Tourismus in Braunlage: Erst Rekord und jetzt Krise?

Braunlage scheint in eine Krise zu schlittern, jedenfalls gehen die Übernachtungszahlen zurück. Grund genug für den Deutschen Hotel- und Gaststättenverband am Mittwoch, 24. April, zu einer Informationsveranstaltung einzuladen. Foto: Eggers
Zu einer Informationsveranstaltung rund um die touristische Entwicklung in Braunlage lädt der Dehoga-Ortsverband für den 24. April ein. Geplant sind Referate zu Tourismus, Wirtschaftslage und Umweltschutz. Alles mit der Frage: Wie geht es weiter?
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Braunlage. 2023 blieben die Übernachtungszahlen in der Stadt Braunlage noch auf Rekordniveau, seit Anfang dieses Jahres geht es aber bergab. Allein im Januar verzeichneten Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß einen Rückgang bei den Übernachtungszahlen um 40.0000. Grund genug für den Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) am Mittwoch, 24.April, zu einer Informationsveranstaltung einzuladen.
Unter dem Motto „Wie geht es weiter im Braunlager Tourismus?“ sollen bei dieser Sitzung im Hotel „Berg und Tal“ in der Elbingeröder Straße auf die Übernachtungszahlen und auf eine enttäuschende Wintersaison geschaut werden, kündigt der Dehoga-Kreisverband Harz als Veranstalter an. Dabei sollen von den Referenten und den Besuchern auch die Fragen gestellt und diskutiert werden, ob Braunlage die multiplen Krisen der vergangenen Jahre hinter sich gelassen hat, und ob die nächsten Herausforderungen vor der Tür stehen, kündigt Oliver Nehmert an.

Oliver Nehmert. Foto: GZ-Archiv
Er ist Dehoga-Sprecher in Braunlage und bittet die Besucher der Veranstaltung um eine kurze formlose Anmeldung entweder telefonisch (05520) 944104 oder der E-Mail nehmert@forsthaus-braunlage.de.
Ein Rückblick auf die Wintersaison
Der Dehoga-Kreisverband Harz lädt neben seinen Mitgliedern auch alle Vermieter, Gastronomen und Tourismusbeteiligten der Stadt Braunlage ein. Als Referenten der Veranstaltung, die um 15 Uhr beginnt, agieren Bürgermeister Wolfgang Langer, der unter anderem über die Ergebnisse der Tourismusberatung für die Stadt Braunlage informieren will, Cathleen Hensel, die Geschäftsführerin der Braunlage-Tourismus-Marketing-Gesellschaft, die über das Tourismusjahr 2023 sprechen will, Fabian Brockschmidt, Betriebsleiter der Wurmbergseilbahn-Gesellschaft, der ein Resümee über die Wintersaison ziehen will, und Uwe Meyer vom Verein Braunlager Bäume, der von dem ehrenamtlichen Einsatz für den Erhalt des Waldes und die Nachpflanzung von Bäumen in Braunlage berichten will.
Gastronomen klagen über Umsatzrückgänge
Seit Beginn dieses Jahres sind nicht nur die Übernachtungszahlen in Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß zurückgegangen, sondern auch die Besuche in den Gaststätten im Stadtgebiet. Während man noch vor einem Jahr ohne Reservierung kaum einen Tisch in einem Restaurant bekam und sich an den Wochenenden lange Schlangen vor den Eingängen bildeten, ist es jetzt sehr viel ruhiger geworden. Zahlreiche Gastronomen klagen über Umsatzrückgänge, während sie vor einem Jahr noch bedauerten, wie viele Gäste sie mangels Platz nicht annehmen konnten.
Die Referenten sollen wertvolle Einblicke und Erfahrungen mit den Teilnehmern teilen, und die Besucher untereinander die Möglichkeit erhalten, sich auszutauschen und zu vernetzen, heißt es weiter. Für Kaffee und Kuchen bei der Info-Veranstaltung sorgt das Team um Christin Liebert vom Hotel „Berg und Tal“.