Alle Artikel zum Thema: Europawahl

Europawahl

Partei schaut aufs Wahlergebnis

GZ Plus Icon Aus der „Katastrophe“ lernen: Die Linken suchen nach Antworten

Der Linken-Bundestagsabgeordnete Victor Perli aus Wolfenbüttel redet nicht lange drumherum: Das Ergebnis der Europawahl sei für seine Partei eine „Katastrophe“. Wie es weitergehen kann, darüber diskutierte er in Goslar mit der Basis.

Europawahl 2024

GZ Plus Icon Starkes Abschneiden der AfD auch im Nordharz

Der Rechtsruck ist bei der Europawahl auch im Nordharz zu spüren. Besonders in den Stadtgebieten von Seesen und Langelsheim holt die AfD Stimmergebnisse, die deutlich über dem Bundesschnitt liegen. Ihr Rekordergebnis erzielt sie allerdings woanders.

Traditionen und Überraschungen

Europawahl: So haben die Bad Harzburger gewählt

Die Stimmen sind ausgezählt: So wie im Bundesschnitt hat auch in Bad Harzburg die CDU am Sonntag die Euopawahl gewonnen. In der Kurstadt bestätigte sich so manche Wahl-Tradition, es gab allerdings auch ein paar Überraschungen.

CDU bleibt stärkste Kraft vor der SPD

GZ Plus Icon Landkreis Goslar: AfD gewinnt Stimmen, Grüne verlieren deutlich

Die CDU (29,85 Prozent) legt im Landkreis Goslar leicht zu und behauptet sich wie 2019 bei der Europawahl als stärkste Kraft. Gefolgt wird sie von einer schwächelnden SPD (21,45), die vor der auftrumpfenden AfD (16,31) liegt.

Europawahl

Union siegt - Ampel stürzt ab - AfD feiert

Die Europawahl ist der einzige bundesweite Stimmungstest zwischen den Bundestagswahlen. Das Ergebnis wird die Nervosität in der Ampel steigern - und einer Kanzlerkandidatendebatte neue Nahrung geben.

Wahlen

Europawahl: Die größten Baustellen der EU

Alle Blicke in der EU richten sich jetzt auf die Europawahl. Anstrengend wird es aber vor allem danach. Verteidigung, Asyl und Klimaschutz: Die Herausforderungen sind groß.

Fragen und Antworten

Europawahl: Wie viel Macht hat das EU-Parlament?

In wenigen Tagen wird in Europa gewählt. Hunderte Millionen EU-Bürger und -Bürgerinnen können dann ihre Stimmen abgeben und damit die EU-Politik für fünf Jahre entscheidend prägen.

Diskussion zur EU-Wahl

GZ Plus Icon SPD lädt Europa-Ministerin und Kandidatin nach Goslar ein

Die SPD hatte die niedersächsische Europaministerin Wiebke Osigus und die regionale SPD-Kandidatin Manon Luther zum Diskussionsabend über die EU eingeladen. 18 Zuhörer kamen in die Goslarschen Höfe und diskutierten mit den Politikerinnen.

#EP2024

Europawahl: Was die Parteien versprechen

Wahlkampf ist die Zeit der Bilder und der Slogans - manchmal pfiffig, manchmal rätselhaft. Aber worum geht es den Parteien im Europawahlkampf eigentlich genau?

Wahlkampf geht in die heiße Phase

GZ Plus Icon Europawahl 2024: Wer vertritt den Landkreis Goslar in Straßburg und Brüssel?

Am 9. Juni wählen Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Goslar ihre Vertreter für das Europäische Parlament. Welche Themen treiben die Menschen um? Wer hat die besten Chancen auf einen Sitz im EU-Parlament? Und spült es wieder einen politischen Gaukler aus Niedersachsen nach (...).

Spionage-Affäre

GZ Plus Icon Krah fordert Ex-Mitarbeiter zum AfD-Austritt auf

AfD-Politiker Maximilian Krah tritt nach der Festnahme eines Mitarbeiters wegen mutmaßlicher China-Spionage nun auch wieder öffentlich in Erscheinung. Seinem Ex-Mitarbeiter rät er zum Parteiaustritt.

Marie-Agnes Strack-Zimmermann

GZ Plus Icon „Es ist Zeit, viel Industrie und Herstellung zurückzuholen“

Über hitzige Wahlkampfauftritte, den Nahostkonflikt, den Krieg in der Ukraine und ein wehrhaftes Europa spricht Marie-Agnes Strack-Zimmermann (66) im GZ-Interview. Die FDP-Spitzenkandidatin plädiert für einen starken Zusammenhalt und mehr Unabhängigkeit der EU.

Europawahl

GZ Plus Icon Der Elefant im Raum - AfD ohne Spitzenkandidat

Der Spitzenkandidat macht wegen möglicher China- und Russland-Verstrickungen Schlagzeilen und fehlt daher beim Wahlkampfauftakt der AfD. Die Partei versucht es mit Geschlossenheit - und mit Attacke.

Antworten zur Europawahl

GZ Plus Icon Wie viel Macht hat das EU-Parlament?

In knapp 50 Tagen wird in Europa gewählt. Hunderte Millionen EU-Bürger und -Bürgerinnen können dann ihre Stimmen abgeben und damit die EU-Politik für fünf Jahre entscheidend prägen. Die wichtigsten Infos.

Strack-Zimmermann zu Gast

Auftakt mit der FDP-Spitzenkandidatin in Goslar

Bei ihrem Besuch in Goslar war die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann auch zu Gast beim FDP-Kreisverband, um die heimischen Liberalen auf den Wahlkampf einzustimmen. Die Bundestagsabgeordnete ist FDP-Spitzenkandidatin für die Europawahl.

Mehr Präsenz im Netz

Oberharzer SPD schaltet von Krisen- auf Wahlkampfmodus

Der neue Vorstand des SPD-Ortsvereins Clausthal-Zellerfeld hat seine erste Sitzung abgehalten. Themen gab es genug, etwa die Auflösung des Stadtverbands oder die Kommunikation mit der Fraktion. Doch den Fokus setzen die Genossen auf die Europawahl.

Europawahl

GZ Plus Icon Schmit führt Sozialdemokraten in EU-Wahl

Die europäischen Sozialdemokraten läuten ihren Wahlkampf für die Europawahl ein und wählen Nicolas Schmit zum Spitzenkandidaten. Bundeskanzler Scholz bekräftigt dort seine Linie im Ukraine-Krieg.

Europawahlkampf

GZ Plus Icon SPD sagt Rechtspopulisten in Europa den Kampf an

Schulterschluss vor schwierigem Europa-Wahlkampf: Die SPD demonstriert bei der Kür ihrer Spitzenkandidatin Geschlossenheit. Katarina Barley soll die Partei aber nicht alleine in den Wahlkampf führen.

Parteien

GZ Plus Icon Die Linke - Eine Partei macht sich Mut

Die Partei Die Linke will den Dauerstreit mit Sahra Wagenknecht hinter sich lassen und ihren Markenkern aufpolieren. Zum Auftakt des Bundesparteitags in Augsburg bejubelt sie ihren Co-Vorsitzenden.

Programm zur Europawahl

GZ Plus Icon Grünen-Spitze will Kurswechsel bei CO2-Speicherung

Es ist noch nicht allzu lange her, da lehnten die Grünen „Risikotechnologien” wie die CO2-Abscheidung und -Speicherung ab. Nun gibt es offenbar einen Sinneswandel in der Parteiführung.

AfD

Bundesparteitag: Wie steht die AfD zur EU?

Als eurokritische Partei war die AfD vor zehn Jahren gestartet. Seither hat sie sich verändert, steht heute deutlich weiter rechts. Ein Teil der Mitgliedschaft will den Austritt Deutschlands aus der EU.

Europäische Union

GZ Plus Icon Nächste Europawahl im Juni 2024

In der EU wird im Juni nächsten Jahres das neue Europaparlament gewählt. Für Deutschland steht der Termin noch nicht endgültig fest - ein Datum ist aber sehr wahrscheinlich.