Viel mehr Laubbäume
Warum der Wald bei Göttingerode anders ist

Blick auf das Okertal: Überall stehen vereinzelte Gruppen abgestorbener Fichten. Das ist in der Regel Absicht, denn entweder werden unter ihnen schutzbedürftige Laubbäume gepflanzt, oder das Fällen des Totholzes ist aus Sicht der Landesforsten schlicht zu unwirtschaftlich. Foto: Exner
Was den derzeitigen Wandel im Harz von Fichten- zu Mischwäldern angeht, hat jedes Revier der Forst so seine Besonderheiten. Göttingerode beispielsweise in gleich zweierlei Hinsicht. Beispielsweise werden dort schons eit 20 Jahren Laubbäume gepflanzt