Zähl Pixel
Uwe Fricke schreibt über Hochwasser

Vom Kreisbrandmeister zum Fachbuchautor

Kreisbrandmeister Uwe Fricke mit seinem neuen Fachbuch. Foto: Schlegel

Kreisbrandmeister Uwe Fricke mit seinem neuen Fachbuch. Foto: Schlegel

Kreisbrandmeister Uwe Fricke hat ein Buch geschrieben. Sicherlich keins, dass jedermann als leichte Bettlektüre auf dem Nachtisch liegen haben wird, sondern eins für Experten. Dabei geht um Hochwasserschutz. Viele Fotos aus dem Harz sind auch dabei.

Von Holger Schlegel Donnerstag, 29.09.2022, 14:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Kreisbrandmeister Uwe Fricke hat ein Buch geschrieben. Sicherlich keins, dass jedermann als leichte Bettlektüre auf dem Nachtisch liegen haben wird. Fricke hat vielmehr ein Fachbuch für Feuerwehrleute und andere Experten aus diesem Bereich geschrieben: „Hochwasserschutz – Prävention und Einsatz bei zeitkritischen Ereignissen“.

Der Kreisbrandmeister ist bereits seit Jahren auch als Autor tätig, 47 Fachpublikationen aus dem Bereich Feuerwehr und Katastrophenschutz und 97 karstkundliche Publikationen (Fricke ist auch Höhlenforscher) stammen aus seiner Feder. Dazu kommt ein halbes Dutzend Bücher aus beiden Fachgebieten, die er zum Teil selbst geschrieben hat oder bei denen er zumindest mitgewirkt hat.

Verlag trat an Fricke heran

Nach dem großen Hochwasser 2017 veröffentlichte der Bad Harzburger mehrere Fachartikel im der Fachzeitschrift „Brandschutz“, die im Kohlhammer-Verlag erscheint und als die Deutsche Feuerwehr-Zeitung schlechthin gilt. Daraufhin, so erzählt Fricke, sei der Verlag an ihn herangetreten, ob er sein praktisches und theoretisches Wissen rund um Hochwasser und Hochwasserschutz nicht in einem 150-seitigen Buch zusammentragen könnte. Eine komplexe Sache, zumal sich Fricke zwar mit Einsatzlagen im Mittelgebirge auskennt, wie kein zweiter, das Thema Deich-Schutz indes nicht sein Metier ist. Wohingegen die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal dann durchaus wieder in das Buches eingebaut werden konnte. 

Wie gut sich Fricke auskennt, stellte er dann während des Schreibens selbst fest. Hatte er sich ursprünglich noch eine handvoll Experten dazuholen wollen, ging ihm das Füllen der 150 Seiten dann auch ohne die flott von der Hand. „Ich hätte auch 250 Seiten füllen können…“. Dazu kam aber natürlich auch viel Recherchearbeit rund um die Illustration des Fachbuches, in dem nun viele Fotos aus dem Harz zu sehen sind. Auch die GZ steuerte einige Bilder aus dem Katastrophenjahr 2017 bei.

Uwe Fricke, „Hochwasserschutz – Prävention und Einsatz bei zeitkritischen Ereignissen“, Kohlhammer-Verlag, ISBN 978-3-17-040649-0, 29 Euro

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region