte von Besuchern kamen, und was sie suchten und fanden, darüber berichten einige von ihnen.

Aus „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“

Bergstadtverein will Krimi-Komödie auf die Kurhaus-Bühne bringen

Mit Krimi-Komödien kennen die St. Andreasberger sich spätestens seit der Serie „Harter Brocken“ aus. Kein Wunder also, dass der Bergstadtverein für sein erstes Theaterstück, das er im Kurhaus aufführen lassen will, eine Krimi-Komödie auswählte.

Angebot des Bergstadtvereins

St. Andreasberg: Kinder finden im Kurpark Edelsteine

Gemeinsam mit Hexen durch den Kurpark pirschen, auf der Suche nach funkelnden Steinen – das konnten am Samstag Kinder in St. Andreasberg. Der Bergstadtverein hatte gemeinsam mit Unterstützern wieder zur Edelsteinsuche eingeladen.