Zähl Pixel
Polizeikontrolle

Motorradfahrer rast im Oberharz doppelt so schnell wie erlaubt

Für ihre Motorradkontrollen im Harz setzt die Polizei auch auf einen Kollegen aus den Niederlanden.

Für ihre Motorradkontrollen im Harz setzt die Polizei auch auf einen Kollegen aus den Niederlanden. Foto: Polizei

Die Polizei hat bei einer Kontrolle am Sonntag im Oberharz mehr als 100 Geschwindigkeitsverstöße und sonstige Mängel festgestellt. Am Dammhaus war ein Motorradfahrer beispielsweise doppelt so schnell unterwegs wie es auf der B498 erlaubt ist.

author
Von Corinna Knoke
Dienstag, 16.07.2024, 04:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Oberharz. 122 Sachen bei erlaubten 60 Kilometern pro Stunde: So schnell war am Sonntag ein Motorradfahrer auf der Bundesstraße 498 bei Dammhaus unterwegs, den die Polizei kontrollierte. Die Beamten waren für ihre Aktion „Sicher durch den Harz“ unterwegs, wie sie jetzt nachträglich bekannt geben. Dafür erhielten sie am Wochenende sogar internationale Unterstützung.

Gravierende Mängel

Zwischen 11 und 16.30 Uhr rückten die Polizisten auf den Hauptverkehrsstrecken im Oberharz aus, um die Geschwindigkeiten zu kontrollieren. Laut einer Pressemitteilung konzentrierten sie sich dabei vor allem auf die bekannten Gefahrenpunkte. Mit dabei waren auch Mitarbeiter des Landkreises Goslar. Auf der Bundesstraße 4 nahe Hohegeiß etwa hätten die Polizisten 73 Geschwindigkeitsverstöße registriert, darunter waren 26 Motorräder. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug nach Angaben der Beamten 101 Kilometer pro Stunde – bei erlaubten 50. Bei Messungen an der B 498 ergaben sich insgesamt 31 Tempoüberschreitungen, so die Polizei. 24 davon seien Motorradfahrer gewesen, von denen ebenfalls einer doppelt so schnell war wie erlaubt.

Die Polizei fischte jedoch nicht nur Temposünder aus dem Verkehr. Die Einsatzkräfte haben auf dem Parkplatz am Dammgraben an der B498 eine Kontrollstelle für Pkw und Motorräder eingerichtet. Bei technischen Begutachtungen stellten die Beamten laut der Mitteilung zwölf Bauartveränderungen fest. Vier davon seien so gravierend gewesen, dass die zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führten. In drei Fällen, so die Polizei war der Tüv-Termin überfällig, zweimal wurde die Abgasanlage bemängelt werden. Zudem ergaben sich weitere 15 Verstöße.

Polizist aus den Niederlanden

Am Sonntag erhielten die Oberharzer Polizisten Unterstützung von drei Kradfahrern der Johanniter-Unfall-Hilfe sowie von einem Kollegen aus den Niederlanden, der bereits im vergangenen August mit seinem Motorrad eine Kontrollaktion begleitet hatte. Als „kompetenter Ansprechpartner für niederländische Zweiradfahrer“, wie ihn die deutsche Polizei nannte, klärte er seine Landsleute in vielen Gesprächen über die besonderen Gefahren des Motorradfahrens im Harz auf.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region