Zähl Pixel
Harz bereit für Wintersportler

Viele Lifte nehmen Betrieb auf – Skilanglauf mit Einschränkungen

Am Freitag herrscht Betrieb auf dem Rodelhang in Torfhaus.

Am Freitag herrscht Betrieb auf dem Rodelhang in Torfhaus. Foto: Privat

An diesem Samstag und Sonntag starten weitere Betriebe in die Wintersportsaison. Skifahrer und Rodler kommen auf ihre Kosten, wie viele Loipen für Langläufer gespurt werden, entscheidet sich erst am Samstag.

author
Von Oliver Stade
Freitag, 10.01.2025, 18:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Harz. Der Harz startet in sein erstes richtiges Wintersportwochenende der Saison 2024/2025. Erstmals an diesem Samstag und Sonntag sind viele Skiabfahrten geöffnet. Die Schneehöhen von rund 20 Zentimeter reichen auch für Rodler. Für Skilangläufer entscheidet sich auf vielen Strecken erst an diesem Samstag, wie sich die Lage entwickelt.

Trotz der starken Schneefälle sind die Bedingungen nicht überall optimal. Einige Liftbetreiber sprechen von Schneeverwehungen. Und im Nationalpark, auf dessen Fläche sich die meisten Loipen befinden, waren am Freitag erst wenige Loipen durchweg gespurt. Der Grund seien die „vielen Feuchtstellen“, berichtet Martin Baumgärtner, Pressesprecher des Nationalparks. Erst an diesem Samstag entscheide sich, ob und in welchem Umfang weiter gespurt wird. Die Fahrer würden Freitagnacht mit den Pistenbullys hinausfahren, um zu sehen, welche Loipen gespurt werden können.

Am Freitag meldete der Nationalpark, dass in Schierke die Loipen genutzt werden können. So sei die Königsberger Loipe gespurt, der Goetheweg geglättet und „angewalzt“ und die Großmutterrodelbahn an der Jugendherberge in Schierke vorbereitet.

Skiabfahrten am Wurmberg öffnen

Gut sieht es in Braunlage aus. Die Stadt teilt mit, dass viele Loipen in Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß gespurt sind, auch die nach Königskrug. Zudem öffnen am Samstag die Lifte an der Skiwiese am Rathaus.

Am Wurmberg in Braunlage, dem größten Wintersportgebiet im Harz, war am vorigen Wochenende bereits die Seilbahn in Betrieb und die 1600 Meter lange Naturrodelbahn geöffnet. An diesem Wochenende, Start ist am Samstag um 9 Uhr, will Wurmbergseilbahn-Prokurist und Betriebsleiter Fabian Brockschmidt drei der 15 Skiabfahrten öffnen. Schlepplift und Wurmbergseilbahn laufen. Bis zu 40 Zentimeter Schnee liegen am Wurmberg, berichtet Brockschmidt, der außerdem ankündigt, die Schneekanonen weiter laufen zu lassen. Er will vor allem auch am Zeugniswochenende Anfang Februar ausreichend Schnee auf den Abfahrten haben. Das Problem ist, dass es kommende Woche zwischenzeitlich wieder wärmer werden und auch Regen geben soll.

Im Skigebiet am Wurmberg werden am Freitag die Abfahrten präpariert.

Im Skigebiet am Wurmberg werden am Freitag die Abfahrten präpariert. Foto: Privat

St. Andreasberg: Wintersportbedingungen sind ausreichend

Auch Karsten Otto startet mit den Alberti-Liften am Matthias-Schmidt-Berg in St. Andreasberg am Wochenende in die Saison. Ob alle drei Liftanlagen in Betrieb gehen, ist allerdings noch nicht klar. Die Wintersportbedingungen sind ausreichend, sagt er. Die Schneedecke war am Freitag 20 Zentimeter hoch. Schneekanonen hat er noch nicht eingesetzt, berichtet Otto. Ohnehin wolle er den Betrieb zurückfahren, wegen der hohen Kosten und weil das Wetter schnell umschlägt. Otto spricht von einem „Hin und Her“. Dadurch könne der teuer produzierte Schnee bald schon wieder weggeschmolzen sein.

Ein Snowboarder am Bocksberg.

Ein Snowboarder am Bocksberg. Foto: Neuendorf

Auch am Sonnenberg laufen am Samstag und Sonntag die Lifte, voraussichtlich alle drei, wie Majimbi Mergner sagt. „Der Schnee reicht aus“, sagt sie. Am vorigen Wochenende war bereits der Ponylift geöffnet.

Seit Freitag läuft auf Torfhaus der Rodellift. Er wird auch an diesem Wochenende in Betrieb sein, ebenso wie der Skilift, berichtet Holger Körber. Bereits am vorigen Wochenende begrüßte Körber Rodler. Seine Anlagen will er bis in die kommende Woche laufen lassen, je nachdem, wie sich das Wetter entwickelt. Denn am Mittwoch soll es wärmer werden.

Hahnenklee startet in die Wintersaison

Heiko Rataj teilt für den Bocksberg in Hahnenklee mit Rodelbahn und Skiabfahrt mit: „Wir werden öffnen.“ Auch Hahnenklee startet damit an diesem Wochenende in die Wintersportsaison. Isabel Junior von Hahnenkleer Tourismus-Gesellschaft teilt mit, dass 30 Zentimeter Schnee liegen.

Außerdem geöffnet laut Informationen des Harzer Tourismusverbandes, die auf Meldungen der Liftbetreiber basieren: in Altenau das Skigebiet an der Rose sowie die Rodelgebiete „Am Brande“ und „Hasental“ in Hohegeiß. Das Ski-Alpinum in Schulenberg öffnet ebenfalls an diesem Wochenende. Was nicht zu übersehen ist: Die Liftbetriebe starten immer später in die Saison, und wegen der hohen Strompreise sowie des wechselhaften Wetters lohnt es sich nur noch an wenigen Tagen, Schneekanonen in Betrieb zu nehmen. Fabian Brockschmidt vom Wurmberg sagt mit Blick darauf, dass die Winter in früheren Jahren meist schon im November einsetzten: „Heute ist der Januar der November.“ Im Februar laufe die Saison dann weiter, wenn die Temperaturen stimmen. Zum Stichwort Beschneiung und Wintersportsaison sagt Karsten Otto aus St. Andreasberg. „Wir müssen wirtschaftlich denken.“ Der Einsatz der Schneekanonen werde immer weiter zurückgefahren.

Rodelvergnügen mit Vierbeiner am Freitag am Bocksberg in Hahnenklee.

Rodelvergnügen mit Vierbeiner am Freitag am Bocksberg in Hahnenklee. Foto: Neuendorf

Mehr Informationen zum Skifahren im Harz

Einen Überblick zu den Wintersportaktivitäten im gesamten Harz gibt es auf der Internetseite wintersport.harzinfo.de des Harzer Tourismusverbandes. Wer Informationen über den Zustand der Loipen sucht, wird auf der Seite loipenberichte.de fündig, Skiläufer berichten von ihren Touren und dem Zustand der Strecken.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region