Zähl Pixel
Corona-Pandemie

Millionenschwerer Schaden wegen unrechtmäßiger Corona-Hilfen

Durch unrechtmäßig erhaltene Corona-Hilfen ist in Niedersachsen bislang ein Schaden in zweistelliger Millionenhöhe entstanden. Foto: Robert Michael/dpa

Durch unrechtmäßig erhaltene Corona-Hilfen ist in Niedersachsen bislang ein Schaden in zweistelliger Millionenhöhe entstanden. Foto: Robert Michael/dpa

Viele Unternehmer haben wegen der Corona-Pandemie schwere wirtschaftliche Einbußen hinnehmen müssen. Der Staat unterstützte mit Hilfsgeldern. Aber nicht alle Empfänger waren ehrlich - der Schaden ist riesig.

Mittwoch, 09.02.2022, 10:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Hannover. Durch unrechtmäßig erhaltene Corona-Hilfen ist in Niedersachsen bislang ein Schaden in zweistelliger Millionenhöhe entstanden. Bei den bis Ende Dezember aufgenommenen Ermittlungsverfahren habe sich seit Beginn der Hilfsprogramme eine vorläufige Schadenssumme von rund 15,9 Millionen Euro ergeben, teilte das Justizministerium mit. Insgesamt führten die Staatsanwaltschaften in Niedersachsen zu Ende des vergangenen Jahres 1774 Ermittlungsverfahren.

Alle Artikel und mehr Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.

Knapp 1,4 Millionen Euro hätten von den Strafverfolgern vorläufig gesichert werden können. Bei den meisten Verfahren handele es sich um Corona-Soforthilfen, hieß es. Es gebe allerdings auch Ermittlungsverfahren etwa wegen Schnellkrediten und Überbrückungshilfen. Bislang sind nach Angaben des Ministeriums von den Staatsanwaltschaften landesweit 631 Strafbefehle beantragt worden. 373 Fälle sind demnach rechtskräftig abgeschlossen.

dpa

Über die aktuelle Corona-Lage immer top informiert mit dem kostenlosen goslarsche.de-Push-Service

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen