Zähl Pixel
„Terra nostra“ und „WeckRuf Frieden“

Goslarer Zwinger verwandelt sich in Bühne für Demokratie und Frieden

Der Zwinger in Goslar erstrahlte am Wochenende in verschiedenen Farben.

Der Zwinger in Goslar erstrahlte am Wochenende in verschiedenen Farben. Foto: Sowa

Pulse of Europe Goslar zeigte am Wochenende im Zwinger großformatige Licht- und Klanginstallationen. „Terra nostra“ feierte die Schönheit der Natur, „WeckRuf Frieden“ konfrontierte mit Bedrohungen von Freiheit und Demokratie.

author
Von Sebastian Sowa
Montag, 20.10.2025, 04:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Zwei eindrucksvolle Abende am Goslarer Zwinger haben Besucherinnen und Besucher am Wochenende in Staunen versetzt. Unter dem Motto „Demokratie, Frieden und Klima“ präsentierten die Künstler Peter-Paul König und Peter Kücking aus Münster großformatige Licht- und Klanginstallationen, die zentrale Fragen unserer Zeit reflektierten. Musik, gesprochene Texte und eindringliche Zitate verstärkten die Wirkung der leuchtenden Bildcollagen und schufen ein intensives Gesamterlebnis.

Für mehrere Minuten verändert der Zwinger von Goslar am Wochenende sein Gesicht.

Für mehrere Minuten verändert der Zwinger von Goslar am Wochenende sein Gesicht. Foto: Sowa

Am Wochenende standen die Installationen „Terra nostra“ und „WeckRuf Frieden“ und „Maßnahmen zur Verteidigung der Demokratie“ im Mittelpunkt. „Terra nostra“ feierte die Schönheit der Schöpfung, mit Erde, Wasser, Feuer und Luft als lebendige Elemente, die Bewusstsein für die bedrohte Natur schufen. Parallel zeigte „WeckRuf Frieden“ die düstere Seite unserer Gegenwart: Bedrohung von Freiheit, Krieg, Flucht und die Zerbrechlichkeit demokratischer Werte wurden in eindringlichen Licht- und Klangprojektionen erfahrbar. Einige Besucher verließen den Zwinger während der intensiven Darbietung – überwältigt von der Wucht der Bilder und der akustischen Eindrücke. Ergänzt wurde das Programm durch „Maßnahmen zur Verteidigung der Demokratie“, in dem Sätze aus dem Grundgesetz kontrastiert mit Wasserbildern als Sinnbild für Schutz und Flucht aufgriffen wurden.

Hans Georg Ruhe von Pulse of Europe zog ein positives Resümee: „Die Besucherzahl hat sich am Samstag verdoppelt, rund 300 bis 400 Menschen waren da. Die intensive Wirkung der Werke führte zu sichtbaren Reaktionen, am Ende gab es aber viel Applaus.“ Besonders hervorgehoben wurde die Unterstützung von Familie Mevers, die den Zwinger für die Projektionen bereitstellte und die Realisierung ermöglichte.

Das Weltall wird auf den Zwinger projiziert.

Das Weltall wird auf den Zwinger projiziert. Foto: Sowa

Die Installationen zeigten eindrücklich, dass Kunst in Goslar gesellschaftspolitische Themen greifbar macht. Pulse of Europe kündigte an, mit weiteren Formaten fortzufahren und weiterhin Raum für Reflexion über Demokratie, Frieden und Klima zu schaffen – in einer Stadt, die mit dem Zwinger einen idealen Ort für außergewöhnliche Projekte bietet. „Dass die Installationen zu den europäischen Themen in der Zeit des Besuches der Delegation aus Arcachon stattgefunden haben, ist mehr als symbolisch zu werten“, erklärte Ruhe abschließend.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region