CvD: Anne Koch besteht das Abitur mit Bestnote

Abiturientin Anne Koch zusammen mit ihrer Mutter beim Abiball. Foto: Privat
Anne Koch besteht das Abitur am Christian-von-Dohm-Gymnasium mit der Bestnote 1,0. Die Abiturientin spricht über Veranstaltungen in der Schule, die Rolle von Lehrern und Freunden und ihre Plänen für die Zukunft.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Anne Koch besteht das Abitur am Christian-von-Dohm-Gymnasium (CvD) mit der Traumnote 1,0. Bei der Zeugnisvergabe in der Goldenen Aue erhält die Abiturientin nicht nur die Glück-auf-Spende für das beste Abitur. Sie wird außerdem mit dem Zonta-Preis ausgezeichnet und erhält ein Buchgeschenk von der Vereinigung der Deutschen Mathematiker für ihre herausragenden Leistungen.
Wie gelingt das 1,0-Abitur? „Wenn man immer im Unterricht aufpasst, hat man schon die halbe Miete, dann muss man zuhause gar nicht mehr so viel machen“, berichtet Koch. Trotzdem gehöre es aber auch dazu, sich hinzusetzen, Lernzettel zu schreiben und zu pauken, berichtet die Abiturientin. Gelernt habe sie außerdem viel gemeinsam mit Freunden und Schulkameraden. „In meinem Fall haben die Lehrer gar nicht so eine große Rolle gespielt. Einige haben den Stoff gut rübergebracht, bei anderen hätte man sich den Unterricht manchmal anders gewünscht aber dann haben wir uns die Inhalte eben selber beigebracht.“
Der Weg zum 1,0 Abitur muss also keineswegs alleine bestritten werden. Trotz Lernzetteln, Inhalten und Lerngruppen war aber auch die ein oder andere Party dabei. „Wir haben viele Veranstaltungen organisiert um unseren Abiball zu finanzieren, mehr als andere Jahrgänge das gemacht haben“, berichtet Koch. Zu den Veranstaltungen gehörte beispielsweise der „Rave-Keller“, eine Techno-Musik-Party im Fahrradkeller. Die Veranstaltungen wurden aber vor allem von den jüngeren Jahrgängen besucht, hätten sich aber trotzdem gelohnt, berichtet Koch.
Und was war das Beste an der Schulzeit? „Vor allem meine Freunde jeden Tag zu sehen und der unbeschwerte Alltag, das werde ich vermissen“. Eigentlich war ein Schüleraustausch nach Spanien geplant. Aufgrund von Corona konnten die Austauschschüler aus Spanien zwar nach Deutschland kommen, aber die CvD-Schüler konnten nicht nach Spanien fahren. Auch der Amerika-Austausch fand nicht statt. Doch es gab die Seminarfahrt nach Paris, bei der die Schüler beispielsweise einen Ausflug auf den Eiffelturm unternahmen.
Und was kommt nach dem Traum-Abitur? Die Leistungskurse der Abiturientin waren Kunst, Biologie und Mathematik. Kunst war ihr Lieblingsfach. „Ich möchte meiner Kunstlehrerin Frau Jendrzok danken, die nicht nur im Unterricht super nett und hilfsbereit war, sondern mich auch privat bei meiner Bewerbung sehr viel unterstützt hat“. Ein Studium im Bereich Grafikdesign soll der nächste Schritt sein. Eventuell in Hildesheim oder Hannover.