Zähl Pixel
Feuerwehr zeigt sich zufrieden

Waldbrand: Neue Lösch-Technik ruckzuck im Einsatz

Einsatz von Kreisregnern beim Waldbrand am Ravensberg in Bad Sachsa. Foto: Feuerwehr

Einsatz von Kreisregnern beim Waldbrand am Ravensberg in Bad Sachsa. Foto: Feuerwehr

Kaum waren die Kreisregner zur Waldbrandbekämpfung bei der Feuerwehr im Landkreis Goslar eingetroffen und bei einer Übung erprobt, wurden sie bereits eingesetzt. Die Feuerwehr Goslar half am Wochenende beim Waldbrand am Ravensberg in Bad Sachsa.

Dienstag, 11.07.2023, 14:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar/Bad Sachsa. Die im Juni eingetroffenen Kreisregner, die die Feuerwehr im Landkreis Goslar erhalten hat, um besser für Waldbrände gewappnet zu sein, hatten bereits ihren ersten Einsatz. Sie halfen dabei, den zwei Hektar großen Waldbrand zu löschen, der in der Nacht zu Samstag am Ravensberg in Bad Sachsa ausgebrochen war.

Nur wenige Tage zuvor, am Dienstag voriger Woche, hat die Kreisfeuerwehr Goslar ihre Mitglieder mit der neuen Technik während einer Einweisung und Waldbrandübung vertraut gemacht, berichtet Kreisbrandmeister Uwe Fricke und meint, die Anschaffung habe sich daher schon „bezahlt gemacht“.

Rund 10.000 Euro haben die zwölf Regner gekostet, die nun zur Ausstattung der Kreisfeuerwehr Goslar gehören. Uwe Fricke erklärt, es handele sich „um in der Landwirtschaft übliche Beregnungssysteme“, diese seien für den Einsatz der Feuerwehren optimiert worden. Auch die Landesforsten Niedersachsen, die Feuerwehr in Wernigerode, das Waldbrandteam sowie die Katastrophenschutzvereinigung „@fire“ würden solche Anlagen einsetzen, berichtet Fricke weiter.

Um eine 180 Meter lange Fläche zu beregnen, würden sechs der Module benötigt. Am Ravensberg wurden sie eingesetzt, um die bereits gelöschten Flächen mehrere Stunden zu beregnen. So soll verhindert werden, dass aus Glutnestern abermals ein Feuer entsteht.

Die Regner würden sich unproblematisch transportieren lassen. Die Kreisfeuerwehr Goslar hat sie auf einem geländegängigen Unimog deponiert, berichtet Uwe Fricke.

Bei dem Brandeinsatz am Freitagnacht an einem Steilhang am Ravensberg halfen neben den Kräften aus den beiden Landkreisen Göttingen und Goslar außerdem Feuerwehren aus dem Harzkreis sowie aus Nordhausen, meldet die Kreisverwaltung in Göttingen.

Kostenlos aufs Handy: Immer top informiert mit den Telegram-Nachrichten der Goslarschen Zeitung!

  

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region