Flächenakquise für das Becken Steimker Bach steht vor dem Abschluss

Die Neile-Aufweitung erfolgt auf einer Länge von 296 Metern. Foto: Kienscherf
In Neuwallmoden soll auf einer Länge von 296 Metern die Neile-Aufweitung erfolgen. Auch das Hochwasserrückhaltebecken „Steimker Bach“ scheint gesichert – doch was ist mit dem Becken „An der Meyne“?
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Lutter. „2025 wird voraussichtlich die bauliche Umsetzung für die Neile-Aufweitung in Neuwallmoden beginnen können“, sagt Olaf Schröder, Geschäftsführer des Wasserverbands Harz-Heide. Die Aufweitung erfolgt auf einer Länge von 296 Metern und würde im Fall eines HQ100 eine Wasserspiegelabsenkung von sechs bis acht Zentimetern erzielen.
Die beiden entscheidenden Rahmenbedingungen für die Umsetzung von Maßnahmen zum Hochwasserschutz sowie zur Gewässerentwicklung sind die Flächenverfügbarkeit und die Zusage von Fördermitteln. „Das beeinflusst uns bei einem weiteren Projekt aus dem Sondervermögen-Pool, dem Hochwasserrückhaltebecken Steimker Bach: Die Fördermittel stehen zur Verfügung, die erforderliche Flächenakquise steht vor dem Abschluss. Derzeit werden die technischen Planungen finalisiert, um die naturschutzfachlichen Gutachten erstellen zu können“, erläutert Carola Kienscherf, die das Flussgebietsmanagement leitet. Ein Rückhaltevolumen von 90.000 Kubikmeter werde entstehen. Für das Becken an der Meyne sind die Flächen derzeit noch nicht gesichert.