Kulturklub Bad Harzburg: So spannend wird das erste Halbjahr 2026

Showikone Lilo Wanders nimmt die Gäste mit auf eine Zeitreise durch die eigene Vergangenheit Foto: Privat
Der Kulturklub Bad Harzburg legt schon jetzt sein Programm für Januar bis Mai 2026 vor. Geplant sind zwölf Veranstaltungen, in denen es literarisch, komisch und musikalisch wird.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Das Kulturklub-Jahr ist noch lange nicht vorbei: Das Rudelsingen im Bündheimer Schloss mit Tobias Sudhoff und Gereon Homann, am kommenden Samstag, 11. Oktober, ist nur eine von vielen Veranstaltungen, die der Verein für die kommenden Monate noch in petto hat. Dennoch stellt der Kulturklub schon jetzt das Programm für das erste Halbjahr 2026 vor. Und das hat es in sich. Vom 9. Januar bis zum 30. Mai erwarten die Gäste zwölf Veranstaltungen im Bündheimer Schloss. Die GZ gibt eine Übersicht:
Stephanie Hielscher spricht über alles, was Frauen ab 50 erwartet.
Foto: Baier
Robert Griess: „Schlachtplatte ´25: Die Jahresendabrechnung“; am Samstag, 24. Januar, um 20 Uhr. Einer der schärfsten Polit-Kabarettisten der Republik hat Chin Meyer, Gilly Alfeo und Sonja Pikart um sich geschart, um gemeinsam mit allem abzurechnen, was das Jahr bestimmt und die Welt in Aufruhr versetzt hat. Vorverkauf 24 Euro, Abendkasse 26 Euro, Schüler 15 Euro, Kulturklub-Mitglieder 12 Euro.
Jochen Malmsheimer: „Halt mal, Schatz!“; am Freitag, 6. Februar, um 20 Uhr. Jochen Malmsheimer erzählt in seinem Kabarettprogramm wesentliches über Planung, Kiellegung, Stapellauf und Betrieb eines Kindes. Ein Programm für seiende und werdende Väter und Mütter und solche, die es werden oder auch auf keinen Fall werden wollen. Vorverkauf 24 Euro, Abendkasse 26 Euro, Schüler 15 Euro, Kulturklub-Mitglieder 12 Euro.
Badepark und Bündheimer Schloss
Kulturklub stellt Veranstaltungen für August bis Dezember 2025 vor
Tobias Mann: „Real Fake“; am Samstag, 21. Februar, um 20 Uhr. In Texten und Liedern widmet sich Tobias Mann mit sonnigem Gemüt und Humor falschen Wahrheiten und wahren Fakes. Ein Abend mit cleverer Satire und puppenlustigem Blödsinn. Vorverkauf 24 Euro, Abendkasse 26 Euro, Schüler 15 Euro, Kulturklub-Mitglieder 12 Euro.
Neunter Slam im Schloss: „Das Duell der Bühnenpoeten“; am Freitag, 27. Februar, um 20 Uhr. Vier Bühnenpoeten treten mit ihren Texten gegeneinander an. Lyrik, Humor und Storytelling, alle Genres sind bei dem Poetry-Slam vertreten. Das Publikum ist die Jury. Vorverkauf 19 Euro, Abendkasse 21 Euro, Schüler 1 Euro, Kulturklub-Mitglieder 9,50 Euro.
Sascha Korf verabschiedet sich mit seinem neuen und letzten Programm von der Bühne.
Foto: Macshke
Lilo Wanders: „Waren Sie nicht mal Lilo Wanders?“; am Samstag, 21. März, um 20 Uhr. Die Showikone nimmt ihre Gäste mit auf eine Zeitreise durch Jahrzehnte voller Erfahrungen, Einsichten und Erkenntnisse auf dem Weg vom schüchternen Jungen Ernie Reinhardt zu der schillernden Persönlichkeit Wanders. Vorverkauf 24 Euro, Abendkasse 26 Euro, Schüler 15 Euro, Kulturklub-Mitglieder 12 Euro.
Desimos Spezial Club 45.0: Mix Show mit Überraschungsgästen; am Mittwoch, 1. April, um 20 Uhr. Erneut ist Detlef „Desimo“ Simon beim Kulturklub zu Gast und mischt vollkommen neu komische Kurzauftritte von anerkannten Lachgaranten. Wie immer verrät Desimo nicht, wen er mitbringt. Aber eins sei gesagt: Alles ist möglich. Vorverkauf 24 Euro, Abendkasse 26 Euro, Schüler 15 Euro, Kulturklub-Mitglieder 12 Euro.
Spezialclub im Bündheimer Schloss
Desimo füllt den Saal – und sorgt für Überraschungen
Stephan Bauer: „Am Ende der Nerven … und noch so viel Ehe übrig“; am Samstag, 11. April, um 20 Uhr. Der Kabarettist und Comedian blickt in die Beziehungsabgründe des modernen Menschen, zeigt aber auch, wie man eingerissene Brücken wieder aufbaut. Vorverkauf 24 Euro, Abendkasse 26 Euro, Schüler 15 Euro, Kulturklub-Mitglieder 12 Euro.
Sebastian Krämer und Marc Tschirpke teilen sich bei ihrem Chanson-Kabarettprogramm Klavier und Abend.
Foto: Neumann
Ingo Oschmann: „HerzScherz“; am Samstag, 9. Mai, um 20 Uhr.
In einer humorvollen Reise durch die Höhen und Tiefen des Lebens beleuchtet Oschmann die Herausforderungen des Alltags. Wie gute Kumpels sitzen Oschmann und sein Publikum sich gegenüber und halten einen Plausch. Vorverkauf 26 Euro, Abendkasse 28 Euro, Schüler 16 Euro, Kulturklub-Mitglieder 13 Euro.
Thomas Nicolai: „Maulberg“; am Samstag, 30. Mai, um 20 Uhr.
Der aus Leipzig stammende Komiker und Autor Thomas Nicolai präsentiert in diesem Roman eine Mini-DDR im Schnelldurchlauf: Ein Dorf in Nordsachsen spielt noch einmal DDR. Eine satirische Farce gegen unkritische Ostalgie, wie sie aktueller kaum sein könnte. Vorverkauf 15 Euro, Abendkasse 17 Euro, Schüler 10 Euro, Kulturklub-Mitglieder 7,50 Euro.
Vorverkauf
Eintrittskarten für alle Veranstaltungen gibt es über die üblichen Wege, beispielsweise im GZ-Pressehaus in Goslar, im Goslarer Derpart-Reisebüro, im Büro des Kulturklubs in Bad Harzburg sowie unter www.kulturklub-bad-harzburg.de. Der Verein bietet auch wieder das Abo „Zum Lachen ins Schloss“ an. Das bedeutet: fünf Veranstaltungen auswählen und vier bezahlen.
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.