Größerer Özdemir-Market öffnet am Mittwoch am neuen Standort

Der neue Markt ist mehr als doppelt so groß wie der alte: Eigentümer Aligül Özdemir freut sich auf den Start im früheren Toom-Gebäude. Foto: Heine
Seit 2002 führt Aligül Özdemir seinen Einkaufsmarkt an der Goslarer Okerstraße. Mittwoch ist der zweite Standortwechsel perfekt. In mehr als doppelter Größe legt er auf dem seit Dezember 2019 verlassenen Toom-Areal auf der anderen Straßenseite los.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Die Türen öffnen sich am Mittwoch pünktlich um 8.30 Uhr: Ein vergrößerter Özdemir-Market lädt seine Kunden zum ersten Einkaufen am neuen Standort ein. Wo bis Dezember 2019 der Toom-Baumarkt beheimatet war, bringt Aligül Özdemir mit seinem Supermarkt erstes wirtschaftliches Leben zurück.

Es kann losgehen: Die Waren sind eingeräumt, die Kassen warten auf Kunden. Foto: Heine

Neuer Eingang: Seit 2002 gibt es Özdemir-Market in Goslar. Foto: Heine
Kunden aus aller Welt
Bis zum Schluss wird „unter Volldampf“ gearbeitet, damit zum Start alles möglichst perfekt ist. Von rund 320 Quadratmeter Verkaufsfläche vergrößert sich der Laden auf knapp unter 800 Quadratmeter. Künftig sind 15 Mitarbeiter für die Kunden da, die laut Özdemir „aus aller Welt kommen“. Und deshalb möchte er ihnen auch Waren aus aller Welt bieten – er sieht das als eine Art Verpflichtung. Ein herzlicher Dank geht auch an die eigene Familie. Ohne die tatkräftige Hilfe von Ehefrau Yildiz und seinen drei Söhnen Mohammed, Yussuf und Seyyid sei das Vorhaben nicht zu realisieren gewesen. Und wenn am Mittwoch zum Start die Osmanufaktur viel vegetarische, aber auch fleischliche Köstlichkeiten anbietet, ist auch die weitere Familie im Spiel. Am vergangenen Wochenende war der Verkaufswagen noch beim weihnachtlichen Rammelsberg eingespannt.
Bilck in den Markt: Die Regale sind gefüllt. Foto: Heine
Seit 2002 im Geschäft
Der inzwischen 53 Jahre Aligül Özdemir ist 1997 nach Deutschland gekommen und hat seinen Markt 2002 am ersten Standort an der Okerstraße 13 übernommen. Ein erster Umzug erfolgte wie berichtet 2013 an die Okerstraße 26. Dort hat bisher ein achtköpfiges Team aus Voll- und Teilzeitkräften Lebensmittel, Haushaltsgeräte, Reinigungsmittel und Textilien verkauft. Jetzt wird personell aufgestockt, um ein Zwei-Schichten-Modell zu fahren. Der alte Markt ist am Mittwoch geschlossen, öffnet in den nächsten Wochen aber noch für den Abverkauf – allerdings ohne Frischtheke und Gemüse.

Licht an: Die Kunden können kommen. Foto: Heine

Gerüst für die Dacharbeiten: Auf das Gebäude kommt wie berichtet eine Photovoltaik-Anlage. Foto: Heine
Dach und Spieleland
Und wenn sie sich fragen, warum das komplette Gebäude aktuell mit einem Gerüst versehen ist, gibt es auch darauf eine Antwort. Die Arbeiten am Dach laufen schon seit einiger Zeit. Wie erst kürzlich berichtet, entsteht auf der mehr als 3000 Quadratmeter großen Dachfläche eine riesige Photovoltaikanlage, die rund 700.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen soll. Die Anlage baut Özdemir zusammen mit seinem Geschäftspartner Muhammed-Ali Celik, der wiederum seinen riesigen Indoor-Spielplatz neben dem Supermarkt wie berichtet um Ostern 2025 eröffnen will. Laut Celik ein Projekt von „mehreren Millionen Euro“, das in Kombination von Konzept und Größe deutschlandweit ziemlich einzigartig sein dürfte und sich über mehrere Etagen erstreckt. Jetzt es aber zunächst nur um den Özdemir-Market.