Zähl Pixel
Am 26. und 27. Oktober

10 Jahre „Schelloween“: Grusel-Jubiläum in Oker

Die Vorbereitungen für das Grusel-Spektakel laufen. Sabine Köroglu freut sich auf „Schelloween“.

Die Vorbereitungen für das Grusel-Spektakel laufen. Sabine Köroglu freut sich auf „Schelloween“. Foto: Sowa

Bereits zum zehnten Mal wird in Oker das Grusel-Spektakel „Schelloween“ veranstaltet. Am 26. und 27. Oktober verwandelt sich die Begegnungsstätte in Oker wieder in einen Ort zum Erschrecken und Fürchten. Als Neuheit gibt es „fremde Kreaturen“.

author
Von Hanna Schlimme
Montag, 21.10.2024, 04:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Oker. Halloween steht vor der Tür und somit laufen auch die Vorbereitungen für die mittlerweile alljährliche „Schelloween-Party“ in der Okeraner Begegnungsstätte auf Hochtouren. „Wir sind schon seit einer Woche dabei aufzubauen, aktuell dunkeln wir die Lichter im Flur ab“, berichtet Sabine Köroglu, die Mutter der beiden Brüder Robin und Torben Scheller (daher der Name), die das Spektakel vor mittlerweile zehn Jahren ins Leben gerufen haben.

Die Hauptattraktion ist auch in diesem Jahr der Rundweg über 300 Quadratmeter durch die Begegnungsstätte, bei dem Besucher verschiedene Horrorszenarien durchlaufen. Lebende Verkörperungen von Freddy Krüger oder Michael Myers, gespielt von Freunden der Familie und sich bewegende Grusel-Gestalten sorgen hinter jeder dunklen Ecke für Schreck-Momente.

Besucher müssen sich auf Vogelscheuchen, Baumgeister, Hexen und andere Erschrecker gefasst machen.

Besucher müssen sich auf Vogelscheuchen, Baumgeister, Hexen und andere Erschrecker gefasst machen. Foto: Sowa

Zur Beruhigung, nach dem Gruseln gibt es kostenlosen Kinderpunsch, Kaffee, schaurige Kuchen sowie Bratwurst und Nuggets.

Die Requisiten und Figuren für das Horror-Spektakel lässt die Familie meist aus Amerika einfliegen. Im Durchschnitt kosten die Gruselfiguren zwischen 600 und 700 Euro. Als besondere Attraktion zum Geburtstag hatten die Brüder ein vier Meter hohes Skelett geplant. Hierfür wird aber keine Lieferung aus Amerika angeboten, erzählt Köroglu.

Bei der diesjährigen „Schelloween“ Veranstaltung warten bekannte und neue Kreaturen auf die Besucher.

Bei der diesjährigen „Schelloween“ Veranstaltung warten bekannte und neue Kreaturen auf die Besucher. Foto: Sowa

Vogelscheuchen und Baumgeister

Trotzdem erwarten die Besucher auch zur 10-jährigen Wiederholung des Horror-Spektakels einige Neuheiten: Fremde Kreaturen wird es geben, was das genau bedeutet, möchte Köroglu noch nicht verraten. Ein sprechender Baumgeist ist ebenfalls neu im Bestand. Aber auch altbekannte Grusel-Gestalten wie Vogelscheuchen oder Skelette sind wieder dabei. Auf Clowns wird in diesem Jahr weitestgehend verzichtet.

Wie auch im vergangenen Jahr wird „Schelloween“ an zwei Tagen veranstaltet. Am Samstag, 26. Oktober, von 15 bis 20.30 Uhr und am Sonntag, 27. Oktober, von 15 bis 18 Uhr können Besucher, gerne auch im Kostüm, in die Begegnungsstätte kommen und sich erschrecken lassen. „Im vergangenen Jahr war der Sonntag ein richtig schöner Familientag“, erinnert sich Köroglu. An diesem Tag erwarten die Gäste, die über 20 Grusel-Figuren entlang des Rundwegs. Auf die Live-Erschrecker wird, im Hinblick auf die jüngeren Besucher, am Sonntag verzichtet.

Der Eintritt zu der Veranstaltung ist wie immer frei. Die Familie freut sich allerdings über Spenden der Besucher. „Davon kaufen wir dann neue schaurige Gestalten für das nächste Jahr“, berichtet Köroglu.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte