Forschungsprojekt am Rammelsberg
Zwangsarbeit in Goslar: Das Leben der Ukrainer im Nazi-Lager
Das Foto zeigt das Barackenlager im Wintertal unterhalb des Herzberger Teiches in der Nachkriegszeit, zirka 1946 /47. Rechts ist die Waschbaracke, links eine Baracke für die Ex-Zwangsarbeiter aus Westeuropa zu sehen. Die Unterkünfte wurden noch bis weit in die 1950er Jahre benötigt. Foto: Sammlung des Weltkulturerbes Rammelsberg
Zur Arbeit gezwungen, in Baracken eingepfercht: Es waren vor allem Frauen und Männer aus der Ukraine, die im Weltkrieg Frondienste am Rammelsberg leisteten. Ein Forschungsprojekt spürt ihrem Leben nach. Am Museumstag gibt es eine besondere Führung.