Bei Harzburgs Ferienpasskindern klicken die Handschellen
Sehr laut, so ein Tatütata: Die Kinder halten sich die Ohren zu, als Josefin Koitzsch ihnen das Polizeiauto inklusive Martinshorn vorführt. Foto: Schlegel
Zwei Dutzend Jungen und Mädchen durften am Freitag das Bad Harzburger Polizeirevier besuchen. Dort erlebten sie spannende Dinge, landeten in der Ausnüchterungszelle und dem einen oder anderen wurden sogar Handschellen angelegt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Zu den spannendsten Punkten im Ferienpassprogramm gehört für die Kinder in jedem Jahr zweifelsohne der Besuch auf dem Bad Harzburger Polizeikommissariat. Da klingt schon die Ankündigung spannend und in Wirklichkeit ist es noch viel toller, als gedacht. Denn dort wird sich immer richtig viel Mühe gegeben, den kleinen Besuchern ein paar aufregende Stunden zu bescheren. Inklusive erkennungsdienstlicher Behandlung, klickenden Handschellen und tierischen Vorführungen.
Denise Volkmer nimmt den kleinen Gästen die Fingerabdrücke ab. Foto: Schlegel

Da klicken die Handschellen, aber das, sowie die erkennunsdienstliche Behandlung der Kinder dient rein informativen Zwecken. Foto: Schlegel
Watson und Wotan
Richtig aufregend wurde es aber dann draußen. Da standen schon die Polizeiautos zur Besichtigung bereit. Blaulicht an, Martinshorn auch – aber Ohren zuhalten, das Ding ist laut, wenn man daneben steht. Und dann kamen auch noch zwei vierbeinige Polizisten zu Besuch: Wotan und Watson. Wotan ist ein achtjähriger Schäferhund und zusammen mit seinem Hundeführer Thomas ein eingespieltes Team bei der Verbrecherjagd. Das bewiesen beide bei der Suche nach versteckten Gegenständen. Wotan fand sie alle. Er ist zudem auch Sprengstoffspürhund, aber das musste ja nicht im Rahmen einer Ferienpassaktion vorgeführt werden.

Der kleine Watson (15 Wochen) kommt mit seinem Herrchen Jan zu Besuch und ist mindestens genauso aufgeregt wie die Ferienpasskinder. Foto: Schlegel