In Bad Harzburg: Actionreiches Jahr für junge Menschen geplant

Die Sportart Jugger sieht martialisch aus, ist aber kein brutales Spiel. Seit dem vergangenen Sommer gehört es zum Wochenprogramm des Jugendtreffs. Foto: Schlegel (GZ-Archiv)
Die Jugendförderung Bad Harzburg hat für 2025 wieder Ferienpassaktionen, einmalige Angebote und ein vielfältiges Wochenprogramm geplant. Stadtjugendpfleger Florian Hinze und sein Team kombinieren bewährte Klassiker mit neuen Angeboten.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Mit Ferienpass, Fasching, Flohkiste und vielem mehr erwartet Bad Harzburgs Kinder und Jugendliche wieder ein buntes Jahr. Stadtjugendpfleger Florian Hinz und sein Team haben ein volles Programm zusammengestellt und lassen bereits durchblicken, was 2025 ansteht.
Besonders farbenfroh wird es schon in ein wenigen Wochen beim „Fasching im Treff“. Am Donnerstag, 27. Februar, ab 15 Uhr lädt die Jugendförderung zu einem aktiven, bunten Nachmittag mit Fete, Musik, Spielen, Kostümprämierung und Verpflegung zum kleinen Preis ein. Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht nötig.

Das Treff-Team in aktueller Besetzung vor dem eigenen Mobil, der "Flohkiste" (v.r.): Katrin Peters, Felix Mahler, Gero Laube, Max Heger, Florian Hinz und Merle Lochau. Foto: Nachtweyh
Vollgepackter September
Im September hat die Jugendförderung Bad Harzburg besonders viel vor, beginnend mit dem Aktionstag „Junge Frauen stark machen“ am 6. September. Mit diversen externen Akteuren will das Team laut Ankündigung unter anderem für Gleichberechtigung und stereotype Rollenbilder sensibilisieren und einen niedrigschwelligen Erstkontakt zu diesen Themen bieten. Kinder sollen vor Ort verschiedene Selbstwirksamkeits- und Selbstbehauptungstechniken ausprobieren können.
Das Team will sich auch an der diesjährigen Kunst- und Kulturmeile beteiligen und zudem im September eine Veranstaltung unter dem Motto „Weltkindertag meets Kinder-Flohmarkt“ organisieren. Genaue Termine gibt es für beide Events jedoch noch nicht.
Ebenfalls noch nicht abgeschlossen sind die Planungen für ein Open-Air-Kino. Zunächst sei es für die interkulturelle Woche im Landkreis Goslar vom 21. bis 28. September angedacht, so die Programmübersicht. „Gegebenenfalls wird es aber auch ein ‚Sommerkino-Open-Air‘ in einem anderen Monat, da der September bereits sehr voll ist.“
Halloween und Weihnachtsmarkt

Zu Halloween wird der Jugendtreff wieder zur Geisterbahn. Foto: Nachtweyh (GZ-Archiv)
Voraussichtlich für Anfang November seien zudem Präventionstage mit verschiedenen Partnern im Jugendtreff sowie im benachbarten Bündheimer Schloss eingeplant. Am 6. oder am 13. Dezember ist wieder Zeit für knisterndes Feuer, Stockbrot, Geschenkebasteln und Plätzchenbacken. Zwischen 13 und 17 Uhr gibt es einen Weihnachtsmarkt im Jugendtreff mit verschiedenen Kreativaktionen zum kleinen Preis. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben.
Ferienpassaktionen
Und wie gewohnt, sind auch die Ferien wieder vollgepackt mit spielerischen sowie bildenden Angeboten, die jeweils kurz vorher auf der Webseite des Jugendtreffs einsehbar sein werden. Für die Osterferienpassaktionen vom 5. bis 17. April können interessierte Eltern ihre Kinder ab dem 21. März anmelden. Während der Osterferien bieten die evangelische Probsteijugend und die Jugendförderung zudem eine Ausbildung für die Jugendleiterkarte an. Die Schulung kostet 5 Euro und beginnt am 5. April. Bis zum 15. April absolvieren die Teilnehmer sechs Schulungstage, jeweils von 10 bis 17 Uhr. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Der Bad Harzburger Jugendtreff lud 2024 im Rahmen des Ferienpassprogramms zur LAN-Party ein. Foto: Exner (GZ-Archiv)
Der Sommerferienpass zwischen vom 3. Juli bis zum 13. August beinhaltet laut Ankündigung einen Mix aus Klassikern, Altbewährtem sowie Neuem, Tagesfahrten, Kreativität und Natur. Geplant sei unter anderem eine „Arschbombenmeisterschaft“ mit der Jugendförderung Liebenburg. Zwischendurch bleiben die Türen des Treffs jedoch eine Woche lang geschlossen. Denn das Team verbringt die Zeit vom 19. bis zum 25. Juli mit 18 Teilnehmern auf Sommerfreizeit in Mecklenburg-Vorpommern. Auch hierfür nimmt der Jugendtreff bereits Buchungen entgegen.
Das altbekannte Programm des Herbstferienpasses vom 11. bis 26. Oktober ergänzen die Veranstalter diesmal gemeinsam mit der Jugendförderung Seesen um eine Fahrt zur Spielemesse in Essen inklusive Übernachtung.
Jugger-Meisterschaft
Das ganze Jahr über bietet die Jugendförderung zudem ein vielfältiges Wochenprogramm mit Kreativ-Treff, gemeinsamem Kochen und Töpfern, den saisonalen Angeboten „Ab ins Beet – die Treff-Kleingärten“ und „Ab in Halle – Treff-Sport“ sowie der Teamsportart Jugger an. Letztere kam im Rahmen des vergangenen Sommerferienpasses hinzu und hatte sich danach als fester Bestandteil im Wochenprogramm etabliert (die GZ berichtete). Und nicht nur das. Vom 27. bis 29. Juni zeigen die Bad Harzburger bei der zehnten Deutschen Jugger-Meisterschaft für Kinder- und Jugendmannschaften in Rethwisch, was sie gelernt haben.

Sobald es das Wetter zulässt, geht es für die Kinder und Jugendlichen wieder ab ins Beet. Foto: Raksch (GZ-Archiv)