Zähl Pixel
Motorrad-Unfälle

Verkehrswacht Braunlage klärt Biker über Gefahren auf

Die in Leuchtfarben gekleideten Unfallhelfer der Johanniter-Motorradstaffel Sabine Symietz (li.) und Nico Müller (re.) stellten sich mit Sven Langer, Michael Krause, Martina Krause, Anja Grote-Uhlenhaut, Mark Pförtner und Volker Dittmar (v.l.) zum Gruppenfoto auf. Foto: Breutel

Die in Leuchtfarben gekleideten Unfallhelfer der Johanniter-Motorradstaffel Sabine Symietz (li.) und Nico Müller (re.) stellten sich mit Sven Langer, Michael Krause, Martina Krause, Anja Grote-Uhlenhaut, Mark Pförtner und Volker Dittmar (v.l.) zum Gruppenfoto auf. Foto: Breutel

Die Verkehrswacht Braunlage veranstaltet an Himmelfahrt zum 20. Mal ihren Motorrad-Präventionstag, um Biker über die Gefahren der kurvenreichen Strecken im Harz aufzuklären. Es gibt rund 100 Gespräche und Hinweise, wo die Unfallschwerpunkt sind.

Von Günther Breutel Montag, 22.05.2023, 12:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Braunlage. Am Himmelfahrtstag waren bei optimalen Bedingungen einmal mehr viele Motorradfahrer aus ganz Deutschland und dem Ausland auf den Harzer Straßen unterwegs. Viele Biker kennen das Gefahrenpotenzial der Gebirgsstraßen und passen ihre Fahrweise an. Doch auch all diejenigen zu erreichen, denen die Gefahr vielleicht nicht immer bewusst ist, hat sich die Verkehrswacht Harz Braunlage und Umgebung zum Ziel gesetzt und veranstaltet alljährlich einen Motorrad-Präventionstag – am Donnerstag war es das 20. Mal.

An der Tankstelle kann man gut ins Gespräch kommen

Biker, die in 45-Grad-Schräglage und ordentlich Speed durch die gefährlich engen Kurven rasen, sind keine Seltenheit. Um ein sicheres Fahren durch den Harz den vielen motorisierten Zweiradfans nahe zu bringen, hat sich die Verkehrswacht eine Verkehrssicherheits-Aufklärung auf die Fahne geschrieben und veranstaltet regelmäßig zum Himmelfahrtstag einen Präventionstag an der Tankstelle in Braunlage.

Erfahrungsgemäß ist die Tankstelle ein Ort, an dem viele Motorradfahrer einen kurzen Halt einlegen (müssen), wissen die Verkehrswachtler. Sie haben dort inzwischen ihren Stammplatz. „Sicher durch den Harz“ lautet ihr Motto, unter dem sie auf die Biker zugehen.

Michael Krause (re.) verteilt an zwei Düsseldorfer Biker die Flyer mit den Hinweisen auf ein sicheres Fahren im Harz. Foto: Breutel

Michael Krause (re.) verteilt an zwei Düsseldorfer Biker die Flyer mit den Hinweisen auf ein sicheres Fahren im Harz. Foto: Breutel

Neben dem Geschäftsführer der Braunlager Verkehrswacht Michael Krause waren am Donnerstag auch dessen Mitstreiter Martina Krause und Sven Langer, Mark Pförtner sowie Volker Dittmar von der Biker Union und – wie im jedem Jahr – Anja Grote-Uhlenhaut von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Motorradfahrer mit vielen Aufklärungsschriften und weiteren Utensilien auf dem Vorplatz vor den Tanksäulen anzutreffen. Auch Vertreter der Braunlager Polizei schauten beim Präventionstag vorbei. Besonders augenfällig aber waren Sabine Symietz und Nico Müller von der Johanniter-Motorradstaffel Salzgitter mit ihren neonfarbenen Krädern und der dazu passenden Bekleidung. Die Unfallhelfer berichteten von ihren Einsätzen bei der Ersthilfe bei Unfällen vor allem auf der A2.

Einen Becher Kaffee gibt es gratis

Mit rund 100 Bikern kamen die Verkehrswachtler und ihre Unterstützer ins Gespräch. Michael Krause und alle anderen erklärten stets geduldig, wie sich Motorradfahrer auf ihrer Maschine verhalten sollten, um Unfälle möglichst zu vermeiden. Dazu gab es Informationen über die Unfallschwerpunkte im Harz – und eine Tasse Kaffee gratis. Nicht zuletzt in Anbetracht des Wetters war viel los und die Verkehrswacht wertete ihren Einsatz als vollen Erfolg.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region