Mit Saus und Braus durch 50 Jahre

Mit einer stimmungsvollen Polonaise, angeführt von Chörchen-Frontfrau Barbara Schüler, verabschiedete sich das Ensemble. Foto: Hohaus
Der Seniorenkreis Schladen blickt auf sein 50-jähriges Bestehen und feiert ausgelassen – mit Evergreens und Zauberschow .
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Schladen. Sein 50-jähriges Bestehen feierte der Seniorenkreis Schladen in einem bunten Jubiläumsfest. Moderiert und organisiert wurde der Festakt vom Leitungsteam: Brigitte Allerheiligen und Gabriele Hauck, sowie Reinhard Allerheiligen, Veronika Feldmann und Günter Schweigert. Besonders willkommen waren ihnen in jener Festrunde Pfarrerin Sonja Achak, der stellvertretenden Ortsbürgermeister Andreas Stieler und Julian Märtens als 1. stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde Schleden-Werla.
Manches mag sich seit der Gründung im Jahre 1974 im Seniorenkreis Schladen verändert haben, doch die monatlichen Treffen seien gleichgeblieben und für viele ältere Menschen enorm wichtig, betonte Brigitte Allerheiligen. Beim Blick in die Geschichte des Seniorenkreises Schladen, wie der ehemalige „Altenkreis“ seit 1990 genannt wird, erinnerte Gabriele Hauck an den Gründungdungsgedanken am 5. August 1974, mit damals 92 Personen. Schirmherr der Idee war der damalige Bürgermeister Wilhelm Engel, und Herta Pfannschmidt wurde zur ersten Vorsitzenden gewählt.
Über viele Jahre stieg die Mitgliederzahl beständig an. Zeitweise zählte er sogar 170 Mitglieder. Unter dem Dach des Seniorenkreises gründete sich damals eine Skatgruppe, eine Gymnastikgruppe, zwei Kegelmannschaften und eine Handarbeitsgruppe. Heute zählt der Seniorenkreis noch rund 80 Mitglieder.
Nach den wohlwollenden und vielseitigen Grußworten wurde das große Kuchen- und Tortenbuffet gestürmt. Unter anderem hatte Hobbybäckerin Gabriele Hauck eine große Jubiläumstorte gebacken. Den musikalischen Part im Festakt gestaltete „D.A.S Chörchen" auf seine gewohnt muntere Art, mit Petticoat und bekannten Schlagern. Nach Spaß, Stimmung und Erinnerungen verabschiedete sich das Ensemble mit einer stimmungsvollen Polonaise, angeführt von Chörchen-Frontfrau Barbara Schüler. Es folgte der zauberhafte „Mr. Lu“ aus Isingerode.
Mit Dankesworten von Brigitte Allerheiligen ging der stimmungsvolle Nachmittag für alle Gäste zu Ende. Gerne nutzte sie im vollen Saal die Gelegenheit, für den Seniorenkreis zu werben: Unter dem Motto „Bei uns ist immer etwas los!“ wird ein vielfältiges und abwechslungsreiches Jahresprogramm geboten. Das nächste Treffen ist am Dienstag, 10. September, um 14 Uhr im DGH-Seniorenkreisraum.

Viele leckere Kuchen und Torten hatten emsige Helfer gebacken. Foto: Hohaus