Zähl Pixel
„Ein gemeiner Trick“

Tournee-Theater füllt den Kurhaussaal in St. Andreasberg

Der Kurhaussaal ist bis auf den letzten Platz gefüllt.

Der Kurhaussaal ist bis auf den letzten Platz gefüllt. Foto: Jung

Die Krimikomödie „Ein gemeiner Trick“ sollte der Auftakt für regelmäßige Theaterabende im Kurhaussaal der Bergstadt St. Andreasberg werden. Rund 500 Gäste füllten den Saal. Der Bergstadtverein zeigt sich positiv überrascht.

Von Volker Jung Montag, 18.11.2024, 10:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

St. Andreasberg. Der Bergstadtverein hatte sich vorgenommen, das Kurhaus in St. Andreasberg zu neuem Leben zu erwecken. Die Idee: ein Theaterstück. Die Krimikomödie mit TV-Star Ulrike Frank „Ein gemeiner Trick“ sollte der Auftakt für regelmäßige Theaterabende in der Bergstadt werden. Für den November nicht unumstritten, denn das ist die Zeit ohne Urlaubsgäste. Umso größer war im Nachhinein die Freude beim Bergstadtverein: „Wir sind positiv überrascht“, sagte Vorsitzender Andreas Schröder. „Eigentlich hatten wir mit 300 Gästen gerechnet. Heute ist der Saal mit 485 verkauften Karten voll.“

Vor allem die Einheimischen nutzten die Gelegenheit, einen unterhaltsamen Abend zu verleben. Es war wie in früheren Zeiten, als das Kurhaus noch mit Veranstaltungen lockte. Jahrelang war es dann sehr ruhig, nur kleine Events fanden noch statt. Anders am Samstagabend: Auch die Garderobe erwachte nach langem Dornröschenschlaf wieder. Im Foyer warteten Getränkestände auf die Besucher. Speisen vom Restaurant Fischer und dem Harzkombinat sowie Kuchen von der Bäckerei Kunze waren im Angebot. Mitglieder des Bergstadtvereins sorgten an allen Ecken und Kanten für die Organisation und das Wohlergehen der Besucher. „Wir planen, auch in den nächsten Jahren Theatergastspiele in die Bergstadt zu holen“, versichert Vorsitzender Andreas Schröder.

Turbulentes Stück voller überraschender Wendungen

Worum ging es in „Ein gemeiner Trick“? Camille Dargus genießt ihr Leben als unabhängige, wohlhabende Frau. Hin und wieder geht sie eine Nacht lang ihrer Leidenschaft für junge Kellner nach. Doch an diesem Morgen, nach einer Party, laufen die Dinge anders als geplant, denn der junge Mann, Billy, lässt sich auch nicht mit Geld zu einem prompten Abgang bewegen. Und schon bald enthüllt er Camille, dass er sie mit einer Aufzeichnung ihrer nächtlichen Aktivitäten erpressen will.

Überraschende Wendungen und die vielen lustigen Momente machten es für das Publikum sehr spannend und unterhaltsam. Das Stück war abwechslungsreich und brillant von Ulrike Frank – seit über 20 Jahren als Katrin Flemming aus der RTL-Serie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ bekannt – und Carsten Heyes sowie Lukas Sauer gespielt.

Ulrike Frank spielt die wohlhabende Camille Dargus und Lukas Sauer den leidenschaftlichen Kellner.

Ulrike Frank spielt die wohlhabende Camille Dargus und Lukas Sauer den leidenschaftlichen Kellner. Foto: Jung

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region