Zähl Pixel
Ahrens-Archiv

Wer kann die Rätsel um diese Bilder lösen?

So wie auf dem oberen Bild sieht im Jahr 1964 das Domizil aus, dieses Foto gibt keine Rätsel auf. Es löst nur Erstaunen aus, wie sehr sich das Tanzcafé verändert hat. Foto: Ahrens-Archiv

So wie auf dem oberen Bild sieht im Jahr 1964 das Domizil aus, dieses Foto gibt keine Rätsel auf. Es löst nur Erstaunen aus, wie sehr sich das Tanzcafé verändert hat. Foto: Ahrens-Archiv

Der „Schwarm“ der GZ-Leser hat Wissen geliefert: Viele Informationen gingen zu den Fotos ein, über die sich die Ahrens-Fotoarchivare der Bad Harzburg-Stiftung die Köpfe zerbrochen hatten. Was natürlich nach einer Fortsetzung verlangt.

Samstag, 21.01.2023, 14:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Der „Schwarm“ der GZ-Leser hat Wissen geliefert: Viele Informationen gingen zu den Fotos ein, über die sich die Ahrens-Fotoarchivare der Bad Harzburg-Stiftung die Köpfe zerbrochen hatte. Was natürlich nach einer Fortsetzung verlangt.

Auf Anhieb kam beispielsweise Antworten aus Braunlage und Langelsheim zu den Wintercamping-Bildern: Sie entstanden auf „Onkel Freds Campingplatz, Ferien vom Ich“ im Brunnenbachstal in Braunlage. Nach und nach werden alle eingegangenen Informationen zu allen Bildern eingearbeitet.

Große Resonanz bei Hotels und Gaststätten

Silvester 1983 im Café Raeck mit Thomas und Marlies (Mitte) Fischer. Foto: Ahrens-Archiv/Privat

Silvester 1983 im Café Raeck mit Thomas und Marlies (Mitte) Fischer. Foto: Ahrens-Archiv/Privat

Viel Resonanz gibt es grundsätzlich im Bereich „Hotels- und Gaststätten“, nicht selten aber ist auch schwer in Erfahrung zu bringen, um welches Haus es sich handelt. Mit Wunderkerze und Sekt könnte auf einem Bild aus dem Jahr 1983 in Bad Harzburg Silvester gefeiert worden sein. Nur ist auf dem Foto leider nicht vermerkt, wo die Party stieg.

Ein Spanferkel zum Nikolaustag? Die Küchenbrigade gibt Rätsel auf. Foto: Ahrens-Archiv

Ein Spanferkel zum Nikolaustag? Die Küchenbrigade gibt Rätsel auf. Foto: Ahrens-Archiv

Ebenso rätselhaft ist ein Foto aus dem Ahrens-Archiv, das Zeugnis über einen deftigen Nikolausschmaus ablegt. Zumindest entstand das Foto am 6. Dezember 1979. Welche Küchenbrigade aber warum in einer Holzhütte vor einem Spanferkel posiert, ist schleierhaft.

Für was wird hier im Winuwuk gedreht? Foto: Ahrens-Archiv

Für was wird hier im Winuwuk gedreht? Foto: Ahrens-Archiv

Etwas mehr Inhalt wäre auch für eine weitere Bilderserie von Interesse, bei der aber wenigstens Zeit und Ort bekannt sind. Am 29. Dezember 1959 war das Café Winuwuk Schauplatz von Fernseh- oder Filmaufnahmen. Was dort auf Zelluloid gebannt wurde, ist allerdings unbekannt.

1964 schießt Ahrens das Prospektfoto für das „Domizil“ 

Zu guter Letzt bieten wir dann doch lieber noch ein Foto, das keine Fragen aufwirft, bei vielen Leserinnen und Lesern aber vielleicht Erinnerungen wachruft: Im Jahr 1964 schoss Herbert Ahrens das Prospektfoto für das „Domizil“.

Weitere Fotos aus vielen Harzer Archiven werden auf der Harz-History-Plattform präsentiert. Während der „Bauphase“ an dem virtuellen Harzer Museum ist es am sichersten noch über die Domain www.bilder.bad-harzburg-stiftung.de zu erreichen. Dort können auch gleich direkt Hinweise zu den jeweiligen Rätselfotos hinterlassen werden.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region