Zähl Pixel
„Bürger helfen Bürgern“

Oberharzer Kinder übernachten in den Sommerferien in Tipis

In den Sommerferien können Kinder zwischen sechs und zehn Jahren bei der Aktion von „Bürger helfen Bürgern“ in Tipis übernachten.

In den Sommerferien können Kinder zwischen sechs und zehn Jahren bei der Aktion von „Bürger helfen Bürgern“ in Tipis übernachten. Foto: Erlebnistage Harz

Bogen schnitzen, Schutzdach bauen und ein Feuer entfachen: Beim Waldabenteuer von „Bürger helfen Bürgern“ haben Kinder die Chance, in den Ferien bei Braunlage in Tipis zu übernachten. Die Plätze zur Teilnahme sind jedoch begrenzt.

author
Von Corinna Knoke
Sonntag, 23.06.2024, 11:28 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld, Braunlage. Kinder, die noch keine Pläne für die Sommerferien haben, haben kurzfristig die Chance, bei Braunlage in Tipis zu übernachten. Der Verein „Bürger helfen Bürgern“ aus Clausthal-Zellerfeld lädt Mädchen und Jungs im Alter von sechs bis zehn Jahren zu dem Abenteuer im Wald ein.

Die Freizeit findet vom 1. bis 5. Juli statt. Treffpunkt ist am ersten Tag um 15 Uhr am Waldzeltplatz Brunnenbach. Die Abreise erfolgt um 10 Uhr am letzten Tag. „Spielerisch lernen die Kinder, ihre Fantasie zu nutzen, aber auch den natürlichen Umgang mit sich selbst, anderen und der Natur“, heißt es in der Ankündigung des Vereins. „Die Erfolge, wenn sie einen Bogen geschnitzt, ein Feuer entfacht oder ein Schutzdach gegen den Regen gebaut haben, fördern Mut und Selbstbewusstsein.“

Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung betragen pro Kind 50 Euro. Weil die Teilnehmeranzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung bis Dienstag, 25. Juni, nötig. Dies ist per Mail an buergerhelfenbuergern@gmx.de möglich. Die Packliste sowie die Einverständniserklärung werden laut den Verantwortlichen des Vereins nach der Anmeldung versendet.

Der Verein „Bürger helfen Bürgern Clausthal-Zellerfeld mit allen dazugehörigen Ortschaften“ wurde im Sommer 2021 gegründet. Den Mitgliedern liegt nach eigener Aussage besonders die Förderung von Kindern und Jugendlichen am Herzen, so haben sie bereits einen Schwimmkurs in Festenburg auf die Beine gestellt. Mittlerweile haben die Ehrenamtlichen zudem mehrere Kinderfeste organisiert. Im vorigen Jahr erhielt der Verein Geld aus der GZ-Glücksschweinchenaktion und hat seitdem schon mehrere Waldexkursionen für organisiert, die Dank der Spenden der GZ-Leser kostenlos waren.

Diskutieren Sie mit!