„Instawalk“: Blogger suchen im Oberharz exklusive Fotokulissen

Ein schönes Fotomotiv in der Oberharzer Wassewirtschaft ist die Auerhahn-Kaskade. Foto: Stiftung Welterbe im Harz
Content Creator aufgepasst: Die Welterbe-Stiftung veranstaltet am 31. August in Clausthal-Zellerfeld ihren ersten „Instawalk“. Instagrammer und Blogger sind in die Oberharzer Wasserwirtschaft eingeladen, um schöne Fotomotive zu besuchen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. „Welterbe, Wasserwege und Wanderlust“: Unter diesem Motto lädt die Welterbe-Stiftung im Harz zu einem sogenannten „Instawalk“ ein. Diese Veranstaltung richtet sich an Blogger, die Texte, Bilder und Videos auf ihren Internetseiten veröffentlichen, sowie Menschen, die auf der Plattform Instagram aktiv sind. Am Samstag, 31. August, haben sie die Möglichkeit, die Oberharzer Wasserwirtschaft, einen Teil des Unseco-Welterbes im Harz, hautnah zu erleben.
Exklusive Führungen
Die Veranstaltung, die laut der Welterbe-Stiftung erstmalig im Harz stattfindet, bietet Einblicke in die historischen Seen und Wasserläufe, die einst für den Bergbau von zentraler Bedeutung waren. Während der Tagesveranstaltung lernen die Teilnehmer bekannte und weniger bekannte Orte des Welterbes kennen, die reichlich Stoff für außergewöhnliche Fotos und besondere Inhalte bieten. Die Outdoor-begeisterten Content Creator sollen zudem spannende Einblicke in die Geschichte und Technik dieser Kulturlandschaft gewinnen. Mithilfe der neuen Welterbe-im-Harz-App und begleitet von Welterbe-Guides gelangen die Teilnehmer zu exklusiven Fotokulissen, so die Ankündigung. Neben geschichtsträchtigen Orten bleibt den Veranstaltern zufolge auch genug Zeit, die Schönheit der Landschaft zu betrachten. Ausgerüstet mit Verpflegungstüten und kleinen Goodies treten die Teilnehmer ihre Entdeckungsreise ins Welterbe an.
Der Start- und Endpunkt ist jeweils in Clausthal-Zellerfeld. In der Oberharzer Wasserwirtschaft wird kein eigenes Auto benötigt. Parkplätze sind laut der Welterbe-Stiftung ausreichend vorhanden. Bei einer Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist nach Abstimmung eine Abholung am Bahnhof Goslar möglich. Die Organisatoren erstatten aber keine Anreisekosten. Wer an dem „Instawalk“ teilnimmt, verpflichtet sich zu mindestens einem Instagram-Beitrag und einer Story-Erwähnung mit Verlinkung der Welterbe-Stiftung beziehungsweise zu einem Blogbeitrag.
Bewerbung bis 9. August
Blogger und Instagrammer können sich bis zum 9. August per Mail an marketing@welterbeimharz.de unter Angabe ihres Accounts oder Blogs sowie einer kurzen Beschreibung ihrer Motivation bei der Welterbe-Stiftung bewerben. Die Auswahl der Teilnehmer sowie die Details zum Ablauf werden bis zum 16. August bekannt gegeben. Weitere Informationen sind der Homepage www.welterbeimharz.de/aktuelles/instawalk zu entnehmen.