Jeden Tag eine wunderbare Geschichte über Goslar

Ab dem 1. Dezember wird im Weihnachtswald täglich ein Märchen vorgelesen. Foto: Sowa
Eine Neuerung auf dem Weihnachtsmarkt sind die Goslarer Märchentage: Nach Abschluss des erfolgreichen Schreib- und Malwettbewerbs startet der lebendige Adventskalender mit Lesungen ab dem 1. Dezember täglich um 16.30 Uhr beim Weihnachtswald.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Eine Neuerung auf dem Weihnachtsmarkt sind die Goslarer Märchentage: Nach Abschluss des erfolgreichen Schreib- und Malwettbewerbs startet der lebendige Adventskalender mit Lesungen ab dem 1. Dezember täglich um 16.30 Uhr beim Weihnachtswald. Für die Goslarer Märchentage, präsentiert von der Goslar-Marketing-Gesellschaft und dem Ehrlich-Verlag aus Gifhorn, konnte der Kreativität freien Lauf gelassen werden. Egal ob Ritter, Prinzessinnen, Drachen oder Fabelwesen – der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Am Ende wurden 24 von 63 eingesendeten Geschichten von einer Jury ausgewählt. Sie setzte sich aus Vertretern des Ehrlich-Verlags, der Stadtbibliothek Goslar, der Goslarschen Zeitung und der GMG zusammen.
Für die täglichen Lesungen wurde extra ein Hochsitz gebaut, auf dem die Autoren, viele werden persönlich vor Ort sein, ihre Geschichten vortragen können. Auch die Gewinner-Bilder werden täglich präsentiert.
So soll das Cover des Buches der Goslarer Märchentage aussehen. Foto: Sowa
Die Gewinner können sich freuen, denn die 24 schönsten Geschichten aus dem Schreibwettbewerb sowie die 24 schönsten Bilder aus dem Malwettbewerb werden in einem gedruckten Buch mit dem Titel „Goslarer Märchentage“ veröffentlicht, das Ende November (voraussichtlich ab dem 27.11.) für 12,90 Euro in der Tourist-Information erhältlich sein wird.
„Wir sind überzeugt, dass die Märchenaktion und der lebendige Adventskalender eine wunderbare Ergänzung und Neuerung für unseren Weihnachtsmarkt sind. Wir freuen uns auf die Lesungen im romantischen Ambiente unseres märchenhaften Weihnachtsmarktes“, erklärt Vetter und bedankt sich noch einmal bei allen Autoren: „Die Geschichten sind mit viel Herzblut geschrieben und mit so einer tollen Resonanz hätten wir nicht gerechnet. Wir sind begeistert.“
Für den Gifhorner Ehrlich bieten die Stadt und der Weihnachtsmarkt die perfekte Kulisse: „Die verwinkelten Gassen, der romantische Weihnachtsmarkt samt Weihnachtswald und die sagenumwobene Geschichte der Kaiserstadt laden dazu ein, tolle Geschichten zu schreiben.“

Ab dem 1. Dezember wird im Weihnachtswald täglich ein Märchen vorgelesen. Foto: Sowa