Zähl Pixel
Pisten sind gut präpariert

Erster Nachtskilauf der Saison am Wurmberg

Der Andrang ist zwar nicht groß, ein paar Wintersportler nutzen dennoch das Angebot des Nachtskilaufs am Wurmberg.

Der Andrang ist zwar nicht groß, ein paar Wintersportler nutzen dennoch das Angebot des Nachtskilaufs am Wurmberg. Foto: Eggers

Die Freude bei den Wintersportlern ist groß. Dutzende von ihnen beteiligen sich am ersten Nachtskilauf der Saison am Hexenritt auf dem Wurmberg. Die Pisten sind gut präpariert. Wann es weiter geht, teilt jetzt die Seilbahngesellschaft mit.

author
Von Michael Eggers
Freitag, 17.01.2025, 04:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Braunlage. Der Nachtskilauf am Wurmberg wird vor allem von den Einheimischen besucht. Während die Harzer am Wochenende wegen der meist hohen Besucherzahlen und der damit verbundenen Wartezeiten nicht so gerne am Wurmberg Ski fahren, nutzen sie aber den Nachtskilauf gerne. Und der erste der Saison hat am Mittwochabend das Versprechen gehalten: Es bildeten sich keine langen Schlangen am Lift, und die Bedingungen waren fast ideal.

Dutzende von Wintersportlern fuhren den Ankerlift hinauf und dann entweder den Hexen- oder den benachbarten Walpurgishang wieder hinunter. Beide Pisten hatten die Mitarbeiter der Wurmbergseilbahn-Gesellschaft gut präpariert und so genossen die Ski- und Snowboarder die nicht gar so steile Abfahrt sichtlich.

Für ein wenig Wasser im Wein sorgte da nur der Einkehrschwung. Der war am Mittwochabend nicht möglich, und so mussten sich die Wintersportler mit Mitgebrachtem behelfen. Nach GZ-Informationen sollen gesundheitliche Gründe dafür verantwortlich sein, dass die Lokale am Hexenritt geschlossen waren. Ob sie am heutigen Freitagabend öffnen, stand gestern noch nicht fest, tagsüber können die Besucher des Bergs aber einkehren, hieß es.

Skifahren am Rathaus

Die Wurmbergseilbahn-Gesellschaft will am heutigen Freitagabend von 17 bis 21 Uhr den zweiten Nachtskilauf am Hexenritt veranstalten. Bei entsprechender Kälte geht auch die Schneeproduktion weiter. Betriebsleiter Fabian Brockschmidt hat nach wie vor die niedersächsischen Zeugnisferien Ende des Monats im Blick. Da ist absolute Hauptsaison, und da wünscht er sich, dass alle Pisten an Niedersachsens größtem alpinen Skigebiet genutzt werden können.

Klare Luft, ausreichend Schnee: Die Bedingungen beim ersten Nachtskilauf des Jahres am Wurmberg sind gut.

Klare Luft, ausreichend Schnee: Die Bedingungen beim ersten Nachtskilauf des Jahres am Wurmberg sind gut. Foto: Eggers

Anders als angekündigt gab es am Mittwochabend an der Skiwiese am Rathaus in Braunlage keinen Nachtskilauf. „Wir bieten auch an diesem Wochenende keinen an“, sagt Betreiber Dirk Pläschke. Allerdings können die Ski- und Snowboardfahrer am Samstag und Sonntag den Hang mitten in der Stadt hinunterfahren, wenn sich denn die Schneelage wie erhofft hält. Pläschke und sein Team wollen am Wochenende tagsüber öffnen.

Dies plant auch Thomas Rust, der Chef des Skicentrums „Am Brand“ in Hohegeiß. „Für den Nachtskilauf, beziehungsweise das Nachtrodeln liegt aber noch nicht ausreichend Schnee“, sagt Rust. Gerodelt werden könne aber am Samstag und Sonntag am Brand und im Hasental und die Lifte seien dann auch in Betrieb, meint er.

Lifte stehen still

Ähnliche Schneesorgen wie Dirk Pläschke in Braunlage und Thomas Rust in Hohegeiß hat auch Oliver Schmidt in Sonnenberg. Er hofft aber, bis auf den Sonnenblick-Hang, bei dem der Lift ja dauerhaft defekt ist, am Wochenende die weiteren drei Lifte an Sonnenhang und Großem Sonnenberg in Betrieb nehmen zu können.

Ausgeschaltet haben hingegen die Albert-Lift-Betriebe ihre Aufstiegshilfen am Matthias-Schmidt-Berg. Es liegt einfach zu wenig der weißen Pracht, um den Skibetrieb aufrechterhalten zu können, teilen sie mit. Und auch Holger Körber rechnet nicht mehr damit, seinen Rodellift am Wochenende in Torfhaus einschalten zu können.

„Es soll ja weiter tauen“, sagt der Liftbetreiber, der den Rodellift allerdings am heutigen Freitag noch einschalten will. „Skifahren geht aber bei uns in Torfhaus nicht mehr“, erklärt er. Am vergangenen Wochenende hingegen war auch der Skilift in Betrieb und sei auch gut genutzt worden.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region