Zähl Pixel
Nach zwei Jahren Corona-Pause

Bad Harzburger Bergmarathon meldet sich zurück

Es wird wieder voll vor der Tribüne an der Rennbahn: 500 Läuferinnen und Läufer haben sich bereits für den Bad Harzburger Bergmarathon angemeldet.  Foto: Neuendorf

Es wird wieder voll vor der Tribüne an der Rennbahn: 500 Läuferinnen und Läufer haben sich bereits für den Bad Harzburger Bergmarathon angemeldet. Foto: Neuendorf

Am Samstag wird der Bad Harzburger Bergmarathon rund um den Sportpark ausgetragen. Damit endet wegen Corona eine zweijährige Wartezeit. Das Interesse an der Veranstaltung ist aber weiter groß. Wegen der Waldschäden wird es eine kleine Änderung geben.

Von Sebastian Krause Freitag, 03.06.2022, 07:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Es geht wieder rauf und runter, über Stock und Stein: Am Samstag wird nach zwei Jahren Auszeit wegen der Corona-Pandemie wieder der Bad Harzburger Bergmarathon rund um den Sportpark an der Rennbahn ausgetragen. Den Anfang machen um 10 Uhr der Marathon und Halbmarathon.

Organisator Johannes Woll von der TSG Bad Harzburg ist mit der bisherigen Vorbereitung zufrieden. Auch freut er sich darüber, dass das Interesse an der Veranstaltung trotz der Pause nicht nachgelassen hat. Aktuell liegen ihm 500 Anmeldungen vor, einige Nachmeldungen sind schon jetzt sicher. „Das war bislang immer so unsere Zahl. Ich denke, wir haben keinen großen Einbruch gehabt“, sagt Woll, der das Organisationstrio der ausrichtenden Bad Harzburger Vereine TSG, LAV 07 und MTK anführt.

Im Vergleich zu den Vorjahren haben sich die Strecken zwar nicht verändert, an einigen Stellen wird es aber deutlich heller sein. Grund ist, dass wegen der Waldschäden zahlreiche Bäume gefällt worden sind. Auch wird der Halbmarathon und Marathon zwischen Kilometer 14 und 17 kurzeitig einen anderen Verlauf nehmen, weil Waldarbeiten im Gange sind. Das hat zur Folge, dass die Strecke rund 500 Meter kürzer ist. „Die Läufer, die schon oft dabei waren, werden sich schon wundern. Wenn es sonnig wird, werden die ganz schon schwitzen“, sagt Woll. Er hoffe zudem, dass alles mit den Beschilderungen und Markierungen funktioniere, weil jetzt viele Bäume einfach fehlen.

Ganz ohne Corona-Sorgen verlief die Organisation allerdings doch nicht. „Das Problem bei uns war, dass die Jugendlichen älter geworden sind“, sagt der Organisator. Diese hätten sich nach ihrem Schulabschluss beruflich in eine andere Region orientiert und sind nun nicht mehr dabei. Dennoch seien mittlerweile alle Posten und Stellen besetzt. Corona-Müdigkeit an sich hätte es hingegen nicht gegeben. Vielmehr sei die Freude groß gewesen, dass rund um den Sportpark wieder gelaufen wird. „Es waren viele dabei, die sich gefreut haben, gerade die, die zum ersten Mal dabei sind“, sagt Woll. Allerdings habe man in den ersten Wochen der Anmeldephase gemerkt, dass es nur schleppend vorwärts ging. Erst als die Lockerungen immer mehr zunahmen, ging es bergauf.

Die Strecken zeigen sich im Großen und Ganzen in einem guten Zustand. An einigen Stellen könnten sie aber etwas ausgetreten oder ausgespült sein.

Daten und Fakten

Datum: Samstag, 4. Juni

Uhrzeit: 1. Start um 10 Uhr

Nachmeldungen: Von 8 Uhr an bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start

Zeitplan: 10 Uhr: Marathon; 10 Uhr: Halbmarathon; 10.05 Uhr: Halbmarathon Walking; 10.15 Uhr: Bambini-Lauf; 10.30 Uhr: Schnupper-Lauf; 11 Uhr: Fit-Lauf; 11.05 Uhr: Aktiv-Lauf; 11.10 Uhr: Fit-Walking; 11.15 Uhr: Aktiv-Walking

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region