Alle Artikel zum Thema: Hochwasser

Hochwasser

Weihnachtshochwasser 2023/24

GZ Plus Icon Feuerwehren der Gemeinde Liebenburg erhalten Ehrennadel

Gemeinsam gegen die Fluten: Für ihren Einsatz beim Weihnachtshochwasser 2023 erhielten die Wehren der Gemeinde Liebenburg jetzt die Hochwasser-Ehrennadel – ein Abend voller Dankbarkeit, Rückblick und Gemeinschaft.

Fördergeld für Harzer Kraftwerkspläne

GZ Plus Icon Talsperren-Projekt soll vor Dunkelflaute, Flut und Dürre schützen

An der Okertalsperre könnte ein neues Kombi-Kraftwerk entstehen. Für ein Forschungsprojekt unter Federführung der TU Clausthal übergab die niedersächsische Europa-Ministerin beim Treffen auf der Staumauer einen Förderbescheid über 1,1 Millionen Euro.

Hochwasserschutz in Vienenburg

GZ Plus Icon Stadt Goslar plant Radau-Umbau für 540.000 Euro

Die Stadt will den Hochwasserschutz in Vienenburg verbessern. Zwischen Brücken- und Goslarer Straße soll die Radau aufgeweitet werden. Zudem sind eine höhere Ufermauer und ein Erdwall geplant. Die Kosten von 540.000 Euro trägt die Stadt allein.

Weihnachtshochwasser 2023

GZ Plus Icon Ehrennadel des Landes für 160 Langelsheimer Einsatzkräfte

Es ist anderthalb Jahre her, doch es bestimmt immer noch viele Erinnerungen: das Weihnachtshochwasser 2023. Die Verleihung von Ehrennadeln an Einsatzkräfte, die damals Hab und Gut der Bürger schützten, war Gelegenheit, an die Ereignisse zu erinnern.

Moment mal: Ärger ab zwei Metern Höhe

GZ Plus Icon Hochwasserschutz in Neuwallmoden: Napoleon-Komplex mit Baurecht

In Neuwallmoden beginnen die Arbeiten, um das Dorf vor Hochwasser zu schützen. Mit dazu gehört eine 2,50 Meter hohe Lichtschutzwand. Die Anwohner sind im Zwiespalt: Wand oder Wasser? Wie schon bei Windrädern gilt, alles Große ist verdächtig.

Hochwasserschutz

GZ Plus Icon Neile: Aufweitung in Neuwallmoden beginnt am 15. Oktober

Um Neuwallmoden zukünftig vor Hochwasser zu schützen, soll die Neile aufgeweitet und ein Rückhaltebecken im Steimker Bach gebaut werden. Zu der Maßnahme gehört unter anderem eine 2,50 Meter hohe Lichtschutzwand im Dorf. Sie sorgt für Aufregen.

Vorbereitung auf den Ernstfall

GZ Plus Icon So rüsten sich Nordharzer Feuerwehren für das nächste Hochwasser

Auch wenn die Trockenheit der vergangenen Wochen nicht unbedingt daran denken lässt: Das nächste Hochwasser kommt bestimmt – leider. Wie sich zahlreiche Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr auf den nächsten Flut-Fall in Bodenstein vorbereiten.

25. Lokale Seniorenwoche in Goslar

GZ Plus Icon Wasser: Vom Lebenselixier bis zur Lebensgefahr

Der Arbeitskreis Lokale Seniorenwoche lädt vom 12. bis 20. Juni zu fünf Veranstaltungen ein. Nach dem Karl-Wiehenkel-Konzert in der Kaiserpfalz gibt es Ausflüge, bei denen das Thema Hochwasserschutz im besonderen Fokus steht.

Mit Scanner und Kamera

Küstenschutz lässt Inseln aus der Luft vermessen

Sonniges, trockenes Wetter bietet eine klare Sicht - ideale Bedingungen, um die Ostfriesischen Inseln nach der Sturmflutsaison aus der Luft zu begutachten. Dazu wird spezielle Technik eingesetzt.

Hunderte Einwohner evakuiert

Mindestens eine Tote bei Überschwemmungen in Spanien

Der Süden Spaniens wird von heftigem Regen heimgesucht. Besonders betroffen sind die Regionen Andalusien und Murcia. Einige Bilder erinnern an die schlimmen Überschwemmungen vom Oktober 2024.

Nordseetourismus

Wangerooge bereit für neuen Sand für den Badestrand

Stürme haben in diesem Winter nicht ganz so heftig an der Küste getobt wie früher. Das ist eine gute Nachricht für die Ostfriesischen Inseln. Dennoch fehlt an einem Ort Sand für die neue Badesaison.

Hochwasserschutz im Binnenland

GZ Plus Icon Ein neues Rückhaltebecken an der Innerste

Mit geschätzten Kosten von 18 Millionen Euro, entsteht ein Rückhaltebecken in Bornhausen. „Eines der größten Hochwasserschutzprojekte der nächsten Jahre“, so Umwelt- und Klimaschutzminister Christian Meyer, der am Donnerstag vor Ort war.

Hochwasser

BSH warnt vor Sturmflut im Norden

An der Nordseeküste und an der Elbe steigt das Wasser. Teils könnte am Morgen die Sturmflutmarke erreicht werden. Das hat auch Auswirkungen auf den Fährverkehr.

Frohes Fest statt Flut

Aussicht auf Feiertage ohne Hochwasser

Niedersachsen rüstet sich für mögliche Hochwasser. Aus den Herausforderungen des letzten Jahres haben die Behörden Lehren gezogen. Die Hochwasservorhersagezentrale ist zuversichtlich.

Pilotprojekt mit Stadt und Feuerwehr

GZ Plus Icon 60 Goslarer melden sich freiwillig als Hochwasser-Helfer

Feuerwehr und Stadt Goslar erproben ein neues Konzept, um Hochwasser- und Spontanhelfer einzubinden. Freiwillige können bei Einsätzen einfache Hilfstätigkeiten ausführen und die Einsatzkräfte entlasten. Zum Beispiel beim Abfüllen von Sandsäcken.

Haushaltsplan 2025

GZ Plus Icon Langelsheim plant mit einem Millionen-Minus

Der Rat der Stadt Langelsheim hat den Haushalt 2025 beschlossen. Dieser verzeichnet ein Minus in Höhe von 3,2 Millionen Euro. Welche Maßnahmen sollen im kommenden Jahr umgesetzt werden?

Feuerwehr im Einsatz

Braunlage: Verstopfter Graben setzt Keller unter Wasser

Hauseigentümer, Feuerwehr und Harz-Energie standen zunächst vor einem Rätsel. In den Keller eines Wohn- und Geschäftshauses in Braunlage ist massiv Wasser eingetreten. Woher es kam, war zunächst unklar. Offenbar war aber der Mühlengraben verstopft.

Hochwasserschützer besorgt

Rückkehr des Bibers gefährdet Deiche in Oldenburg

In vielen Regionen Deutschlands haben Biber einen positiven Effekt auf die Gewässerlandschaft. An der Hunte in Oldenburg sind allerdings Strategien gegen die geschützten Nager notwendig.

Schwere Überschwemmungen

Mehrere Tote bei Unwettern in Großbritannien

Sturmtief „Bert“ überzieht die britischen Inseln mit heftigem Regen und setzt ganze Straßenzüge unter Wasser. In einem Bezirk im Süden von Wales wird der Katastrophenfall ausgerufen.

Hochwasserrückhaltebecken Bornhausen

GZ Plus Icon Blick auf die Harzberge wird nicht getrübt

Wurden bereits vor fast elf Jahren die ersten Versuche zum Bau des Regenrückhaltebeckens östlich der Ortschaft Bornhausen unternommen, führte erst ein Neustart der Pläne im Jahr 2023 zum Erfolg.

Schutz von Dünen und Deichen

Küstenschützer im Endspurt vor der Sturmflutsaison

Die nächste Sturmflutsaison naht. In Ostfriesland sind Deichbaustellen abgeschlossen. Auf Langeoog und Wangerooge haben Küstenschützer dagegen noch gut zu tun. Dort haben sich Arbeiten verzögert.

Überflutungen in Brandenburg

Trotz fallender Pegel: Hochwasserlage angespannt

Die Hochwasserlage im Osten Brandenburgs bleibt heikel. Wassermassen drücken gegen die Schutzanlagen. Helfer sind weiter im Dauereinsatz. Hoffnung machen leicht sinkende Pegelstände.

Überflutungsgefahr

Oder-Region in Alarmstimmung - Helfer im Dauereinsatz

Straßen sind überflutet, Sandsack-Barrieren sollen Häuser schützen. An der Oder in Brandenburg herrscht die höchste Hochwasser-Alarmstufe. Einsatzkräfte ackern, um größere Schäden zu verhindern.

Unterschriftensammlung

GZ Plus Icon Altstadt-Verfall: Stadt Goslar weist die Vorwürfe zurück

Architekt Henning Frase und die World Heritage Watch nehmen Goslar wegen seines Umgangs mit dem Welterbe ins Visier. Eine Altstadt-Initiative sammelt Unterschriften. Die Stadt Goslar weist die Vorwürfe zurück und erklärt die eigene Arbeit.

Hochwasserschutz im Harzvorland

Becken Bornhausen: Fehlende Finanzmittel fürs Projekt in Sicht

7,5 Millionen Euro fehlen für des Bau eines Rückhaltebeckens bei Bornhausen – das hat der Hochwasserschutzverband Innerste ausgerechnet. Nun scheint es eine Lösung zu geben, wie die Finanzierungslücke geschlossen werden kann.

85 Liter in zwei Stunden

GZ Plus Icon So heftig wurde Bad Harzburg von der Regenflut getroffen

Am Mittwochnachmittag ergossen sich binnen nur einer Stunde enorme Regenfälle über den Harz. Wobei es mitunter punktuell besonders viel war und woanders ganz wenig. Die GZ hat geschaut, wie heftig Bad Harzburg von der Flut getroffen worden ist.

Schadensbeseitigung

Kommunen können Hochwasser-Hilfe beantragen

Es geht um Straßen, Schulen und Krankenhäuser, die unter dem Hochwasser zum Jahreswechsel gelitten haben: Das Land stellt den Städten 18 Millionen Euro für die beschädigte Infrastruktur bereit.